Herunterladen Diese Seite drucken

Spohr Levelogger 5 Serie Kurzanleitung Seite 8

Werbung

Levelogger Feldeinsatz
Tipp: Es wird empfohlen, vor der Installation eines Leveloggers, kurz nach der
Installation, in regelmäßigen Abständen während des Überwachungsintervalls
und am Ende des Messzeitraums eine manuelle Wasserstandsmessung
durchzuführen. Verwenden Sie diese Messungen zur Überprüfung der
Levelogger-Messwerte und für spätere Datenanpassungen. Stellen Sie sicher,
dass Sie die manuellen Messungen so zeitnah wie möglich zu einer geplanten
Levelogger-Messung durchführen.
Vor dem Einbau
Vor dem Einbau sollten Sie Folgendes tun:
• Programmieren Sie Ihren Levelogger mit Hilfe der Levelogger-Software und
stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Parameter korrekt eingegeben haben
(Projektzuordnung, Speichermodus, Messtakt, Startzeit...)
Hinweis: Es ist sinnvoll, die Startzeiten aller Levelogger und Barologger, die für
dasselbe Projekt verwendet werden, zu synchronisieren.
• Programmieren Sie den Logger auf eine Startzeit , oder starten Sie den Levelogger
sofort, wenn Sie ihn an einem Draht- oder Kevlarseil in die Messtelle einbauen.
Wenn Sie ein Direktes Datenkabel zum Einbau verwenden, kann der Logger auch
nach dem Einbau noch gestartet werden.
• Bestimmen Sie die Bohrlochtiefe, um sicherzustellen, dass der Levelogger nicht den
Boden des Brunnens berührt (vermeiden Sie das Eintauchen in Sediment)
• Bestimmen Sie den erwarteten minimalen und maximalen Wasserstand, da
Levelogger während des gesamten Überwachungszeitraums eingetaucht bleiben
müssen und Barologger nicht eingetaucht werden dürfen
• Verwenden Sie ein Solinst Wasserstandsmessgerät Modell 101 oder 102, um
eine manuelle Messung der Wassertiefe vorzunehmen, die zur Überprüfung der
Levelogger-Messwerte verwendet wird
Hinweis: Wenn Sie ein altes Direct-Read-Kabel mit einem
Datenlogger der Levelogger 5-Serie verwenden, wird
zusätzlich ein L5–Edge DRC-Adapter benötigt.
SEITE 8 VON 14

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Spohr Levelogger 5 Serie