Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät zum Betrieb vorbereiten
Das Gerät ist für die Verwendung in trockener
Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen
und darf nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit sowie Tropf- oder Spritzwasser
aufgestellt werden (z. B. Küche oder Sauna).
Niederschläge von Kondenswasser und
Spritzwasser können zur Beschädigung des Gerätes
führen.
Das Gerät nur auf den Gerätefüßen stehend
betreiben.
Die Gerätefüße können unter Umständen farbige
Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen
hinterlassen. Schutz zwischen Ihren Möbeln und
dem Gerät verwenden.
Das Gerät nicht im Freien verwenden.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wird, kann sich im Inneren
des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. In diesem
Fall etwa eine Stunde warten, bevor es in Betrieb
genommen wird.
Bei Gewitter das Gerät nicht an das Stromnetz
anschließen bzw. davon trennen.
Zu hohe Lautstärke kann, besonders in Verbindung
mit Kopfhörer, zu Gehörschäden führen.
Das Gerät von anderen Geräten, die starke
Magnetfelder erzeugen (z. B. Elektromotoren),
fernhalten.
Pos: 41 /+++++ Spaltenumbruch +++++ @ 0\mod_1431955483860_0.docx @ 208 @ @ 1
14
Pos: 42 /Überschriften/1.1/1.1 Antenne ausrichten @ 0\mod_1570010188665_6.docx @ 8712 @ 2 @ 1

Antenne ausrichten

Pos: 43 /Vorbereiten zum Betrieb/Plattenspieler/NR 7/Antennenanschluss @ 2\mod_1653024155857_6.docx @ 34191 @ @ 1
Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender
hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort
ab. Ggf. die Antennenposition verändern, um den
Empfang zu verbessen.
Hinweis
Mit der Wurfantenne kann ein durchschnittlich guter
Empfang erzielt werden. Hierfür muss diese in voller
Länge auf eine bestmögliche Signalstärke ausgerichtet
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis