Herunterladen Diese Seite drucken

HOKLARTHERM Riga XL Montageanleitung Seite 23

Aluminium gewächshaus

Werbung

Frage: Muss ich das Gewächshaus bzw. die Gewächshausverglasung auch „versiegeln"?
Grundsätzlich: Nein.
Wir empfehlen jedoch, die waagerechten Übergänge von der Verglasung zum Profi l (siehe
Skizze -> gestrichelte Linien ---) mit neutral vernetzendem, transparentem Silikon zu ver-
sie geln, damit möglichst wenig Was ser und damit auch wenig Schmutz in die Ver gla sungs -
auf nah men gelangen kann.
Vorteil: Das Gewächshaus sieht auf Dauer optisch besser aus. Die Nei gung zur Algenbildung
nimmt ge ra de in die sen Bereichen er heb lich ab.
der Kunststoffverglasung kommen kann. Dies ist der gängigste Silikon-Dichtstoff.
Er ist in jedem Baumarkt oder bei Hoklartherm für ca. 4 - 6 Euro / 310 mm
Kartusche erhältlich.
Reinigung und Pfl ege:
Das Gewächshaus nur mit viel Wasser z.B. Autowaschbürste oder Hochdruckreiniger ab wa -
schen. Zusätzlich evtl. Reinigungsmittel „Pril" oder ähnliches verwenden.
Wir wünschen allen Käufern und Nutzern dieses Hoklartherm-Gewächshauses viel
Spaß am gärtnerischen Hobby und große Wachstumserfolge!
Alle unsere Angaben beruhen auf langjährigen Erfahrungen und sind nach bestem Wissen
verfasst. Sie beinhalten jedoch keinerlei Rechtansprüche bei evtl. Schadensereignissen.
Feuchtigkeit/Wasser kann
auch in ner halb der Verglasung/
Hohl kam mern je nach Wetterlage
auf tre ten, da die Kunst stoff plat ten
nicht „wasserdampf-diffusionfest"
sind, d.h. Feuch tig keit tritt in Form
von Was ser dampf in die Platte
ein. Dies ist evtl. ein rein op ti scher
Nachteil, lässt sich allerdings nicht
ver mei den.
Die Platten können dadurch keinen
Schaden nehmen, auch nicht bei
Frost.
Achtung: Nur „neutral vernetzen-
des" Silikon einsetzen, da es sonst
zu Spannungsrissen in
23

Werbung

loading