Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung
®
AirMaXX
SL
Pressluftatmer Grundgerät
Ausführungen SL-Q, SL-M, SL-3N, SL-3C, eXXtreme SL und SL-CLICK
Bestell-Nr: 10075782/08

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSA AUER AirMaXX SL Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung ® AirMaXX Pressluftatmer Grundgerät Ausführungen SL-Q, SL-M, SL-3N, SL-3C, eXXtreme SL und SL-CLICK Bestell-Nr: 10075782/08...
  • Seite 2 MSA AUER GmbH D-12059 Berlin Thiemannstraße 1 Germany © MSA AUER GmbH. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften...................5 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung ..............5 1.2. Haftung ......................5 Gerätebeschreibung....................6 2.1. Standardausführung (AirMaXX SL)..............6 2.2. Ausführung AirMaXX SL-CLICK ..............8 2.3. Ausführung AirMaXX SL-M ................12 2.4. Ausführungen AirMaXX SL-3C und AirMaXX SL-3N ........13 2.5. Ausführung AirMaXX SL-Q ................14 2.6.
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Zubehör ........................34 6.1. Druckluft-Flaschen ..................34 6.2. Lungenautomaten/Vollmasken ..............34 Bestellangaben ...................... 35 7.1. Pressluftatmer....................35 7.2. Lungenautomaten ..................35 7.3. Druckluft-Flaschen ..................36 7.4. Zubehör ......................36 7.5. Aufrüstmöglichkeiten..................37 7.6. Werkstattzubehör..................37 7.7. Gebrauchsanleitungen.................. 38 AirMaXX SL...
  • Seite 5 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Sicherheitsvorschriften 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Das MSA AUER AirMaXX SL – im weiteren Dokument als Pressluftatmer bezeichnet – ist ein von der Umgebungsatmosphäre unabhängig wirkendes Atemschutzgerät. Die Atemluft wird dem Benutzer aus einer (mehreren) Druckluftflasche(n) über einen Druckminderer, eine atemgesteuerte Dosiereinrichtung (! Gebrauchs- anleitung Lungenautomat) und einen Atemanschluss (! Gebrauchsanleitung Atemanschluss) zugeführt.
  • Seite 6 GERÄTEBESCHREIBUNG Gerätebeschreibung Bild 1 Pressluftatmer AirMaXX SL Manometer mit Verteilerstück Handgriff Flaschenbügel Rast-Clip Flaschenhalteband Sperrlasche Flaschenauflage Quick-Fill-Kupplung (Option) Spannschnalle Druckminderer Schultergurt Mehrkammerleitung Trageplatte Hüftgurt 2.1. Standardausführung (AirMaXX SL) Das zweiteilige Trageplatte des Pressluftatmers ist dreistufig in der Länge ein- stellbar und kann so der Körpergröße angepasst werden. Durch den verschieb- baren oberen Teil läuft die Mehrkammerleitung vom Druckminderer zum Manometer mit Verteilerstück.
  • Seite 7 GERÄTEBESCHREIBUNG Bild 2 Druckminderer Anschluss Mehrkammerleitung Anschluss Druckluft-Flasche Quick-Fill-Kupplung (nicht für Standardausführung) Plombe Im unteren Bereich der Trageplatte ist der Druckminderer (! Bild 2) montiert. An ihm befinden sich ein Sicherheitsventil und die Mehrkammerleitung zum Anschluss des Manometers mit Verteilerstück. Der Druckminderer reduziert den Flaschendruck auf ca.
  • Seite 8 GERÄTEBESCHREIBUNG 2.2. Ausführung AirMaXX SL-CLICK Diese Ausführung unterscheidet sich von der Standardausführung durch einen veränderten Druckminderer, der Bestandteil des Kupplungssystems alphaCLICK ist. Sie ist als Standardausführung sowie in den Varianten SL-M-CLICK, SL-Q-CLICK und eXXtreme SL-CLICK verfügbar. Bild 4 Druckminderer Anschluss Mehrkammerleitung alphaCLICK-Kupplung Quick-Fill-Kupplung (nicht für Standardausführung) alphaCLICK ermöglicht ein einfaches, schnelles und sicheres Verbinden der...
  • Seite 9 GERÄTEBESCHREIBUNG alphaCLICK gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen der Kupplung und des Flaschenadapters: • Kupplung und Adapter für Druckluftflaschen mit 200/300 bar • Kupplung und Adapter für Druckluftflaschen mit 300 bar. PA-Kupplung und Flaschenadapter 200/300 bar Bild 5 PA-Kupplung und Flaschenadapter 200/300 bar alphaCLICK-Kupplung 200/300 bar Flaschenadapter 200/300 bar Abgesetzte Schräge...
  • Seite 10 GERÄTEBESCHREIBUNG PA-Kupplung und Flaschenadapter 300 bar Bild 6 PA-Kupplung und Flaschenadapter 300 bar alphaCLICK-Kupplung 300 bar Flaschenadapter 300 bar Durchgehende Schräge Dreifache Rändelung Hauptsächliche Erkennungsmerkmale und -unterschiede für die Ausführungen für Druckluftflaschen 300 bar sind: • durchgehende Schräge am Konus der alphaCLICK-Kupplung (! Pfeil 1) •...
  • Seite 11 GERÄTEBESCHREIBUNG Kupplungsmatrix Die folgende Matrix zeigt die möglichen Kombinationen. Der Kupplungssatz „200/300 bar“ kann sowohl mit Druckluft-Flaschen 200 bar als auch 300 bar verwendet werden. Der Kupplungssatz „300 bar“ ist für Druckluft-Flaschen 300 bar vorgesehen. Der Kupplungssatz „300 bar-Q“ muss verwendet werden, wenn der Pressluft- atmer mit Quick-Fill-Anschluss versehen ist.
  • Seite 12 GERÄTEBESCHREIBUNG 2.3. Ausführung AirMaXX SL-M Zusätzlich zur Ausstattung des Standardgeräts verfügt diese Ausführung über einen integrierten Kurzstreckensender (alphaMITTER). Dieser ist an der Trage- platte des Pressluftatmers montiert und über einen zusätzlichen Schlauch mit dem Druckminderer verbunden. Sie ist als Standardausführung sowie in den Varianten SL-Q und eXXtreme SL verfügbar.
  • Seite 13 GERÄTEBESCHREIBUNG 2.4. Ausführungen AirMaXX SL-3C und AirMaXX SL-3N Die Ausführungen AirMaXX SL-3C und AirMaXX SL-3N unterscheiden sich von der Standardausführung durch einen zusätzlichen Mitteldruckanschluss. Sie sind als Standardausführung sowie in den Varianten SL-Q und eXXtreme SL verfügbar. Bild 9 Pressluftatmer AirMaXX SL mit zusätzlichem Mitteldruckanschluss 1 Zusätzlicher Mitteldruckanschluss 2 Kupplung/Nippel Die Ausführung AirMaXX SL-3C ist mit einer Kupplung und die Ausführung...
  • Seite 14 GERÄTEBESCHREIBUNG 2.5. Ausführung AirMaXX SL-Q Zusätzlich zur Ausstattung des Standardgerätes verfügt diese Ausführung über eine Hochdruck-Sicherheitskupplung (! Pos. 3 in Bild 2). Dadurch ist es möglich, die 300 bar Druckluft-Flasche(n) ohne Ablegen des Pressluftatmers zu befüllen. Bei Pressluftatmern mit Quick-Fill-Kupplung ist es nicht möglich, 200 bar Druckluft-Flaschen zu verwenden.
  • Seite 15 BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS Bedienung des Pressluftatmers Warnung! Der Pressluftatmer darf nur in geprüftem und gewartetem Zustand zum Einsatz kommen. Sollten Sie vor dem Einsatz Fehlfunktionen oder Beschädigungen erkennen, dürfen Sie den Pressluftatmer auf keinen Fall verwenden. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen und reparieren.
  • Seite 16 BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS Druckminderer mit alphaCLICK Bild 11 Druckluft-Flasche mit alphaCLICK Druckluft-Flasche mit Flaschenadapter alphaCLICK-Kupplung Druckminderer Auf Grund der konstruktiven Ausführung der verschiedenen alphaCLICK- Kupplungen und Flaschenadapter (! Kap. 2.2) können nur bestimmte miteinander kombiniert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass nur zulässige Druckluft-Flaschen am Pressluftatmer betrieben werden.
  • Seite 17 BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS 3.2. Anbringen von zwei Druckluft-Flaschen Bild 12 Pressluftatmer mit zwei Druckluft-Flaschen Druckminderer mit Schraubanschluss (1) Pressluftatmer waagerecht legen, so dass die Außenseite nach oben zeigt (vergleiche Bild 1). (2) Flaschenbügel (2) in senkrechte Position klappen, so dass er einrastet. (3) Sollte am Druckminderer (12) kein T-Stück montiert sein, Dichtungen am Druckminderer und T-Stück kontrollieren und T-Stück lose anschrauben.
  • Seite 18 BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS Druckminderer mit alphaCLICK Auf Grund der konstruktiven Ausführung der verschiedenen alphaCLICK- Kupplungen und Flaschenadapter (! Kapitel 2.2) können nur bestimmte miteinander kombiniert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass nur zulässige Druckluft-Flaschen am Pressluftatmer betrieben werden. (1) Falls erforderlich, alphaCLICK-Flaschenadapter handfest in T-Stück einschrauben (! Kap.
  • Seite 19 BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS 3.3. Einstellen der Trageplatte Bild 13 Einstellen der Trageplatte Rast-Clips auf der Innenseite der Trageplatte in Pfeilrichtung zusammendrücken, die Verstellplatte nach oben oder unten in die gewünschte Stellung schieben und die Rast-Clips einrasten lassen. 3.4. Anlegen des Pressluftatmers (1) Alle Teile des Pressluftatmers auf Defekte und Fehlfunktionen prüfen.
  • Seite 20 BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS 3.6. Anlegen der Vollmaske (1) Vollmaske aufsetzen und Handballen-Dichtheitsprüfung (! Gebrauchsanleitung der Maske) durchführen. (2) Flaschenventil(e) vollständig öffnen. Warnung! Öffnen Sie beim Einsatz von zwei Druckluft-Flaschen immer die Ventile beider Flaschen. Nur so gewährleisten Sie, dass beide Flaschen gleichmäßig entleert werden.
  • Seite 21 BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS 3.9. Umgang mit der Warneinrichtung Bild 14 Manometer mit Verteilerstück Warneinrichtung mit Schutzkappe Zweitanschluss Nach dem Einsatz ist es möglich, während des Dekontaminierungsvorgangs die Lautstärke der Warneinrichtung zu reduzieren. Nehmen Sie dazu die Schutzkappe vom Zweitanschluss des Manometers mit Verteilerstück ab und stecken sie auf die Warneinrichtung.
  • Seite 22 BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS 3.10. Füllen mit dem Quick-Fill Bild 15 Füllen mit dem Quick-Fill (optionale Ausrüstung) Quick-Fill-Kupplung Durch die Quick-Fill-Funktion können Sie die Druckluft-Flasche(n) des Pressluft- atmers ohne Absetzen des Gerätes befüllen (! Gebrauchsanleitung Quick-Fill). 3.11. Ablegen des Pressluftatmers (1) Lungenautomat bzw. Vollmaske abnehmen. (2) Flaschenventil(e) schließen.
  • Seite 23 BEDIENUNG DES PRESSLUFTATMERS 3.12. Entfernen der Druckluft-Flaschen Bild 16 Entfernen der Druckluft-Flaschen (1) Pressluftatmer waagerecht legen, so dass die Flasche nach oben zeigt. (2) Spannschnalle am Flaschenband nach oben klappen (Bild A) und ggf. nach Lösen der Klettverbindung durch Ziehen des Bügels die Klemmwirkung aufheben und das Band lösen.
  • Seite 24 MSA AUER durchgeführt werden. Veränderungen an Geräten oder Komponenten sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Zulassung. MSA AUER haftet ausschließlich für die von MSA AUER selbst durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten. Benutzen Sie keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol, Spiritus, Benzin etc.
  • Seite 25 WARTUNG UND PFLEGE DES PRESSLUFTATMERS 4.2. Wartungsintervalle Prüffristen für alle Länder (außer Deutschland) Geräteteil Durchzuführende Nach Jährlich Alle 3 Alle 9 Arbeit Gebrauch Gebrauch Jahre Jahre Pressluftatmer Reinigung komplett Sicht-, Dicht- und Funktionsprüfung Kontrolle durch den Benutzer Pressluftatmer ohne Flasche u. Grundüberholung Lungenautomat Reinigen...
