Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann KTI-OPL20V Originale Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

werkzeuges.
 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefähr-
lich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
 Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschä-
digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
 Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerk-
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu
führen.
 Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
 Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen wer-
den. Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, be-
steht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
 Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
 Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrü-
ckung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
 Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssig-
keit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austre-
tende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Sicherheitshinweise für Akku-Heißluftpistole
 Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die Sicherheit anderer diese Bedienungsanlei-
tung und ihre Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. Bitte bewahren
Sie Bedienungsanleitung und ihre Sicherheitshinweise für den späteren Gebrauch
sicher auf und halten diese für jeden Einsatz griffbereit.
 Geben Sie die Betriebsanleitung bei einem Besitzerwechsel mit dem Gerät weiter.
 Personen, die das Gerät bedienen, dürfen nicht unter dem Einfluss von Rauschmit-
teln (z. B. Alkohol, Drogen oder Medikamenten) stehen.
 Betreiben Sie das Gerät nur in dem vom Hersteller vorgeschriebenen und ausgelie-
ferten technischen Zustand. Eigenmächtige Veränderungen am Gerät schließen
eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
 Verwenden Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder unter guter künstlicher Beleuch-
tung.
 Verwenden Sie das Gerät nur bei trockenen Wetterbedingungen. Halten Sie es von
5

Werbung

loading