Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
bio-varis XL
Allgemeine Hinweise
Stand: 09.01.2015
A - 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HOKLARTHERM bio-varis XL

  • Seite 1 Montageanleitung bio-varis XL Allgemeine Hinweise Stand: 09.01.2015 A - ...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Zur Montage

    Für den Aufbau benötigen Sie folgende Werkzeuge: Bezeichnung Stück Bemerkung Maßband Stift Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gr. 2 Maul- bzw. Gabelschlüssel 0 mm Wasserwaage Stehleiter Feile um evtl. Grat an den Profilen zu entfernen Gummihammer evtl. Silikonspray oder Spülmittel Wichtige Hinweise zur Montage Um das Gewächshaus montagefreundlich zu gestalten, haben wir ein modular aufgebautes System entwickelt.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise Zur Verglasung

    Größen Typ 2 Typ 2,5 Typ 3 Typ 3,5 Typ 4 Typ 5 Länge 2,0 m 2,60 m 3,0 m 3,60 m 4,0 m 5,0 m  m-Raster 3 Felder 4 Felder 5 Felder 0.5 m-Raster 6 Felder 8 Felder 0 Felder t-line 4 Felder...
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise Achtung: Die Hinweise vor dem Aufbau aufmerksam lesen! Info Vor dem Aufbau: Der Aufbau des Gewächshauses sollte von mindestens 2 Personen durchgeführt werden. Arbeiten Sie grundsätzlich nur mit Handschuhen. (Verletzungsgefahr, Schnittgefahr!) Arbeiten Sie mit sicheren, handwerksgerechten Werkzeugen. Achten Sie bei der Montage auf einen sicheren Stand der Leiter (Unfallgefahr!).
  • Seite 5: Allgemeines

    Während des Aufbaus: Das Gewächshaus sollte möglichst an einer windgeschützten, ebenen Stelle und nicht bei stürmischem Wetter aufgestellt werden. Es ist gefährlich, ein teilweise montiertes Haus stehen zu lassen. Da beim Einsetzen von Glas ein hohes Verletzungsrisiko besteht, ziehen Sie einen Fachmann zu Rate oder verwenden Sie Glassauger.
  • Seite 6 Verbindungselemente Übersicht Verbinder -  - Justierschraube Firstverbinder Wird in das Firstprofil eingeschoben, um die Dachsprossen anzubinden Anzahl = Dachsprossen - Paar Traufenverbinder Wird seitlich in das Rinnenprofil eingeschoben, um die Rinne mit den Seiten-/Dachsprossen zu verbinden Anzahl = Seiten-/Dachsprossen Sprossenanbindung auf Fundament Wird seitlich in die Bodenprofile eingeschoben, um die Sprossen anzubinden.
  • Seite 7 Verbindungselemente Übersicht Verbinder - 2 - KPT-Verbinderblech Ortgang/Rückwandsprosse T-Verbinder Fenster Verbinder Giebel First Verbinder Giebel links Verbinder Giebel rechts A - 7...
  • Seite 8 Verbindungselemente Position der Verbinder Verbindungsprofil V8 Sprossen oberhalb Türlaufschiene Verbinder Z7 Giebel oben Verbinder Z6/Z5 Giebel rechts bzw. links A - 8...
  • Seite 9 Fundamentplan A - ...
  • Seite 10 Weiter geht‘s mit: Modul 5.1 Giebelrahmen Seite A - 0...
  • Seite 11 Stückliste Modul 5.1 Giebelrahmen 1 Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] . Rand-/Eckprofil 6 mm links Seite 206 63 x 63 30° 0° Rand-/Eckprofil 6 mm rechts Seite .2 206 63 x 63 30° 0° (mit Bohrung für Magnethalter) Rand-/Eckprofilstopfen weiß...
  • Seite 12 Stückliste Modul 5.2 Giebelrahmen 2 Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] .3 Ortgangprofil 6 mm links Dach 2347 63 x 63 30° 30° .4 Ortgangprofil 6 mm rechts Dach 2347 63 x 63 30° 30° D6-20 Keildichtung 4 - 6 mm f. Ortgangprofil oben 20 D6-050 Keildichtung 4 - 6 mm f.
  • Seite 13 Montage Giebelrahmen Ansicht von innen! Kunststoff- Innenverbinder (weiß) Z8 Sechskantschraube M6 x 2 . Sechskantmutter M6 Unterlegscheibe A6,4 A - 3...
  • Seite 14 Montage Giebelrahmen Schritt 5.2 -  Ansicht von außen! Detail Rand-/Eckprofilstopfen weiß (Ist bereits vormontiert!) Um den Rahmen zu vervollständigen, werden weiße Kunststoff-Eckverbinder in die Ortgangprofile eingeschoben. Damit werden die Profile miteinander verbunden. Achten Sie bitte darauf, dass die Schnittkanten (Gehrungen) sauber anliegen! Vorder- und Rückwandrahmen sind baugleich! A - 4...
  • Seite 15 Montage Giebelrahmen Schritt 5.2 - 2 Ansicht von innen! Achten Sie bei den seitlichen Verbindern/Traufe darauf, dass die abstehenden Schenkel sich an der Seite befinden und nicht im Dach. Im Randbereich der Ortgangprofile werden jeweils zwei Schrauben M6 x 2 eingeschoben. Dafür benutzen Sie den Schraubeneinlass (große Bohrung).
  • Seite 16 Montage Giebelrahmen Schritt 5.2 - 2 Ansicht von innen! Achten Sie bei den seitlichen Verbindern/Traufe darauf, dass die abstehenden Schenkel sich an der Seite befinden und nicht im Dach. Im Randbereich der Ortgangprofile werden jeweils zwei Schrauben M6 x 2 eingeschoben. Dafür benutzen Sie den Schraubeneinlass (große Bohrung).
  • Seite 17 Weiter geht‘s mit: Modul 5.3 „Innenleben“ Türgiebel A - 7...
  • Seite 18 Stückliste Modul 5.3 „Innenleben“ Türgiebel Noch nicht verschrauben, da hier Anbindung für Türrahmen- bzw. Rückwandsprossen eingeschoben werden müssen. Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] Türrahmensprosse links 2.3 70 65 x 38 30° 0° (mit Schlosstasche) Türrahmensprosse rechts 30° 0° 2.4 70 65 x 38...
  • Seite 19 Stückliste Modul 5.3 „Innenleben“ Türgiebel Noch nicht verschrauben, da hier Anbindung für Türrahmen- bzw. Rückwandsprossen eingeschoben werden müssen. Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] D2-075 Keildichtung  - 2 mm f. Bodenprofil innen D6-2025 Keildichtung 4 - 6 mm f. Türrahmenprofil 2025 Keildichtung 4 - 6 mm f.
  • Seite 20: Montage Türgiebel

    Montage Türgiebel .4 .3 .4 .3 .4 2.3/2.4 M6 x 2 .4 2.4 2.3 .2 2.3 2.3 . 2.4 .2 2.3 Auf Beton oder Fundament zu schrauben! A - 20...
  • Seite 21 Montage Türgiebel Schritt 5.3 -  Ansicht von innen! Schieben Sie den Eckprofil/Boden- profilverbinder in das Rand-/Eckprofil ein. Stecken Sie den Verbinder auf die im Bodenprofil eingeschobene Schraube M6 x 2, nehmen eine Unterlegscheibe und verschrauben den Verbinder mit Mutter M6. Im Eckprofil wird eine Schraube M6 x 2 eingedreht.
  • Seite 22 Montage Türgiebel Schritt 5.3 - 3 Schieben Sie eine Schraube M6 x 2 in den Schraubkanal der Türrahmensprosse. Stecken Sie die Schraube durch die Türrahmenanbindung für Bodenbefestigung, benutzen Sie eine Unterlegscheibe und fixieren das Ganze lose mit einer Mutter M6. Die Arretierschraube noch nicht festanziehen, da das Profil sonst nicht mehr ausgerichtet werden kann.
  • Seite 23 Montage Türgiebel 65 x 608608 Schritt 5.3 - 5 Fädeln Sie die Dreieckscheiben in die Türlaufschiene bzw. in das Ortgangprofil ein. Die Sprosse oberhalb der Türlaufschiene wird auf die Dreieckverglasung geschoben und verschraubt. A - 23...
  • Seite 24 Montage Türgiebel Schritt 5.3 - 6 Schieben Sie die Dreieckverglasung von unten in die Spitze des Gewächs- hauses und lassen die Verglasung nach unten auf das Profil „fallen“! Genauso gehen Sie bei den beiden äußeren Scheiben vor. A - 24...
  • Seite 25 Montage Türgiebel Schritt 5.3 - 7 26 26 Die Verbindungsplatte wird auf die schon eingeschobenen Sechskantschrauben gesteckt. Richten Sie die Türrahmensprosse so aus, dass Sie das Zwischenmaß von 26 mm erhalten. Beachten Sie die Grafik oben. Sämtliche Schrauben können jetzt fest angezogen werden! A - 25...
  • Seite 26 Glasplan Modul 5.1 - 5.3 Türgiebel ISO-Hohlkammerplatten 6 mm/Plexiglas® „Alltop“ 6 mm/ ISO-Glas 2x ESG 4 mm (4/8/4) Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] 1x rechts/1x links Dreieckscheibe 928 x 547 1x rechts/1x links Dreieckscheibe 980 x 1125 Türgiebelscheibe 980 x 1970 Beachten Sie die Hinweise zur Verglasung auf Seite 3!
  • Seite 27 Stückliste Modul 5.8 „Innenleben“ Rückwandgiebel Noch nicht verschrauben, da hier Anbindung für Türrahmen- bzw. Rückwandsprossen eingeschoben werden müssen. Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] Türlaufschiene 340 2 x 02 2.3 Bodenprofil 202 340 50 x 55 Glasleiste  mm 3.7  x 4 (Randfeld oben links)
  • Seite 28 Stückliste Modul 5.8 „Innenleben“ Rückwandgiebel Noch nicht verschrauben, da hier Anbindung für Türrahmen- bzw. Rückwandsprossen eingeschoben werden müssen. Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] D2-075 Keildichtung  - 2 mm f. Bodenprofil innen Keildichtung 4 - 6 mm f. Türlaufschiene D6-080 (Randfeld oben) Keildichtung 4 - 6 mm f.
  • Seite 29: Montage Rückwandgiebel

    Montage Rückwandgiebel .4 .4 .3 .4 .3 7.0 0. 7.0 0. 2.3 .2 7.0 .2 7.0 .2 2.3 Auf Beton oder Fundament zu schrauben! A - 2...
  • Seite 30 Montage Rückwandgiebel Schritt 5.8 -  Ansicht von innen! Schieben Sie 2x die Türrahmenanbindung V3 auf Fundament in das Bodenprofil, wie dargestellt, ein. Achtung: Bei Verwendung eines Fundamentrahmens Sprossenanbindung V7 verwenden. Schritt 5.8 - 2 Schieben Sie eine Schraube M6 x 2 in den Schraubkanal der Rückwandsprosse.
  • Seite 31 Montage Rückwandgiebel 65 x 608608 Schritt 5.8 - 3 Fädeln Sie die Dreieckscheiben in die Türlaufschiene bzw. in das Ortgangprofil ein. Die Sprosse oberhalb der Türlaufschiene wird auf die Dreieckverglasung geschoben und verschraubt. A - 3...
  • Seite 32 Montage Rückwandgiebel Schritt 5.8 - 4 Schieben Sie die Dreieckverglasung von unten in die Spitze des Gewächs- hauses und lassen die Verglasung nach unten auf das Profil „fallen“! Genauso gehen Sie bei den beiden äußeren Scheiben vor. A - 32...
  • Seite 33 Montage Rückwandgiebel Schritt 5.8 - 5 Die Verbindungsplatte wird auf die schon eingeschobenen Sechskantschrauben gesteckt. Richten Sie die Türrahmensprosse so aus, dass Sie das Zwischenmaß von 54 mm erhalten. Beachten Sie die Grafik oben. Sämtliche Schrauben können jetzt fest angezogen werden! A - 33...
  • Seite 34 Glasplan Modul 5.1/5.2/5.3 Rückwandgiebel ISO-Hohlkammerplatten 6 mm/Plexiglas® „Alltop“ 6 mm/ ISO-Glas 2x ESG 4 mm (4/8/4) Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] 1x rechts/1x links Dreieckscheibe 928 x 547 1x rechts/1x links Dreieckscheibe 980 x 1125 Rückwand- giebelscheibe 980 x 1970 Beachten Sie die Hinweise zur Verglasung auf Seite A- 3!
  • Seite 35 Weiter geht‘s mit: Modul 100 Langteile 1,0 m A - 35...
  • Seite 36 Stückliste Modul 100 Langteile 1,0 m Modul 130 Modul 140 Modul 146 Bezeichnung Profilform Länge Länge Länge Stück Stück Stück 2. 2.3 2.5 Bodenprofil 240 340 440 mit Endstopfen Rinnenprofil 240 340 440 Firstprofil 240 340 440 U-Profil 6 (Rand) 4.5 (Z6) U-Profil 6 (Mitte) 000...
  • Seite 37 Weiter geht‘s mit: Modul 5.60/5.61 Seitensprossen A - 37...
  • Seite 38 Stückliste Modul 5.60 Seitensprossen 4-er Bund Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] 7. Seitensprosse 75 Eindeckprofil für 6 mm 0.5 75 2,5 x 2,5 (inkl. Dichtungen) Sprossenanbindung auf Fundament (inkl. Schlüsselschraube DIN 57 8x60 + Dübel 0 mm Traufenverbinder Sechskantschraube M6 x 2, Mutter M6, Unterlegscheibe A6,4...
  • Seite 39 Stückliste Modul 5.61 Seitensprossen 6-er Bund Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] 7. Seitensprosse 75 Eindeckprofil für 6 mm 0.5 75 2,5 x 2,5 (inkl. Dichtungen) Sprossenanbindung auf Fundament (inkl. Schlüsselschraube DIN 57 8x60 + Dübel 0 mm Traufenverbinder Sechskantschraube M6 x 2, Mutter M6, Unterlegscheibe A6,4...
  • Seite 40 Montage Seite (Traufe) Entnehmen Sie aus dem Karton 00 das Bodenprofil und die Rinne. Bevor Sie mit der Montage der Längsprofile beginnen, schieben Sie pro Seitensprosse jeweils eine Sprossenanbindung auf Fundament V3 in das Bodenprofil und einen Traufenverbinder V in das Rinnenprofil. Außerdem ziehen Sie im Randbereich der Längsprofile jeweils zwei Schrauben M6 x 2 ein.
  • Seite 41 Montage Seite (Traufe) Schritt 5.60/5.61 -  Wir haben dem Bausatz eine Messlehre für ein einfaches Ausrichten beigefügt. Schieben Sie die Traufenanbinder in das Rinnenprofil. Sie benötigen pro Seitensprosse einen Anbinder. Verbinden Sie die Sprossen mit den Anbindern und richten Sie diese aus. Die Schrauben bitte nur lose anziehen.
  • Seite 42: Verbindung Giebel Und Seite (Traufe)

    Verbindung Giebel und Seite (Traufe) Schritt 560/5.61 - 2 Nun benötigen Sie helfende Hände. Die Seitenelemente werden mit dem Giebel verbunden. Dazu stecken Sie die eingezogenen Schrauben der Rinne auf die Verbinder (Giebel links/rechts) und die Eckverbinder im Bodenprofil. Hier können Sie die Schrauben fest anziehen.
  • Seite 43 Verbindung Giebel und Seite (Traufe) Schritt 5.60/5.61 - 3 Bevor Sie mit der Dachmontage beginnen, setzen Sie zur Stabilisierung des Gewächshauses auf jede Seite in der Ecke eine Scheibe ein. Diese wird von unten nach oben in das Rinnenprofil geschoben und dann einfach nach unten in das Bodenprofil „fallen gelassen“.
  • Seite 44 Glasplan Modul 5.60/5.61 Seite/Traufe ISO-Hohlkammerplatten 6 mm/Plexiglas® „Alltop“ 6 mm/ ISO-Glas 2x ESG 4 mm (4/8/4) Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] Seitenscheibe 980 x 1735 Längentyp Typ 3 Typ 4 Typ 5 Anzahl der Scheiben 6 Stück 8 Stück 0 Stück Beachten Sie die Hinweise zur Verglasung auf Seite A - 3!
  • Seite 45 Weiter geht‘s mit: Modul 5.75/5.77 Dachaussteifung A - 45...
  • Seite 46: Aussteifungsband

    Stückliste Dachsprossen Stückliste Modul 5.75 Dachaussteifung 2-er Bund Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] 36.7 Aussteifungssprosse KPT 2277 Eindeckprofil für 6 mm 0. 23 2,5 x 2,5 (inkl. Dichtungen) 37.2 Aussteifungsband 84 30 x 4 Abdeckblech für Eindeckleiste groß inkl.
  • Seite 47 Stückliste Modul 5.77 Dachaussteifung 4-er Bund Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] 36.7 Aussteifungssprosse KPT 2277 Eindeckprofil für 6 mm 0. 23 2,5 x 2,5 (inkl. Dichtungen) 37.2 Aussteifungsband 84 30 x 4 Abdeckblech für Eindeckleiste groß inkl. Linsenkopfschraube 3, x 3 Firstverbinder Sechskantschraube M6 x 2 SM4...
  • Seite 48: Montage Dach

    Montage Dach Entnehmen Sie aus dem Karton 00 das Firstprofil. Schieben Sie die Firstverbinder in das First- profil. Sie benötigen pro Aussteifungssprosse einen Anbinder. Jeweils am Ende des Profils ziehen Sie je zwei Schrauben M6 x 2 in den First. Hinweis: Die Firstverbinder V4 sind im Aussteifungsmodul 5.75/5.77...
  • Seite 49 Montage des Firstes Schritt 5.75/5.77 - 2 Stecken Sie die Schrauben M6 x 2 des Firstes auf die Verbinder Giebel (links/ rechts) und verschrauben das Firstprofil mit Unterleg- scheibe und Mutter. Diese Schrauben können Sie fest anziehen. A - 4...
  • Seite 50: Vereinfachte Darstellung

    Montage der Aussteifungssprossen KPT Schritt 5.75/5.77 - 3 Vereinfachte Darstellung! Bringen Sie nun die Aussteifungssprossen an. Richten Sie diese anhand der schon vorhandenen Rinnenanbinder aus. Achten Sie bei den Aussteifungssprossen darauf, dass die Schlitzung des Profils sich im Rinnenbereich befindet. Ziehen Sie die Schrauben lose an.
  • Seite 51 Montage der Aussteifungssprossen KPT Schritt 5.75/5.77 - 4 Firstprofil Aussteifungs- sprosse KPT Aussteifungs- sprosse KPT Firstverbinder Schritt 5.75/5.77 - 5 Aussteifungs- sprosse KPT Traufenverbinder Rinnenprofil Seitensprosse A - 5...
  • Seite 52 Montage der Aussteifungssprossen KPT Schritt 5.75/5.77 - 6 Aussteifungssprosse KPT Sechskantschraube M6 x 70 mit Mutter M6 Flachband 30 x 4 mm Schritt 5.75/5.77 - 7 Aussteifungssprosse KPT Sechskantschraube M6 x 70 mit Mutter M6 Aussparung für Flachband Flachband 30 x 4 mm A - 52...
  • Seite 53 Glasplan Modul 4.75/4.77 Dachaussteifung ISO-Hohlkammerplatten 6 mm/Plexiglas® „Alltop“ 6 mm/ ISO-Glas 2x ESG 4 mm (4/8/4) Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] Dachscheibe 980 x 2315 Unterhalb 980 x 1544 Dachfenster Längentyp Typ 3 Typ 4 Typ 5 Anzahl der Dachscheiben 4 Stück 6 Stück...
  • Seite 54 Weiter geht‘s mit: bio-varis XL Modul 28 Dach-/Seitenfenster A - 54...
  • Seite 55: Montage Der Dachfenster