  • Seite 26 WARTUNG UND PFLEGE DES PRESSLUFTATMERS Prüffristen für Deutschland gem. VfdB 0804 und BGR 190 Geräteteil Durchzuführende Nach Halb- Jährlich Alle 6 Gebrauch Gebrauch jährlich Jahre Arbeit Pressluftatmer Reinigung komplett Sicht-, Dicht- und Funktionsprüfung Kontrolle durch den Benutzer Pressluftatmer ohne Flasche Grundüberholung Lungenautomat Reinigen...
  • Seite 27 WARTUNG UND PFLEGE DES PRESSLUFTATMERS Reinigen bei starker Verschmutzung (1) Druckluft-Flasche(n) entfernen (! Kap. 3.12). (2) Lungenautomat von der Mitteldruckkupplung trennen. (3) Schlauchhalter öffnen und Schulterpolster aufknöpfen. Die Trage- und Hüftgurte des Pressluftatmers sind mit Hilfe von Metallschnallen in der Trageplatte befestigt. Um die Gurte zu entfernen müssen Sie die Schnallen leicht vorziehen, ankippen und durch die Schlitze in der Trageplatte herausdrücken.
  • Seite 28 WARTUNG UND PFLEGE DES PRESSLUFTATMERS (11) Verstellplatte (! Kap. 3.3) auf kleinste Position stellen, Sperrlasche (Pos. 10 in Bild 1) drücken, Verstellplatte weiter schieben und herausnehmen. (12) Trageplatte mit Flaschenband und Verstellplatte bei max. 60°C reinigen. (13) Bänderung bei max. 60°C in geeigneter Waschmaschine reinigen. (14) Schläuche, Druckminderer und Manometer mit der Hand reinigen.
  • Seite 29 WARTUNG UND PFLEGE DES PRESSLUFTATMERS 4.5. Sicht-, Funktions- und Dichtheitsprüfung (1) Hochdruckdichtringe per Sichtkontrolle prüfen (! Kap. 4.7). (2) Druckluft-Flasche(n) auf der Trageplatte anbringen (! Kap. 3.1 und 3.2). (3) Alle Teile des Pressluftatmers auf sichtbare Fehler oder Defekte, wie nicht richtig montierte Bänderung, lose Druckluft-Flaschen, falsch eingesetzte Schläuche u.
  • Seite 30 O-Ring am Flaschenanschluss des Druckminderers per Sichtkontrolle prüfen. Beschädigte Dichtringe sind auszutauschen. 4.8. Grundüberholung Grundüberholungen am Druckminderer dürfen nur von MSA AUER oder einer von MSA AUER autorisierten Person durchgeführt werden. Achtung! Druckminderer müssen mit einer Plombe versehen sein. Bei Geräten, deren Plombe fehlt oder beschädigt ist, ist nicht sichergestellt, dass sie...
  • Seite 31 UMRÜSTEN/FÜLLEN VON DRUCKLUFT-FLASCHEN MIT ALPHACLICK Umrüsten/Füllen von Druckluft-Flaschen mit alphaCLICK 5.1. Umrüsten von Druckluft-Flaschen auf alphaCLICK Alle üblichen Druckluft-Flaschen mit Standard-Ventilgewinde [EN 144-2] können mit dem Kupplungssystem alphaCLICK ohne großen Aufwand ausgestattet werden. Dadurch ist es möglich, sie effizient mit Pressluftatmern vom Typ AirMaXX SL- CLICK einzusetzen und alle Vorteile des neuartigen Kupplungssystems zu nutzen.
  • Seite 32 UMRÜSTEN/FÜLLEN VON DRUCKLUFT-FLASCHEN MIT ALPHACLICK 5.2. Füllen von Druckluft-Flaschen mit alphaCLICK Bild 22 Füllleiste für Druckluftflaschen mit alphaCLICK Druckluft-Flasche mit alphaCLICK-Flaschenadapter Bedienhebel Blindstopfen alphaCLICK-Kupplung Flaschenadapter Mit Hilfe der Füllleiste ist es möglich, schnell und sicher mehrere Druckluft- Flaschen gleichzeitig zu füllen. Das zeitaufwendige Anschrauben von Druckluft- Flaschen ist durch alphaCLICK nicht mehr nötig, die Druckluft-Flasche wird einfach an der Kupplung der Füllleiste eingerastet.
