6. Vor der Inbetriebnahme
▶ Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und in den
Steckanschluß auf der Rückseite des Inkubators.
Es ist normal wenn bei der ersten Nutzung des Gerätes leichte
Gerüche entstehen.
▶ Öffnen Sie die Kappe des Wassertanks und füllen diesen mit
destilliertem Wasser auf. Füllen Sie nach 5 Minuten Wartezeit den
Tank bis kurz vor dem Rand auf.
(Humidity goes down temporarily, in case you refill water under incubation period.)
.
Kontrollieren Sie den Wasserstand jeden 3. Tag und halten Sie den
Wassertank während der gesamten Inkubationszeit aufgefüllt. Das
Kontroll-Licht für den Wassertank kann noch nach Befüllung des Tanks
eine Weile aufleuchten.
▶ Legen Sie nun das Gelege hinein und schließen Sie das
Achten Sie darauf, dass das Sichtfenster dicht verschlossen ist, da
das Gerät die Temperatur sonst nicht konstant halten kann und
einen Alarmton auslöst.
Wenn während der Inkubation keine Luftfeuchtigkeit benötigt wird
kann die Feuchtigkeitsregelung des Gerätes ausgestellt werden. Das
Gleiche gilt auch wenn die Feuchtigkeit weniger als 40 % betragen
soll.
(Mit Stoppen diese Funktion wird auch der Feuchtigkeitsalarm
abgestellt).
Refer to "How to turn OFF humidification function.")
7. Die Anzeige / (Display)
Taste - „MENU"
1.) Auswahl der verschiedenen Geflügelarten („UP" und „DOWN") vor dem Brut-
Start und Einstellung deren Brutkomponenten wie: Temperatur, Luftfeuchtigkeit,
Wendewinkel, Wende-Intervall und Schlupftag
2.) Abbruch während der Inkubation: mit „yes" (ja) oder „no" (nein) beantworten.
Taste – „MANUAL" / „SHIFT"
Überprüfung und Einstellmöglichkeit der
vorgegebenen Brut-Komponeneten
Taste – „SET UP" / „BACK"
Kalibrieren von Temperatur und Luftfeuchtigkeit,
Rücksetzen aller eingestellten Werte, Einstellen
der Display-Beleuchtung, Einstellen von Celsius
und Fahrenheit, Einstellen der akustischen
Signale
Sichtfenster.
Taste - „UP" = Auswahl „herauf"
Taste - „DOWN" = Auswahl „herunter"
Taste - ENTER
Bestätigen der Eingabe und / oder
weiter leiten durch das Menü