Herunterladen Diese Seite drucken

Strebel thermostrom thermotec NOVA 14,9 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

8.0 Erstinbetriebnahme
8.1 Allgemeines
8.2 Elektrikanschluss
8.3 Hydraulik = Wasser
8.4 Handbetrieb
8.5 Kesselparameter
tht Nova 14,9/29
Die Erstinbetriebnahme darf ausschließlich vom Heizungsfachmann
durchgeführt werden. Dabei ist das Inbetriebnahmeprotokoll auszufüllen
und mit Datum und Unterschrift durch den Anlagenbetreiber zu bestätigen.
Bei unsachgemäßer Inbetriebnahme besteht die Gefahr von Personen-,
Umwelt- und Sachschäden und die Garantieleistung erlischt.
1)
Anlage mit Notschalter
2)
230 V zur Heizkreiserweiterung, orange Lampe an,
3)
Bus von Kessel zur Heizkreiserweiterung grüne Lampe blinkt
schnell
4)
Pumpen und Mischer,
5)
Rücklaufanhebungspumpe wird immer von Kessel angesteuert
1)
Am Kessel muss eine Rücklaufanhebung eingebaut sein, die
gewährleistet dass die Rücklauftemperatur 50 ° C nicht
unterschreitet.
2)
Die Rücklaufanhebungspumpe muss drucklos eingebunden werden,
oder mit Zonenventile abgesperrt werden. z. B. Boilerkreis
Im Handbetrieb (siehe Seite C- 15/Punkt 9.2.4)können alle Aggregate,
Pumpen und Motoren getestet werden.
1)
Laufrichtung von Mischer kontrollieren
2)
Pumpen
3)
Schneckenmotoren
Inbetriebnahme bestätigen: (siehe Seite C-13/Punkt 9.2.2.) Die Schnecken
werden
automatisch
Kesselvorderseite in den Brennraum fallen, Inbetriebnahme wieder
deaktivieren.
1)
Im Heizkreisbetrieb kann der Kessel gestartet werden. Vorm
Starten wird der Kessel automatisch gereinigt. Ca. 60 Sek. -
Brennerbefüllung und Start.
2)
Der Kessel muss seine eingestellte Kesseltemperatur erreichen. Es
müssen sich die Pumpen einschalten und die Mischer öffnen.
Wenn alle Pumpen laufen ist die Rücklauftemperatur am
Kesselrücklauf zu kontrollieren ggf. auf 50°C einzustellen.
befüllt.
Wenn
Pellets
C) Bedienung
am
Schauglas
der
C-9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Strebel thermostrom thermotec NOVA 14,9

Diese Anleitung auch für:

Thermostrom thermotec nova 29