Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann KTI-OPL20V Originale Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in das Gerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlags.
 Schalten Sie bei folgenden Bedingungen das Gerät ab und entfernen Sie den Akku:
wenn das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird;
-
-
vor der Überprüfung, Reinigung oder sonstigen Arbeiten am Gerät;
-
wenn das Gerät beginnt, übermäßig stark zu vibrieren.
Vor dem Einsatz
 Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit dem Gerät und seinen Funktionen sowie sei-
nen Bedienelementen vertraut.
 Überprüfen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme und nach einem Aufprall auf Anzei-
chen von Verschleiß oder Beschädigung.
 Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist und sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt.
 Verwenden Sie niemals ein Gerät mit beschädigten oder fehlenden Teilen. Lassen
Sie diese von einer dazu qualifizierten Fachkraft oder Fachwerkstatt reparieren oder
ggf. austauschen.
 Tragen Sie bei Arbeiten mit oder an dem Gerät immer entsprechende persönliche
Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz, griffige Arbeitshandschuhe etc.). Das
Tragen von persönlicher Schutzausrüstung verringert das Risiko von Verletzungen.
Beim Einsatz
Die Heißluftpistole darf nur verwenden, wer sich eingehend damit vertraut gemacht hat. Alle
Benutzer müssen die Funktionsweise und Bedienung dieses Werkzeugs kennen, aber auch
seine Grenzen und mögliche Gefahren. So lässt sich das Risiko von Stromschlägen, Bränden
und ernsten Verletzungen erheblich senken.
 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. die Transportsicherungen. Hal-
ten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
 Niemals Hände über die Lüftungsschlitze legen oder Lüftungsschlitze in anderer
Weise blockieren.
 Die Düse und die Aufsätze werden sehr heiß! Vor dem Anfassen unbedingt abküh-
len lassen!
 Die Heißluftpistole muss ausgeschaltet sein, bevor sie abgelegt werden darf.
 Eingeschaltetes Werkzeug niemals unbeaufsichtigt alleine lassen!
 Dieses Produkt kann Brände verursachen, wenn es nicht mit äußerster Vorsicht be-
handelt wird!
 Hitze kann durchaus auch auf brennbare Gegenstände übertragen werden, die nicht
sofort ins Auge fallen.
 Heißluftpistole NICHT verwenden: wenn brennbare Gase in der Luft vorhanden sein
könnten; oder in der Nähe leicht entzündlicher Materialien.
 Die Heißluftpistole muss ABKÜHLEN, bevor sie weggepackt werden darf!
 Immer für gute Belüftung sorgen, da unter dem Einfluss der Hitze giftige Dämpfe
entstehen können.
 Diese Heißluftpistole auf keinen Fall als 'Haartrockner' nutzen!
 Weder der Lufteinlass noch der Luftaustritt dürfen blockiert werden, da sich so ex-
treme Hitze aufbauen würde, die das Gebläse beschädigen kann.
6

Werbung

loading