Hinweis (Wichtig):
2. Einstelltaste Mahleinstellungen:
Bitte stellen Sie die Feinheit des Kaffeepulvers ein, während das Mahlwerk arbeitet.
Bei Stufe „0" wird das Kaffeepulver sehr fein und der Kaffee schmeckt stärker;
Bei Stufe „8" wird das Kaffeepulver gröber und der Kaffee schmeckt milder;
3. Einfüllöffnung für Kaffeepulver:
Bitte füllen Sie nicht mehr als einen Löffel Kaffeepulver pro Tasse (Brühdurchlauf) ein.
Wenn die Menge des Kaffeepulvers mehr als einen Löffel übersteigt,
kann es zu Problemen in der Brüheinheit kommen.
4. Einstelltaste Kaffeepulvermenge:
Von „-" zu „+", wird die Menge des Kaffeepulvers von 6.5 bis 9.5 Gramm pro
Tasse Kaffee (Brühdurchlauf) reguliert und der Kaffee schmeckt stärker
oder milder.
6. Brüheinheit:
Bitte öffnen Sie nicht die Seitentür oder entnehmen die Brüheinheit während die
Maschine noch arbeitet.
Wenn nach dem Einsetzen der Brühgruppe auf dem Display „Brühelement fehlt"
erscheint, drücken Sie bitte die Öse mit der Aufschrift „Press" bis Sie ein
„Klicken" hören.
Dies bedeutet, dass die Brühgruppe eingerastet ist und korrekt eingesetzt wurde.
Schließen Sie bitte die Seitentür und warten Sie bis die Maschine den
„Selbsttest" abgeschlossen hat.
7. Kaffeesatzbehälter:
Wenn auf dem Display „Abfallbehälter ist voll,..." erscheint, leeren und reinigen
Sie diesen bitte.
14. Wasserstandsanzeige:
Anhand der roten Wasserstandsanzeige können Sie erkennen inwieweit der
Tropfwasserbehälter bereits gefüllt ist .
Entleeren und reinigen Sie den Tropfwasserbehälter bitte regelmäßig und
rechtzeitig, damit dieser nicht überläuft.
[ DE S. 29 ]
Version: 8.0
KEN001KVA 14.11.2016