Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Elektrodenschleifgerät
TGM 40230 Porta 230V 50Hz
DE
099-003694-EW500
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
08.08.2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EWM TGM 40230

  • Seite 1 Betriebsanleitung Elektrodenschleifgerät TGM 40230 Porta 230V 50Hz 099-003694-EW500 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 08.08.2023...
  • Seite 2 Daher übernehmen wir keinerlei Verantwortung und Haftung für Verluste, Schäden oder Kos- ten, die sich aus fehlerhafter Installation, unsachgemäßen Betrieb sowie falscher Verwendung und War- tung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. © EWM GmbH Dr. Günter-Henle-Straße 8 56271 Mündersbach Germany Tel: +49 2680 181-0, Fax: -244 E-Mail: info@ewm-group.com...
  • Seite 3 Garantie ........................ 11 3.2.2 Konformitätserklärung ..................11 3.2.3 Serviceunterlagen (Ersatzteile) ................11 4 Gerätebeschreibung ........................12 TGM 40230 Porta 230V 50Hz ..................... 12 5 Aufbau und Funktion ........................13 Transport und Aufstellen ...................... 13 5.1.1 Umgebungsbedingungen ..................14 5.1.2 Netzanschluss ...................... 15 5.1.2.1...
  • Seite 4 Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Gebrauch dieser Dokumentation Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Gebrauch dieser Dokumentation GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevor- stehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
  • Seite 5 Zu Ihrer Sicherheit Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Technische Besonderheiten beachten betätigen und loslassen (tippen/tas- ten) Gerät ausschalten loslassen Gerät einschalten betätigen und halten falsch/ungültig schalten richtig/gültig drehen Eingang Zahlenwert/einstellbar Navigieren Signalleuchte leuchtet grün Ausgang Signalleuchte blinkt grün Zeitdarstellung Signalleuchte leuchtet rot (Beispiel: 4s warten/betätigen) Unterbrechung in der Menüdarstellung...
  • Seite 6 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Unfallgefahr bei Außerachtlassung der Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorgfältig lesen! • Unfallverhütungsvorschriften und länderspezifische Bestimmungen beachten! • Personen im Arbeitsbereich auf die Einhaltung der Vorschriften hinweisen! Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Elektrische Spannungen können bei Berührungen zu lebensgefährlichen Stromschlägen und Verbrennungen führen.
  • Seite 7 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften WARNUNG Verletzungsgefahr durch ungeeignete Kleidung! Strahlung, Hitze, und elektrische Spannung sind unvermeidbare Gefahrenquellen wäh- rend dem Lichtbogenschweißen. Der Anwender ist mit einer vollständigen, persönli- chen Schutzausrüstung (PSA) auszurüsten. Folgenden Risiken muss die Schutzausrüs- tung entgegenwirken: • Atemschutz, gegen gesundheitsgefährdende Stoffe und Gemische (Rauchgase und Dämpfe) oder geeignete Maßnahmen (Absaugung etc.) treffen.
  • Seite 8 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften VORSICHT Rauch und Gase! Rauch und Gase können zu Atemnot und Vergiftungen führen! Weiterhin können sich Lösungsmitteldämpfe (chlorierter Kohlenwasserstoff) durch die ultraviolette Strahlung des Lichtbogens in giftiges Phosgen umwandeln! • Für ausreichend Frischluft sorgen! • Lösungsmitteldämpfe vom Strahlungsbereich des Lichtbogens fernhalten! •...
  • Seite 9 Zu Ihrer Sicherheit Transport und Aufstellen VORSICHT Elektromagnetische Felder! Durch die Stromquelle können elektrische oder elektromagnetische Felder entstehen, welche elektronische Anlagen wie EDV-, CNC-Geräte, Telekommunikationsleitungen, Netz-, Signalleitungen, Herzschrittmacher und Defibrillator in ihrer Funktion beeinträch- tigen können. • Wartungsvorschriften einhalten > siehe Kapitel 6! •...
  • Seite 10 Zu Ihrer Sicherheit Transport und Aufstellen VORSICHT Unfallgefahr durch Versorgungsleitungen! Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerlei- tungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und Personen schädigen! • Versorgungsleitungen vor dem Transport trennen! Kippgefahr! Beim Verfahren und Aufstellen kann das Gerät kippen, Personen verletzen oder beschä- digt werden.
  • Seite 11 3.2.1 Garantie Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Broschüre "Warranty registration" sowie un- serer Information zu Garantie, Wartung und Prüfung auf www.ewm-group.com 3.2.2 Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht in seiner Konzeption und Bauart den auf der Erklärung aufgeführten EU-Richtlinien. Dem Produkt liegt eine spezifische Konformitätserklärung im Original bei.
  • Seite 12 Gerätebeschreibung TGM 40230 Porta 230V 50Hz Gerätebeschreibung TGM 40230 Porta 230V 50Hz Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Schleifscheibe Einfüll- / Ablassschlauch Sichtglas Schleifflüssigkeit Netzanschlusskabel > siehe Kapitel 5.1.2 Markierung korrekter Flüssigkeitsstand Staubauffangbehälter Gerätetisch Einstellschraube Tiefenlehre Spannzange Elektrodenhalter Anwendungsbereich: Un- und niedriglegierte Werkstoffe...
  • Seite 13 Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen Aufbau und Funktion WARNUNG Gesundheitsschädliche Elektrodenwerkstoffe! Schweißelektroden können gesundheitsschädliche Werkstoffe enthalten! • Hinweise des Elektrodenherstellers beachten! VORSICHT Offener Zuführungskanal! Durch einen geöffneten Zuführungskanal können bei laufender Schleifscheibe Späne und Schmutzpartikel aus dem Kanal austreten und ins Auge oder die Atemluft geraten! •...
  • Seite 14 Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.1.1 Umgebungsbedingungen Geräteschäden durch Verschmutzungen! Ungewöhnlich hohe Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen können das Gerät beschädigen (Wartungsintervalle beachten > siehe Kapitel 6). • Hohe Mengen an Rauch, Dampf, Öldunst, Schleifstäuben und korrosiver Umgebungsluft ver- meiden! Mangelnde Belüftung führt zu Leistungsreduzierung und Geräteschäden.
  • Seite 15 Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.1.2 Netzanschluss GEFAHR Gefahren durch unsachgemäßen Netzanschluss! Unsachgemäßer Netzanschluss kann zu Personen- bzw. Sachschäden führen! • Der Anschluss (Netzstecker oder Kabel), die Reparatur oder Spannungsanpassung des Gerätes muss durch einen Elektrofachmann nach den jeweiligen Landesgesetzen bzw. Landesvorschriften zu erfolgen! •...
  • Seite 16 Aufbau und Funktion Voreinstellungen Voreinstellungen VORSICHT Komplette Montage! Das Gerät darf nur verwendet werden wenn alle Anbauteile des Gehäuses montiert sind. Ein Betrieb des nicht kompletten Gerätes kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen. • Vor dem Betrieb feste Montage aller Bauteil überprüfen! 5.2.1 Schleifflüssigkeit einfüllen Betrieb ohne Schleifflüssigkeit!
  • Seite 17 Aufbau und Funktion Voreinstellungen 5.2.2 Elektroden für den Schleifvorgang vorbereiten VORSICHT Falsche Spannzange! Durch die Verwendung einer nicht der Elektrodengröße entsprechenden Spannzange kann sich die Elektrode lösen, das Gerät beschädigen und Personen verletzen. • Nur original Spannzangen verwenden! • Nur die dem Elektrodendurchmesser entsprechenden Spannzangen verwenden! Um die Elektroden für den Schleifvorgang zu befestigen werden verschiedene, dem Elektrodendurch- messer angepasste Spannzangen verwendet.
  • Seite 18 Aufbau und Funktion Elektrode anschleifen 5.2.3 Schleifwinkel der Wolframelektrode einstellen Der Schleifwinkel wird über die Zeigemarke der Einführung eingestellt. Es können Halbwinkel von 7,5° bis 90° eingestellt werden. Abbildung 5-5 Pos. Symbol Beschreibung Spannschraube Einführung Schleifwinkelskala Markierung • Spannschraube für Winkeleinstellung an dem Zuführungskanal lösen. •...
  • Seite 19 Wartung und Pflege Reinigung Wartung und Pflege Reinigung WARNUNG Netzspannung! Vor Reinigung oder Prüfung müssen alle Netz- und Versorgungsleitungen des zu prüfen- den Gerätes getrennt werden. • Alle Netz- und Versorgungsleitungen trennen. VORSICHT Gesundheitsgefährdung durch Schleifstaub! Beim Reinigen der Schleifmaschine können Rückstände von Schleifstaub in die Augen oder über die Atemwege, aber auch durch oberflächliche Hautverletzungen können Rückstände von Schleifflüssigkeit ins Blut und somit in den menschlichen Organismus gelangen.
  • Seite 20 Wartung und Pflege Schleifscheibe wechseln • Schleifgerät vom Netz trennen. • Schleifflüssigkeit in einen geeigneten Behälter abfüllen. • Staubauffangbehälter abmontieren. • Schrauben Schauglasrahmen entfernen. • Schauglas und Schauglasrahmen entfernen. • Schleifkammer mit klarem Wasser reinigen. • Reinigungswasser in geeigneten Behälter abfüllen und einschlägigen Vorschriften entsprechend ent- sorgen.
  • Seite 21 Lampen, Batterien oder Akkumulatoren müssen vor dem Entsorgen des Gerätes entnommen und ge- trennt entsorgt werden. Der Batterie- bzw. Akku-Typ und deren Zusammensetzung ist auf deren Ober- seite gekennzeichnet (Typ CR2032 oder SR44). In folgenden EWM-Produkten können Batterien oder Akkumulatoren enthalten sein: •...
  • Seite 22 Technische Daten TGM 40230 Porta 230V 50Hz Technische Daten TGM 40230 Porta 230V 50Hz Länge Netzkabel Leistung 380 W Netzanschluss (EN 50144) 230 V, 50 / 60 Hz Drehzahl 8500 U/min Diamantscheibendurchmesser 40 mm Schleifgeschwindigkeit 44 m/s Schleifwinkel-Einstellung 7,5 ° - 90 °...
  • Seite 23 Verschleißteile TGM 40230 Porta 230V 50Hz Verschleißteile TGM 40230 Porta 230V 50Hz Bei der Verwendung von nicht originalen Verschleißteilen, wie Schleifscheiben und Schleifkon- zentrat wird die Lebensdauer des Gerätes herabgesetzt und die Garantie erlischt. Verwenden Sie nur die originalen Verschleißteile!
  • Seite 24 Anhang Händlersuche Anhang Händlersuche Sales & service partners www.ewm-group.com/en/specialist-dealers "More than 400 EWM sales partners worldwide" 099-003694-EW500 08.08.2023...