Herunterladen Diese Seite drucken

Metrolab THM 7025 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

THM 7025 Bedienungsanleitung
5.3.
RNG (RaNGe)
Der [RNG,n] Befehl ändert den Meßbereich, wobei:
n = 1 oder 20
n = 2 oder 200
n = 3 oder 2000
n = 0
Der [RNG] Befehl gibt den aktuellen Meßbereichstatus als Zeichenkette aus, die
die folgende Bedeutung hat:
0
20
200
2000
5.4.
HLD (HoLD)
Der [HLD,n] Befehl hält den Anzeigewert oder gibt ihn frei:
n = 1,
n = 0,
Der [HLD] Befehl gibt den aktuellen Status des Hold-Modus aus.
Der [HLD,n] Befehl wechselt zwischen Normal- und Umschaltfunktion für die
Taste, wobei gilt:
n = 2,
n = 3,
(zur Benutzung der Taste <HOLD> siehe Abschnitt 4.5 auf Seite 11).
Anmerkung: Die gewählte Funktion, normal oder Umschaltung, wird gespeichert.
5.5.
MAP
Der [MAP,n] Befehl sendet den angezeigten Wert zur RS 232c, wobei:
bei n = 1, bei jedem drücken der Taste <HOLD> der angezeigte Wert zur
bei n = 0, die MAP Funktion freigegeben wird.
Anmerkung: Dank der RS 232c Schnittstelle ist die Aufzeichnung eines Feldes
14
dagegen 0 aus, wenn 'n' sich auf eine der nicht eingestellten
Achsen bezieht.
den Bereich 19,99 mT einstellt
den Bereich 199,9 mT einstellt
den Bereich 1999 mT einstellt
auf automatische Bereichsumschaltung einstellt.
für die automatische Bereichsumschaltung
den Bereich 19,99 mT
den Bereich 199,9 mT
den Bereich 1999 mT.
Anzeige wird gehalten
Anzeige läuft.
Taste <HOLD> in Umschaltfunktion
Taste <HOLD> in Normalfunktion.
Die Auswahl bleibt nach dem Ausschalten des THM 7025 erhalten.
RS 232c gesendet wird
sehr einfach. Das THM 7025 wird dort positioniert, wo eine Feld-
messung durchgeführt werden soll. Betätigt der Benutzer die Taste
<HOLD>, wird der angezeigte Wert zum Computer gesendet,
METROLAB Instruments SA

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Metrolab THM 7025