Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Netzwerkadresse; Netzwerkeinstellungen - Hapero Re2 Bedienunganleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Re2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04.01 Menü Netzwerkeinstellung
Touchen Sie auf den Button "Service Menü" im Hauptmenü
Treffen Sie alle Netzwerkeinstellungen im Kommunikationsmenü
Im Netzwerkmenü können Sie die IP Adresse eingeben
04.02 Menüebene Einstellungen

04.03 Netzwerkeinstellungen

DHCP
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist ein Kommunikationsprotokoll in der Computertech-
nik. Es ermöglicht die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration (IP Adresse / Subnet Maske / Gateway) an den
Pelletskessel durch einen Server.
IP Adresse
Eine IP-Adresse ist eine Adresse in Computernetzen, die – wie das Internet – auf dem Internetprotokoll (IP)
basiert. Sie wird dem Pelletskessel zugewiesen, der in das Netz eingebunden wird, und macht den Pelleskessel
somit erreichbar.
Subnet Maske
Als Subnetz wird ein Teilnetz eines Netzwerkes beim Internetprotokoll (IP) bezeichnet. Es fasst mehrere
aufeinanderfolgende IP-Adressen mittels einer Subnetzmaske zusammen.
Gateway
Ein Gatewayadresse ist eine Schlüsselstelle oder -adresse in einem lokalen Netzwerk, welche Teilnehmern
innerhalb des Netzwerkes Datenaustausch mit dem Internet ermöglicht.
LASAL Port
Diese Portadresse ist der Kommunikation mit der Programmiersoftware zugewiesen. Eine Veränderung
dieser Portadresse ist erst nach Rücksprache mit HAPERO Re² zulässig.
DNS Server
Das Domain Name System (DNS) ist einer der wichtigsten Dienste in vielen IP-basierten Netzwerken. Seine
Hauptaufgabe ist die Beantwortung von Anfragen zur Namensauflösung.
Google DNS = 8.8.8.8 / oder DNS Ihres Internetprovieder
HAPERO
Re²
48
Versione 2.0
Einstellung Netzwerkadresse
Bedienungsanleitung Touch
Einstellung Netzwerkadresse
04.03 Netzwerkeinstellungen
04.02 Menüebene Passwort
04.03 Netzwerkeinstellungen
HAPERO Re²
Standard
aktivieren
Altes
Passwort
Neues
Passwort
Passwort
aktivieren
2016.05.01 / RW
2016.05.01 / RW
Vor dem Verlassen des Menüs müssen Sie alle eingestellten Netzwerkadressen aktivieren und Speichern.
(Dies kann während der Laufzeit nicht erfolgen, da es sonst zu einem Abbruch der Netzwerkverbindung
kommen würde)
Aufruf des Passwortmenüs zur Sicherung der Fernwartungszugriffs
Setzen Sie alle Passwörter auf den HAPERO Re² Standardsatz zurück
Passwort = „hapero" (Kleinbuchstaben)
Geben Sie das alte Passwort ein.
Passwort vergessen? Aktivieren Sie das HAPERO Re² Standardpasswort
Geben Sie das neue Passwort ein.
Aktivieren Sie die Passworteingabe.
ACHTUNG der Fernwartungszugriff ist nur noch mit dem „richtigen" Passwort möglich!
Das Zurücksetzen des Passwortes ist bei fehlschlagen des Zugriffs nur noch vor Ort möglich!
HAPERO
Re²
Bedienungsanleitung Touch
49
Versione 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis