Herunterladen Diese Seite drucken

Stienen B.E. PFA-9200 Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Kein Ausgang zugewiesen
Keine Stalldaten
Keine Futterwaage
Eingang bereits zugewiesen
Laufzeit abgelaufen
Ungültige Pos. Klappe
Entladeklappe zu
Entladeklappe offen
Maximum Zufuhralarm
Mixer nicht leer
Modul nicht installiert
Modul reagiert nicht
Modul Reset Alarm
Klemmentyp unbekannt
Ungültiger Eingang
Ungültiger Mixprozentsatz
Ungültiger Geflügelcomputer
Streitige Perioden
Sensor defekt
Sensor detektiert Futter
Silo bereits zugewiesen
Silo xx leer
Fehlerhafte Silowiegung
Alarmcodes
Keine Ausgangsklemmennummer eingegeben.
Eine der auf dem Futterwiegecomputer installierten Zentralregelungen hat
keine Daten von dem externen Regler zur Steuerung der Zentralregelung
erhalten (beispielsweise ein falsch eingestellter Futterwieger oder eine falsche
Kommunikationsnummer o. Ä.).
Wenn der PFA-9200 an ein PL-9200 Geflügelcomputer gekoppelt ist:
 Die Dosieruhr bei dem PL-9200 steht nicht auf Kommunikation.
 Die Kommunikationsnummer auf dem PL-9200 entspricht nicht der
Kommunikationsnummer auf dem PFA-9200.
 Das Futtersystem auf dem PL-9200 steht nicht auf PFA-9200.
 Der Futterzähler auf dem PL-9200 steht nicht auf PFA-9200.
 Sie verwenden Dosieruhren und bei einem der dazugehörigen Zähler steht
die Einstellung „Zähler in Gruppe" auf „Beide Gruppen". Dies ist nicht
zulässig. Wählen Sie „Tiere 1" oder „Tiere 2".
 Die Softwareversion im PL-9200 ist nicht mehr aktuell genug.
Aktualisieren Sie die Software.
 Der Stall ist außer Betrieb.
Der Zähler ist auf „PFB-35/70 Futter" oder „PFB-35/70 Wasser" eingestellt,
obwohl keine PFB-35/70 Futterwaage installiert ist.
Der Eingang wurde zwei oder mehreren Regelungen zugeordnet.
 Die Wechselklappe wurde in eine neue Position gesteuert, doch die Klappe
hat die Position innerhalb der eingestellten Laufzeit nicht erreicht.
 Die aktuelle Position der Wechselklappe entspricht nicht der gewünschten
Klappenposition (Sie haben bei der Schnecke noch keine Wechselklappen-
position eingegeben).
Kontrollieren Sie die Position der Wechselklappe. Die Wechselklappe ist auf
Handbetrieb eingestellt. Kontrollieren Sie den Inhalt des Auffangbehälters.
Kontrollieren Sie den Kontakteingang (Leuchtdiode des M-Eingangs leuchtet
auf!).
Klappe nach 10 Sekunden noch nicht geöffnet/geschlossen, obgleich ein
Signal zum Schließen bzw. Öffnen an die Klappe geschickt wurde.
Der Zähler überschreitet innerhalb der eingestellten Zeitspanne die
angegebene Höchstmenge.
Beim Füllen des Mixers befindet sich noch zu viel Futter im Mixer. Überprüfen
Sie die Ursache (Verkleben von Futter usw.), lassen Sie den Mixer von Hand
leerlaufen. Starten Sie danach das Futtersystem wieder.
Moduladresse Klemme kommt nicht vor in die Modulen Verwaltung.
Moduladresse nicht gefunden, kontrollieren Sie die Einstellungen am Modul.
Modul setzt weiterhin zurück; überprüfen Sie das Modul.
Den Klemmentyp gibt es nicht.
Die Eingangsnummer kommt auf dem Modul nicht vor.
Die eingestellten Mixprozentsätze, bei denen der Mixer kurzfristig aktiv ist,
müssen ansteigend sein. Überprüfen Sie die Mixprozentsätze (auf die PFS-16
Futterwiege und Mischcomputer ).
Die Softwareversion im Geflügelcomputer ist nicht aktuell genug. Wenden Sie
sich in dem Fall an Ihren Händler. Aktualisieren Sie die Software des
Geflügelcomputer.
Die Fehlermeldung „Streitige Perioden" (widersprüchliche Zeiträume) tritt auf,
wenn eine oder mehrere Futter- oder Dosieruhren gleichzeitig aktiv sein
sollen.
Der Messwert des Sensors liegt außerhalb der eingestellten Grenzwerte.
Der Futtersensor ist während des Öffnens der Entladeklappe mit Futter
bedeckt.
Bei der Silozuordnung wurde bei der Suchreihenfolge mehrere Male die gleiche
Nummer eingestellt, siehe Seite 22.
Silo xx ist leer.
Die Softwareversion im Silowiegungscomputer ist nicht aktuell genug. Wenden
Sie sich in dem Fall an Ihren Händler. Aktualisieren Sie die Software des
31

Werbung

loading