Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic TR-425EU Reparaturanleitung Seite 7

Werbung

*%
Den
Empfanger
und die MeRgerate
etwa
20 Minuten
lang aufheizen
lassen.
an den Testpunkt TP-1
anschlieen.
os An die Buchse
horizontale
Ablenkung
des Wobbelgenerators
anschlieRen.
Wobbelgen erator, VHF-Bereich --- An den Eingang
des VHF-Kanalwahlers anschlieRen.
(Eingangsimpedanz
des Kanalwah-
lers 75 Ohm
unsymmetrisch)
Markengen
Cf atOr evrrerssessreeeeeeee sacs An den Eingang des VHF-Kanalwahlers
anschlieRen.
Eine zu hohe
Markeneinspeisung
wird die Durchla&kurve
verzerrt erscheinen
lassen.
MARKIERUNG
MARKENGENERATOR
VHF KANALWAHLER
DEMODULATOR
VORVERSTARKER
Abb.
4-1
MeRaufbau
Abb.
4-2
Frontansicht
des VHF-Kanaiwahlers
ANMERKUNG : Da die Ausgangsspannung am Testpunkt des VHF-Kanal-
896
wahlers klein ist, wird haufig dem Vertikaleingang des Os-
o—ll—e—
zillographen
ein Vorverstarker vorgeschaltet.
500P
FINGANG
AUSGANG
(1L) ABGLEICH
ape
47K
1) Den
Regelspannungseinsteller
auf maximale Emptindlichkeit einstellen.
0
2) Die Marke
an der Nockenscheibe
der Feinabstimmung
des VHF-Kana-
Abb.
4-3
Demodulatorkreis
lwahlers
der Marke
am
Gehause
des VHF-Kanalwahlers
gegenuberste-
llen (vgl. Abb.
4-2).
3) Die Abschirmung
des
Kanaiwahlers
abnehmen
und die
Kanalwahler-
ne
spulen freilegen.
—12V
4) Bezugnehmend
auf untenstehende
Tabelle,
den Kanalwahler
auf Kanal!
12 drehen.
5) Antennenspule, Vorstufen-Kollektorspule
und
Mischer-Ankopplungssp-
pe
ule in der angegebenen Reihenfolge fur maximale
Amplitude
und
ric-
EINGANG
© AUSGANG
htige Kurvenform
abgleichen.
(vgl. Abb. 4-5).
6) Den
Kanalwahler
auf einen
niedrigen
Kanal drehen.
2SB171
7) Den Abgleich
eines jeden VHF-Kanals,
von den hohen
nach
den
nie-
drigen wechselnd, prifen und dabei die Frequenz des Wobbelgenera-
.
2
MASSE
MASSE
tors und MarKengenerators dem gepriften Kanal entsprechend
andern.
0
:
HF ABGLE!ICH
Abb.
4-4
Vorverstarker
Markenfrequenz
|
Markenfrequenz
Bemerkungen
Bild
Ton
Bild
Ton
Nr. 8
196.25
MHzj|
201.75
MHz
Nr.
2
48.25
MHz);
53.75
MHz
Fur maximale
Amplitude
der Durch-
Nr 3. | «85.25 MHz|
60.75 MHz|)
Nr. 9 | 203.25 MHz| 208.75 MHz| !aBkurve, wie angegeben, abgleichen.
el
62.25 MHz|
67.75 MHz
Nr.10
210.25
MHz j 215.75
MHz
175.25 MHz/180.75 MHz|
= Nr.11.
| 217.25 MHz| 222.75 MHz
182.25 MHz | 187.75 MHz
Nr.12
224.25
MHz}
229.75
MHz
BILD:
TON
|
-
Abb.
4-5
Bild Ton
189.25 MHz | 194.75 MHz

Werbung

loading