Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEQU:

Werbung

Bedienungsanleitung Pumpensteuerung SEQU 12V/150W
©
IBFEEW 05.07.2017
Pumpensteuerungssystem SEQU
Versionen:
Bedienteil Sequ-BT
Leistungsteil Sequ-LT12-150
Bedienungsanleitung
Seite 1 von 16
software 012
software 052

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IBFEEW SEQU

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Pumpensteuerung SEQU 12V/150W © IBFEEW 05.07.2017 Seite 1 von 16 Bedienungsanleitung Pumpensteuerungssystem SEQU Versionen: Bedienteil Sequ-BT software 012 Leistungsteil Sequ-LT12-150 software 052...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Pumpensteuerung SEQU 12V/150W © IBFEEW 05.07.2017 Seite 2 von 16...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Pumpensteuerung SEQU 12V/150W © IBFEEW 05.07.2017 Seite 3 von 16 Inhaltsverzeichnis Pumpensteuerung SEQU........................4 Kurzbeschreibung..........................4 Bedienteil Sequ-BT..........................5 Kurzbeschreibung..........................5 Ein- und Ausschalten........................5 Allgemeine Bedienung........................5 Menupunkte - Hauptmenu......................5 Menupunkte - Optionen......................5 Hauptmenu - Dosierfunktionen.......................6 normale Dosierung........................6 Chargendosierung........................6 Notbetrieb............................7 Mengenanzeige...........................7 INFO............................7 Optionen............................8 Optionsmenu - Einstellungen......................8 Zurück zum Hauptmenu......................8...
  • Seite 4: Pumpensteuerung Sequ

    IBFEEW 05.07.2017 Seite 4 von 16 Pumpensteuerung SEQU Kurzbeschreibung Das Pumpensteuerungssystem SEQU ist für die Ansteuerung und Bedienung von Pumpen entwickelt worden. Es lassen sich Durchflüsse einstellen und regeln. Dazu besitzt das System Anschlußmöglichkeiten für – Durchflußmesser (DFM), – Eingänge für –...
  • Seite 5: Bedienteil Sequ-Bt

    IBFEEW 05.07.2017 Seite 5 von 16 Bedienteil Sequ-BT Kurzbeschreibung Mit dem SEQU-BT Bedienteil wird die Pumpensteuerungsanlage SEQU bedient. Die Bedienung erfolgt über die 4 Tasten ESCAPE / MINUS / PLUS / ENTER an der Frontseite des Gerätes. Ein- und Ausschalten Das Ein- und Ausschalten erfolgen mit der Taste ENTER.
  • Seite 6: Hauptmenu - Dosierfunktionen

    IO testen allgemeine Einstellungen Alarmeinstellungen Reglereinstellungen Werkseinstellung Administrator Hauptmenu - Dosierfunktionen Das SEQU-BT bietet die folgenden 3 Dosiermöglichkeiten: normale Dosierung Chargendosierung Notbetrieb normale Dosierung Bei dieser Dosierungsart kann der zu dosierende Durchfluß vorgegeben (und auch während des Dosiervorganges geändert) werden.
  • Seite 7: Notbetrieb

    Bedienungsanleitung Pumpensteuerung SEQU 12V/150W © IBFEEW 05.07.2017 Seite 7 von 16 Während des Dosierens wird: – das Transportrelais / Magnetventil eingeschaltet – die Pumpenleistung so geregelt, daß die eingestellte Durchflußrate erreicht wird – die dosierte Menge mitgezählt und als Tagesmenge und Gesamtmenge gespeichert –...
  • Seite 8: Optionen

    Optionen Mit diesem Menupunkt kann ins Untermenu Einstellungen/Optionen gewechselt werden. Optionsmenu - Einstellungen Im Options-Menu des SEQU-BT können alle für den Betrieb des Gerätes notwendigen Einstellungen gemacht werden. Falls man irgendwann nicht weiter weiß, aber auch nichts verstellen will: – Alle Einstellungen sind mit einer Zeitbegrenzung von 60s versehen –...
  • Seite 9: Sprache

