Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fräsvorgang Beenden; Einsatzempfehlungen Für Die Baier Diamant-Trockenschnittscheiben - Baier Elektrowerkzeuge BDN 463 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb und Bedienung
Fräsvorgang beenden
• Gefahr!
Verletzungsgefahr durch ein unkontrolliertes Rückschlagen der Diamantfräse,
hervorgerufen durch ein Verkanten der Diamantfräse im Frässchlitz.
► Immer den völligen Stillstand der Diamant-Trockenschnittscheiben abwarten und
dann erst die Diamantfräse aus dem Frässchlitz herausnehmen.
Die Diamantfräse am Schalter (5) abschalten (Bild 6) und erst nach Stillstand der
Diamantscheiben aus dem Schlitz nehmen und ablegen.
Bild 7
• Achtung!
Bruchgefahr der Diamantscheiben!
► Niemals mit den Diamant-Trockenschnittscheiben den Steg ausbrechen.
• Den Steg in der Wand mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. Meißel, BAIER Mei-
ßelhammer BMH 622 oder BAIER Ausbrechwerkzeug) herausbrechen (Bild 7).
• Stumpfe Diamant-Trockenschnittscheiben können bei Bedarf mit BAIER Schärfplat-
ten oder mit anderem geeigneten Material nachgeschärft werden.
Einsatzempfehlungen
für die BAIER Diamant-Trockenschnittscheiben
Einsatzbereiche
Granit
Beton
Betonstein
Kalksandstein
Ziegel
Poroton
Gasbeton
Verputz
xxx = optimal geeignet
Kennfarbe der Diamant-Trockenschnittscheiben
blau
x
xx
xxx
x
xx = gut geeignet
x = geeignet
weiß
gelb
xxx
xxx
x
xx
xxx
x
xxx
xxx
gold
xx
xx
xxx
xxx
xxx
xxx
xxx
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bdn 466/6Bdn 511

Inhaltsverzeichnis