    Modul 28 Montage der Dachfenster Schritt 28 -  Legen Sie jetzt die Position des Dachfensters fest. Schieben Sie nun die Rändelschraube, dann die Distanzhülse, das Fenster, wieder die Hülse und abschließend die Rändelschraube in das Firstprofil ein. Pro Fenster benötigen Sie zwei Arretierungen. Drehen Sie nun die Arretierschraube fest, um ein Verrutschen...
  • Seite 56 Modul Z53 Montage des Megavent-Fensteröffners Bild  zu Bild  Der Megavent besteht aus: Pos.  Zylinder mit Kolbenstange Pos. 2 Kolbenstange Pos. 3 Schließfeder Pos. 4 Befestigungsbeschlag Pos. 5 Breiter Arm Pos. 6 Schmaler Arm Pos. 7 Justierschraube Pos. 8 Splint (2x) Pos.
  • Seite 57 Entfernen Sie den Montagestift. Der Megavent-Fensteröffner ist jetzt zur Montage am Gewächshausfenster bereit. Bild 5 zu Bild 5 Setzen Sie den Megavent auf den Fensterflügel und den Querriegel. Der schmale Arm muss nach außen zur Scheibe hin weisen und parallel zur Scheibe sein.
  • Seite 58 Bild 7 zu Bild 7 Heben Sie das Fenster mit einer Hand, bis das Loch in der Justierschraube mit der Rille in der Kolbenstange fluchtet, und setzen den Splint ein. Justierung Allgemeines/Instandhaltung Wichtig: Beim Justieren: Schmieren Sie alle beweglichen Teile Heben Sie das Fenster mit einer Hand einmal im Jahr mit Öl.
  • Seite 59 Modul 28 Montage des Seitenfensters Montage des Seitenfensters (Sonderzubehör) Schritt A-A Das Seitenfenster ist Siehe Seite fertig montiert und 28 - 8! verglast. Legen Sie jetzt die Position des Seitenfensters fest. Führen Sie nun die Rändelschraube, dann die Distanzhülse, das Fenster, wieder die Hülse und abschließend die Rändel- schraube in den Führungskanal des Rinnenprofils ein.
  • Seite 60 Montage des Scherenöffners (Nur beim Seitenfenster!) Stellung des Montagewinkel   Schritt 28 - 2 Das schmalere Teil (A) des Scherenöffners ist bereits mit dem Befestigungswinkel am Querriegel montiert. Der Scherenöffner wird im ausgestreckten Zustand geliefert. Schritt 28 - 3 Schieben Sie zwei Schrauben M6 x 2 durch den Schraubeneinlass (groß...
  • Seite 61: Montage Der Firstendbleche

    Schritt 28 - 4 Durch Drehen des Scherenöffners arretiert das Seitenfenster. Der Scherenöffner im geschlossenen Zustand des Seitenfensters. Schritt A-A (Siehe Seite 28 - 2/28 - 6!) mit Anlagedichtung Innenseite des Dach-/Seitenfensters Montage der Firstendbleche Schritt 28 - 5 (Verpackt im Modul 00) Das Firstendblech wird mit Linsenkopfschraube 4,2 x 6 an das Firstprofil angebracht.
  • Seite 62: Allgemeine Hinweise

    Weiter geht‘s mit: bio-varis XL Allgemeine Hinweise Einsetzen der Verglasung 1,0 m Raster A - 62...
  • Seite 63: Montage Der U-Abschlüsse

    Montage der U-Abschlüsse Um das Dach zu vervollständigen, schieben Sie die U-Abschlüsse auf die Dachverglasung. Achtung: Es gibt unterschiedliche Längen: im Randbereich sind die U-Profile 70 mm und im mittleren Bereich sind die Profile 000 mm lang. U-6 70 mm lg. U-6 000 mm lg.
  • Seite 64: Einsetzen Der Verglasung

