Ss
ee
eee
. AS
~_
-—-—
——_—-—
— —
(2) Statistische Berechnungen mit zwei Variablen
Die statistischen
Funktionen fiir die beiden Variablen
x und y, wie n, Dx, x, Zx7, sx, ox,und Ly, y, Ly",
sy, oy, gleichen denen der statistischen Berechnungen
mit
einer
Variablen,
wobei
die Stichproben
jedoch
jeweilig
als x
bzw.
y identifiziert werden
mUssen.
Zusatzlich
kann
noch
die
Summe
der
Xxy-Werte
errechnet werden.
(3) Lineare Regression
Die lineare Regression weist drei wichtige Werte auf:
r, a und
6
Der Korrelationskoeffizient
ermdglicht
eine
Aussage
darilber,
mit welcher
Genauigkeit
ein
Bezug
zwischen
den
beiden
Datenfolgen
hergesteltt
werden kann.
Eine perfekte Korrelation zwischen zwei
Werten
ist bei
r =
1 bzw. r = —1 (negative Korrela-
tion) gegeben, d.h. da& in diesem Fall, wenn der Wert
der einen Variablen
bekannt
ist, der andere Wert mit
einer
Genauigkeit
von
100%
ermittelt
werden
kann.
Je weiter der Korrelationskoeffizient
r von 1 bzw. —1
entfernt
ist, um
so
Ungenauer
sind
die
ermittelten
Werte.
r grofRer also O gibt eine positive Korrelation an
(y ist proportional zu x), r kleiner als 0 eine negative
Korrelation (y ist umgekehrt proportional zu x).
y
Die Gleichung der Geraden ist y = a + bx, wobei 2
den
Punkt
beschreibt, an dem
die Linie die y-Achse
schneidet, wahrend 6 die Steilheit angibt.
75