Bedienungsanleitung Pumpensteuerung SEQU 12V/150W
©
IBFEEW 05.07.2017
Pumpensteuerung SEQU
Kurzbeschreibung
Das Pumpensteuerungssystem SEQU ist für die Ansteuerung und Bedienung von Pumpen
entwickelt worden. Es lassen sich Durchflüsse einstellen und regeln. Dazu besitzt das
System Anschlußmöglichkeiten für
– Durchflußmesser (DFM),
– Eingänge für
– Pick-up-Schalter,
– Charge-Start-Signale
– Leerstandsmelder
– Radsensor
– Ausgänge für:
– Alarmsignale
– Transportrelais
Über die Durchflußmesser werden die dosierten Flüssigkeiten gemessen, die Mengen
protokolliert und gespeichert. Je nach eingestellter Dosier-Betriebsart kann die
Durchflußrate (L/h) und/oder die Menge (L) des Dosiergutes geregelt werden.
Das Pumpensteuerungssystem besteht jeweils aus einem Bedienteil SEQU-BT sowie
einem (oder mehreren) Leistungsteilen SEQU-LT, die für die direkte Pumpenansteuerung
verantwortlich sind.
Durch den Einsatz verschiedener Leistungsteile läßt sich das SEQU-System an
verschiedenste Pumpen und Aufgabenstellungen anpassen.
Aktuell verfügbare Leistungsteile sind:
– SEQU-LT 12/050
– SEQU-LT 12/150
– SEQU-LT 12/300
– SEQU-LT 230/600
– SEQU-LT 230/switch
Ansteuerung von 12V/24V Gleichspannungspumpen.
Max. Ausgangsstrom 6A
Ansteuerung von 12V/24V Gleichspannungspumpen.
Max. Ausgangsstrom 12A
Ansteuerung von 12V/24V Gleichspannungspumpen.
Max. Ausgangsstrom 25A
Ansteuerung von 230V~ Drehstrompumpen
max. Ausgangsleistung 600W
Ansteuerung von Relais-Lasten:
230V~, 2-phasen-Pumpen
reiner Schaltausgang, keine Durchflußregelung !!
Seite 4 von 16