    Mit dem DFM-Kalibriervorgang kann für jeden, auch unbekannten, DFM der Kalibrierwert ermittelt und berechnet werden. Dazu wird eine abzumessende Menge Flüssigkeit dosiert. Währenddessen zählt der SEQU-BT die auftretenden DFM-Impulse mit. Am Ende muß die geförderte Menge eingegeben werden, und das Gerät berchnet daraus den Kalibrierwert: Anzahl DFM-Impulse / Liter geförderter Flüssigkeit.
  • Seite 10: Allgemeine Einstellungen

    – Alle Eingänge können als Öffner / Schließer deklariert werden, je nach verbautem Sensor Alarmeinstellungen Das SEQU-BT überwacht den Dosiervorgang in den Betriebsarten „Dosierung“ und „Chargendosierung“ auf Unterdosierung und Trockenlauf. Für beide Fehler können eine Warnschwelle (in % vom eingestellten Soll-Durchfluß) und eine Abwartezeit eingestellt werden.
  • Seite 11: Reglereinstellungen

    Wartezeit – Reglereinstellungen Das SEQU-BT regelt während des Dosiervorgangs den Durchfluß, so daß der reale Durchfluß dem eingestellten Durchfluß-Sollwert entspricht. Derartige Regelvorgänge sind immer von dem zu regelnden System, in diesem Fall dem Zusammenspiel von Pumpe, eingebauten Schläuchen (Durchmesser & Länge), verwendeter DFM-Turbine sowie zu erwartendem Gegendruck (eingesetzte Düsen)
  • Seite 12: Werkseinstellung

    Fehleinstellungen könnte die Pumpe dauerhaft laufen! Standardwert: 0% Werkseinstellung Sollte ein SEQU-BT durch unsachgemäße Einstellungen innerhalb der Options-Menus in einem unbekannten Zustand sein, kann in diesem Menupunkt die Werkseinstellung wieder hergestellt werden. Achtung: Sicherheitsabfrage beachten, danach Gerät aus- und wieder einschalten! Administrator Das Administrator-Untermenu ist für weitergehende Verwendung beim Hersteller /...
  • Seite 13: Leistungsteil Sequ-Lt12V/150W

    Bedienungsanleitung Pumpensteuerung SEQU 12V/150W © IBFEEW 05.07.2017 Seite 13 von 16 Leistungsteil Sequ-LT12V/150W Technische Daten Spannungsversorgung Vcc +12V … +24V Ausgangsstrom: +12A Umgebungstemperatur: -25°C … +40°C Schutzfunktionen: Verpolungsschutz Übertemperatur Kurzschlußschutz Abmessungen: 173x95x50mm (mit Bodenplatte) 145x95x50mm (ohne Bodenplatte) Eingänge: Pickup Charge-Start Ausgänge:...
  • Seite 14: Anschluß

    Bedienungsanleitung Pumpensteuerung SEQU 12V/150W © IBFEEW 05.07.2017 Seite 14 von 16 Anschluß Die Anschlüsse im Leistungsteil von links nach rechts: Klemme Beschreibung Batterie Batterieanschluß 12V … 24V Batterie + Batterie - Pumpe/Motor Geregelter Ausgang Pumpe + Pumpe - Schaltausgang 1...
  • Seite 15 Bedienungsanleitung Pumpensteuerung SEQU 12V/150W © IBFEEW 05.07.2017 Seite 15 von 16 Kommunikationsverbindung zum Bedienteil: – Datenkabel 3x2adrig, paarig verdrillt – max. 50m Länge – Kabelvorschlag: Lapp-Kabel Unitronic® Liyy Tp 3x2x0,2 (0035161) – Aderbelegung: Beschreibung Ader zum Bedienteil weiß batterie zum Bedienteil (GND)
  • Seite 16: Anlagenaufbau

    Bedienungsanleitung Pumpensteuerung SEQU 12V/150W © IBFEEW 05.07.2017 Seite 16 von 16 Anlagenaufbau Anschluß...

Diese Anleitung auch für:

Sequ-btSequ-lt12v/150w

Inhaltsverzeichnis