Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - WAREMA S6 E Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
1.4

Wichtige Sicherheitshinweise

Die aufgeführten Sicherheits- und Warnhinweise dienen
nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch
zum Schutz des Produktes. Die folgenden Punkte müssen
sorgfältig durchgelesen werden.
Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung dieser Anleitung bzw. Sicherheitshinwei-
se entstehen, unterliegen nicht der Gewährleistung. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
Allgemeine Bestimmungen
Produktbeschädigung,
Verhalten bei Sturm!
Geschlossene Rollladen können bei geöffne-
tem Fenster nicht jeder Windlast widerstehen.
Bei Überschreitung ist damit zu rechnen, dass
der Rollladen beschädigt wird.
Den Rollladen in die obere Endlage
hochfahren und außer Betrieb nehmen!
Bei stärkerem Wind die Fenster schließen!
Auch in Abwesenheit ist Sorge zu tragen,
dass kein Durchzug entstehen kann!
Produktbeschädigung,
Verhalten im Winter!
Besonders im Winter ist damit zu rechnen,
dass das Produkt einfriert. Bei winterlichen
Temperaturen das Produkt in die obere
Endlage hochfahren und außer Betrieb
nehmen!
Das Produkt darf bei Vereisung nicht bedient
werden. Bei Steuerungen ohne Eiswarnung
im Winter die Automatik abschalten.
Das Produkt muss zuerst von Schnee und Eis
befreit werden, um es gangbar zu machen.
Die Haftung für Schäden am Produkt durch
Bedienung bei Vereisung ist ausgeschlossen.
[B816269_1] - DE / 29.07.11
durch
falsches
durch
falsches
Seite 4 von 12
Produktbeschädigung durch Stromausfall!
Ein elektrisch betriebener Rollladen lässt sich
ohne Strom nicht einfahren. In windreichen
Gegenden mit häufigem Stromausfall ist eine
manuelle Notbedienung oder Notstromversor-
gung in Betracht zu ziehen.
Bedienhinweise
Produktbeschädigung durch Bedienung im
defekten Zustand!
Rollladen nur in technisch einwandfreiem
Zustand bedienen! Bei ungewöhnlichen, nicht
dem Standard entsprechenden Geräuschen
und Fahrbewegungen des Rollladens, ist die
Bedienung sofort zu beenden. Informieren Sie
ihren Fachbetrieb.
Quetschgefahr und Verletzungsgefahr!
Beim Hoch- und Tieffahren darf nicht in
bewegliche Teile gegriffen werden.
Produktbeschädigung und Sachbeschädi-
gung durch Unachtsamkeit beim Bedie-
nen!
Der Fahrbereich des Produktes ist von festen
und beweglichen Hindernissen frei zu halten.
Technische Änderungen behalten wir uns vor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S6 qS6 rS10 eS10 qS10 r

Inhaltsverzeichnis