  • Seite 33 UMRÜSTEN/FÜLLEN VON DRUCKLUFT-FLASCHEN MIT ALPHACLICK Achtung! Beim Füllen der Druckluft-Flaschen darauf achten, dass sich die alphaCLICK-Kupplung nicht verdreht. Dies kann zur Beschädigung der alphaCLICK-Kupplung führen. Diese Gefahr besteht insbesondere beim Befüllen der Druckluft- Flaschen unter Zuhilfenahme von Wasserbehältern zur Kühlung der Flaschen.
  • Seite 34 Personen lebensgefährliche Folgen haben. Druckluft-Flaschen Der Pressluftatmer ist mit einer Vielzahl von Druckluft-Flaschen kompatibel (! Kap. 7.3). Die MSA AUER Druckluft-Flaschen sind aus Stahl oder Kohlen- stofffaserverbund (Composite) gefertigt. Sie sind baumustergeprüft und entspre- chen den einschlägigen Normen.
  • Seite 35 BESTELLANGABEN Bestellangaben 7.1. Pressluftatmer Grundgerät AirMaXX SL 10060803 Grundgerät AirMaXX SL-CLICK 10069619 Grundgerät AirMaXX SL-M 10060807 Grundgerät AirMaXX SL-Q 10060804 Grundgerät AirMaXX SL-Q-M 10060808 Grundgerät AirMaXX SL-CLICK-M 10069673 Grundgerät AirMaXX SL-3C 10068056 Grundgerät AirMaXX SL-3N 10068174 Grundgerät AirMaXX SL Q-3C 10071289 Grundgerät AirMaXX SL Q-3N 10071290...
  • Seite 36 BESTELLANGABEN 7.3. Druckluft-Flaschen Druckluft-Flaschen, Stahl 4 Liter/200 bar, gefüllt D5103965 4 Liter/200 bar, leer D5103985 6 Liter/300 bar, gefüllt D5103967 6 Liter/300 bar, leer D5103986 6 Liter/300 bar, gefüllt, mit Ausströmsicherung 10015960 6 Liter/300 bar - superleicht, gefüllt D5103968 6 Liter/300 bar - superleicht, leer D5103987 6 Liter/300 bar - AZA, gefüllt 10024010...
  • Seite 37 BESTELLANGABEN 7.5. Aufrüstmöglichkeiten Aufrüstsatz AirMaXX eXXtreme (komplette Bänderung) 10043042 Aufrüstsatz alpha SL (Druckminderer, Verteiler und Mehrkammerleitung im Austausch) 10065798 Aufrüstsatz alpha SL-Q 10065799 (Druckminderer mit QuickFill, Verteiler und Mehrkammerleitung im Austausch) Aufrüstsatz: SL-Technologie und alphaCLICK 300 bar Zum Aufrüsten von Pressluftatmern AirMaXX mit neuer SingleLine [SL] Technologie und alphaCLICK Aufrüstsatz alpha SL-CLICK 10076302...
  • Seite 38 BESTELLANGABEN 7.7. Gebrauchsanleitungen Lungenautomat LA 83 D4075171 Lungenautomat LA 88-N, LA 96-N D4075170 Lungenautomat LA 88-AE, LA 96-AE D4075169 Lungenautomat LA 88-AS, LA 96-AS D4075168 Lungenautomat AutoMaXX-N 10027735 Lungenautomat AutoMaXX-AE 10027734 Lungenautomat AutoMaXX-AS 10027736 Quick-Fill D4075049 AirMaXX SL...
  • Seite 39 BESTELLANGABEN AirMaXX SL...
  • Seite 40 E-Mail mee@auer.de Telefax +31 [229] 21 13 40 Regional Head Office Regional Head Office E-Mail info@msaned.nl Czech Republic Italy Germany MSA AUER Czech MSA Italiana MSA AUER Belgium Pikartská 1337/7 Via Po 13/17 Thiemannstrasse 1 MSA Belgium 716 07 Ostrava-Radvanice...