Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kyocera TASKalfa 356ci Bedienungsanleitung Seite 482

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TASKalfa 356ci:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbeseitigung > Störungsbeseitigung
Symptom
Es kommt zum
Doppeleinzug. Es werden 2
oder mehr Blätter leicht
überlappend ausgegeben.
Kopien sind verknittert.
Ausdrucke sind leicht gerollt.
Ausdrucke auf dickem
Papier sind leicht gerollt.
Es kann nicht gedruckt
werden.
Druck mit USB-Speicher ist
nicht möglich.
USB-Speicher wird nicht
erkannt.
Wenn "Auto-IP" auf [Ein]
gestellt ist, wird die IP-
Adresse nicht automatisch
zugewiesen.
Analyse
Wurde das Papier richtig eingelegt?
Ist das Kopierpapier feucht?
Ist das Kopierpapier feucht?
Ist das Gerät an eine Netzsteckdose
angeschlossen?
Ist das Gerät eingeschaltet?
Sind das USB- und das Netzwerkkabel
korrekt verbunden?
Wurde ein Druckauftrag unterbrochen?
Ist die USB-Schnittstelle gesperrt?
Wurde ein anderer Wert als "0.0.0.0" als
IP-Adresse von TCP/IP(v4)
eingegeben?
Korrekturmaßnahmen
Legen Sie das Papier richtig ein.
Legen Sie das Papier richtig ein.
Drehen Sie das Papier um 180 Grad.
Ersetzen Sie das Kopierpapier durch
neues Papier.
Ersetzen Sie das Kopierpapier durch
neues Papier.
Wählen Sie die Taste [Systemmenü] >
[Allgemeine Einstellungen] >
[Original/Papiereinstell.] >
[Medientypeinstellung] > [Anwender
7] und setzen die Einstellung
[Papiergewicht] auf [Schwer 3].
Falls Sie diese Einstellung verwenden,
legen Sie das Papier in die Kassette mit
der zu bedruckenden Seite nach unten
ein. Verwenden Sie die Universalzufuhr,
legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach oben ein.
HINWEIS
Die Kopier- oder Druckgeschwindigkeit
verlangsamt sich.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter
ein.
Schließen Sie das korrekte USB-Kabel
und das Netzwerkkabel an und achten
Sie auf festen Sitz.
Setzen Sie den Druck fort.
Wählen Sie [Entsperren] in den USB-
Schnittstellen-Einstellungen.
Prüfen Sie, ob der USB-Speicher
korrekt ins System eingesteckt ist.
Geben Sie "0.0.0.0" als IP-Adresse von
TCP/IP(v4) ein.
10-24
Siehe
Seite 3-2
Seite 3-2
Seite 3-2
Seite 3-2
Seite 3-2
Seite 8-11
Seite 8-7
Seite 8-8
Seite 2-9
Seite 2-7
Seite 7-11
Seite 8-52
Seite 2-28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Taskalfa 406ci

Inhaltsverzeichnis