Dach-Montageanleitung SV30
Installationsvorschlag für Well-, Pfannen–und Eternitdach mit blei- oder kunststoffeingefasster Dachdurchführung
Beachten Sie die Statik Ihres Daches.
Teerpappe
Bei Montage auf
wird eine besondere Dachdurchführung
aus Gummi eingesetzt. Bitte bei Bedarf
anfordern.
Formbare Dachdurchführung
Gestell
Betrieb mit on/off Schalter
8)
Das Kabel vom Kollektor folgendermaßen mit dem Schalter
verbinden: Das schwarze und braune Kabel wird im Schalter
festgeklemmt. Dazu drücken sie auf den roten und schwarzen
Knopf im Schalter, dann können sie die Kabel einschieben.
Lassen Sie die Knöpfe los und die Kabel bleiben stecken.
Das blaue Kabel wird dann nicht benutzt. (Bitte schützen
sie das Kabelende mit einer Lüsterklemme oder ähnlichem).
Betrieb mit elektrischem Regler
9)
(Standard beimSolarVenti Maxi):
Die Kabel werden mit allen 3 Farben an die gleichen
Farben in der Reglerbox montiert.
Montage der formbaren
Dachdurchführung auf einem
Blechdach. Die Schrauben
nur sehr vorsichtig anziehen
um das Dachmaterial nicht zu
beschädigen.
IMC Solar-Vertrieb W. Lange, Castroper Hellweg 300a, D - 44 805 Bochum Tel.: +49 - (0)234 - 79 13 47 Fax: +49 -(0)234 - 79 13 75
- Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Technische Beschreibung nach Angaben des Herstellers -
Type 2
1) Suchen sie die richtige Stelle, wo der Kollektor sitzen muss und markieren sie das Loch für
die Dachdurchführung Beim Ziegeldach entfernen sie einen Ziegel.
2) Stellen sie das Gestell probeweise auf, sodass das Gestell und das Loch zur Dachdurchführung
zueinander passen. Der Kollektor kann willkürlich gedreht werden .
Zur Dachdurchführung der Anschlußkabel wird
die mitgelieferte runde Platte mit 16mm Leerrohr
an einer geeigneten Stelle hinter dem Kollektor über
einem entsprechend gebohrten Loch im Dach verklebt.
*) siehe unten
4) Das Gestell wird in einem Winkel
von insgesamt mindestens 60° aufge-
stellt. Die beiliegenden Dichtungen
werden zwischen Dachhaut und Gestell
eingefügt.
Bei Blechdächern wird das Gestell auf
die Platten fixiert und mit Schrauben
befestigt.
16 mm Leerrohr
für Anschlußkabel
May 2005
3) Wenn der richtige Montageplatz gefunden, und
das Loch für die Dachdurchführung erstellt wurde,
wird der Kleber in Streifen großzügig im Bereich
der Auflage und der Schraubenlöcher aufgebracht.
Vorher sollte das ALU-Flexrohr an das Dachdurch-
führungsrohr befestigt werden, sodass es von der
Raumseite erreicht werden kann.
Die mitgelieferten Schrauben werden anschließend
vorsichtig angezogen. Der Kleber sollte an den
Klebekanten sichtbar austreten.
5a) Mit dem Dachmontage-Set wird ein 160 mm
Plastik Flexrohr geliefert, welches über das 125 mm
Flexrohr gestülpt montiert wird. Damit wird ein Schutz
gegen Beschädigung und einfache Wärmedämmung
erzielt. Selbstklebende Kunststoffstreifen werden an
den Enden des 125er Flexrohres angebracht, auf diesen
wird dann das größere Flexrohr verschraubt.
Wird das Gestell nicht benötigt, kann das 160er Flexrohr
entfallen.
5b) Plastik Flexrohr wird zwischen
Luftkollektor und Dachdurchführung
das ALU-Flexrohr wird unter Dach
zwischen Dachdurchführung und
Deckenauslassventil montiert
Alu-Flexrohr
Decke
7) Weisses Tellerventil wird
in das Endrohr eingeschoben
und im Uhrzeigersinn eingeschraubt.
*) Bei Blechdächern wird zur Kabeldurchführung
ein 16mm Loch für das Leerrohr ins Blech gebohrt.
6) Endrohr mit Rückschlagklappe
wird durch das Deckenloch
geschoben und raumseitig befestigt.