Herunterladen Diese Seite drucken

Agora-Tec AT-DWv-18 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Abstand (Höhe) zwischen der höchstgele-
genen Zapfstelle und der Steuerung in Meter
12
15
22
6. Bedienfeld und LED Anzeigen
1
2
3
4
empfohlener Mindest-
empfohlene min. notwendige
Einschaltdruck in bar
Förderhöhe der Pumpe in m
1,5
18 (1,8 bar)
1,8
21 (2,1 bar)
2,5
28 (2,8 bar)
5
6
7
8
Nr.
Beschreibung
1
Anzeige/ Display
(Tabelle 1)
2
Netz LED (grün)
3
Pumpen LED (gelb)
4
Wassermangel-
anzeige (rot)
5
„+" Taste
6
„SET" Taste
7
„RUN" Taste
8
„-" Taste
(Bild 2)
7. Inbetriebnahme / Einstellungen
Der Einschalt- und Ausschaltdruck des AT-DWv-18 kann automatisch oder manuell eingestellt werden.
Die eingestellten Werte bleiben auch nach der Unterbrechung der Stromzufuhr erhalten!
Automatische Einstellung der Druckwerte
Bei der automatischen Einstellung wird der max. anliegende Druck der Pumpe (nach Verlusten) im
Verbrauchernetz gemessen und als Ausschaltdruckwert gespeichert. Dies erfolgt bei der ersten
Inbetriebnahme. In diesem Fall muss bei der Inbetriebnahme das Verbrauchernetz komplett entlüftet
werden, indem der letzte Verbraucher so lange geöffnet bleibt, bis das Wasser ohne Lufteinschlüsse
ausläuft. Jetzt muss der Wasserhahn geschlossen werden, damit der max. erzeugte Druck der Pumpe
im Verbrauchernetz gemessen und als Ausschaltdruck gespeichert werden kann. Dieser Wert wird in der
Anzeige des AT-DWv-18 angezeigt. Jetzt kann der Einschaltdruck prozentual im Bereich von 30 bis 80
Prozent des Ausschaltdruckes eingestellt werden. Der voreingestellte Wert ist 60 Prozent.
Einstellen des Einschaltdruckes:
Drücken Sie 2-mal kurz die „SET"-Taste und dann „+" Taste zum Erhöhen oder Taste „-" zum Verringern
des Startdrucks (berechnet in Prozent). Der Einstellbereich liegt zwischen 30-80 und der Standardwert
ist 60. Wenn 5 Sekunden keine Taste betätigt wird, werden die Werte gespeichert und die Einstellungen
verlassen. Wenn wir beispielsweise den Wasserhahn schließen, beträgt der Ausschaltdruck 3,0 bar.
Dann ist sein Einschaltdruck = 3,0x60% =1,8bar. Wenn der Druck auf 1,8 bar abfällt, startet die Pumpe.
Beachten Sie dazu auch die Hinweise in Tabelle 1!
(Bild 3)
Funktion
1. „000" zeigt Echtzeitdruck an
2. "060" gibt Prozent an, z. B. 60 % beim Einstellen des Einschaltdrucks
3. "030" zeigt die verbleibende Zeit an, um die Pumpe automatisch neu
zu starten, wenn sie wegen Wassermangel gestoppt wurde, z.B. 30s
Wenn LED leuchtet, wird das Gerät mit Spannung versorgt
1. LED blinkt -> die Pumpe arbeitet
2. LED-Dauerlicht -> die Pumpe hat normal gestoppt
3. LED aus -> Pumpe aus, Trockenlauf ist aktiviert (Wassermangel)
1. LED blinkt ->die Pumpe hat aufgrund von Wassermangel gestoppt
und wird automatisch neu gestartet bei aktivierter Neustart-Funktion
2. LED aus->keinen Wassermangel
Parameter erhöhen
1. Einstellen des Einschalt-/ Ausschaltdrucks
2.
Neustart-Funktion
aktiv Wert größer 0, inaktiv Wert = 0
1. Manueller Start der Pumpe durch drücken der Taste
2. Je länger Sie die Taste drücken, desto länger läuft die Pumpe
Parameter verringern
(Tabelle 2)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

At 003 001 014