    Einsetzen der Verglasung Schritt E - 2 Nun kann die Dachverglasung eingesetzt werden. Beginnen Sie mit den Eckscheiben. Nehmen Sie die Verglasung zur Hand und schieben diese in das Firstprofil. Legen Sie sie dann so auf dem Rinnenprofil ab, dass das U-Profil wie in der Abbildung dargestellt auf der Rinne aufliegt.
  • Seite 65 Einsetzen der Verglasung Schritt E - 3 Jetzt folgt die Verglasung unterhalb des Dachfensters. Der U-Abschluß wird, wie unten dargestellt, aufgelegt. In den Querriegel schieben Sie auf jede Seite des Profils eine Schraube M6 x 2. Schieben Sie den Querriegel auf die Verglasung unterhalb des Dachfensters. Nun benötigen Sie die T-Verbinder Fenster (V26).
  • Seite 66 Einsetzen der Verglasung Schritt E - 4 Setzen Sie die noch fehlenden Scheiben ein. A - 66...
  • Seite 67 Glasplan Modul 5.75/5.77 Dach ISO-Hohlkammerplatten 6 mm/Plexiglas® „Alltop“ 6 mm/ ISO-Glas 2x ESG 4 mm (4/8/4) Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] Dachscheibe 980 x 2315 Unterhalb 980 x 1544 Dachfenster Längentyp Typ 3 Typ 4 Typ 5 Anzahl der Dachscheiben 4 Stück 6 Stück...
  • Seite 68 Weiter geht‘s mit: bio-varis XL Modul 50/52 Doppelschiebetür A - 68...
  • Seite 69 Stückliste Modul 50/52 Doppelschiebetür Länge Abmaße Pos. Profilform Bezeichnung Stück [mm] [mm] Schiebetürflügel links inkl. Fangschuh 50/52 Schiebetürflügel rechts inkl. Schließzylinder Schiebetürgriff außen sk4 Senkschraube M5 x 70 A - 6...
  • Seite 70 Montage Doppelschiebetür Schritt 50/52 -  Der Türanschlag wird in das Bodenprofil eingeclipst. A - 70...
  • Seite 71: Querschnitt Der Doppelschiebetür

    Querschnitt der Doppelschiebetür Schritt 50/52 - 2 Ansicht von außen Die Tür ist komplett vormontiert und verglast. Sie wird in die Türlaufschiene eingeschoben. Siehe Detail auf Seite 50/52 - 5. Achten Sie bitte auf die richtige Seite beim Einschieben der Tür: - die Verglasung zeigt nach außen - die Nase des Bodenprofils wird von der Türführung der Schiebetür...
  • Seite 72 Montage Doppelschiebetür Schritt 50/52 - 3 Detail Laufrollenprofil Detail Türführung A - 72...
  • Seite 73 Montage Schiebetürgriff Montage Drehtür geteilt Schritt 50/52 - 4 Befestigen Sie den Schiebetür-Außengriff mit den Senkschrauben M5 x 70 am Türrahmen- profil. Von innen gesehen! Schiebetürgriff innen (bereits montiert!) Schiebetürgriff außen Schließzylinder (bereits montiert!) A - 73...
  • Seite 74  bio-varis XL Allgemeine Hinweise Fertigstellung A - 74...
  • Seite 75 Dichtungen Alle Dichtungen sind bereits auf Länge geschnitten. Die Dichtungen sind stauchend einzubringen - sie haben eine Überlänge von 2%. Rand-/Ecksprosse/ Ortgangprofil Verglasung 6 mm Keildichtung 4 - 6 mm Verglasung 6 mm Verglasung 6 mm Türrahmensprosse Keildichtung 4 - 6 mm A - 75...
  • Seite 76 Verglasung 6 mm Keildichtung 6 - 8 mm Keildichtung  - 2 mm Innenseite Bodenprofil Rinnenprofil Verglasung 6 mm Keildichtung 6 - 8 mm Firstprofil Keildichtung 6 - 8 mm Keildichtung 6 - 8 mm Verglasung 6 mm Verglasung 6 mm A - 76...
  • Seite 77 Montage der Eindeckleisten Bringen Sie die Eindeckleisten im Rückwand- giebel, im Dach und in der Seite/Traufe an. Sie werden mit Linsenkopfschrauben 4,2 x 6 verschraubt. Nur im Dachbereich werden Endkappen in die Eindeckleisten gedrückt. Die Dichtungen sind nur in den Eindeckleisten vorgesehen.
  • Seite 78: Montage Der Fallrohre

    Montage der Fallrohre Schritt F -  Bringen Sie den Rinnen- enddeckel mit Fallrohrstutzen mit den Linsenkopfschrauben 4,2 x 6 an der Rinne an. Schritt F - 2 Der Fallrohrhalter wird im unteren Drittel auf das Fallrohr geschoben. Dieser ist rechts und links zu verwenden.
  • Seite 79  Nun ist das Gewächshaus fertig! A - 7...

Inhaltsverzeichnis