Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1600 GT 2022 Betriebsanleitung Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

154
FAHREN
Kraft erzeugt wird, kann die dy-
namische Lastverteilung dem
Verzögerungsanstieg nicht fol-
gen und die Bremskraft nicht
vollständig auf die Fahrbahn
übertragen werden.
Das Blockieren des Vorderrads
wird durch das BMW Motorrad
Integral ABS verhindert.
WARNUNG
Abheben des Hinterrads
durch starkes Bremsen
Sturzgefahr
Bei starkem Bremsen da-
mit rechnen, dass die ABS-
Regelung nicht immer vor
dem Abheben des Hinter-
rads schützt.
Gefahrenbremsung
Wird bei Geschwindigkei-
ten über 50 km/h stark
abgebremst, werden die nach-
folgenden Verkehrsteilnehmer
zusätzlich durch ein schnelles
Blinken des Bremslichts
gewarnt.
Wird dabei auf unter 15 km/h
abgebremst, schaltet sich die
Warnblinkanlage ein. Ab einer
Geschwindigkeit von 20 km/h
wird die Warnblinkanlage auto-
matisch wieder ausgeschaltet.
Passabfahrten
WARNUNG
Ausschließliches Bremsen
mit der Hinterradbremse bei
Passabfahrten.
Bremswirkungsverlust. Zer-
störung der Bremsen durch
Überhitzung.
Vorderradbremse einsetzen
und Motorbremse nutzen.
GEFAHR
Fahren mit überhitzten
Bremsen
Unfallgefahr durch Ausfall der
Bremsen
Fahrweise anpassen.
Häufiges Bremsen durch
Nutzung der Motorbremse
vermeiden.
WARNUNG
Missachtung der Wartungs-
intervalle
Unfallgefahr
Die gültigen Wartungsinter-
valle für Bremsen beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis