Herunterladen Diese Seite drucken

Spielplatzgeräte Maier EM-J-050-190-G3-FR1G2 Montage- Und Wartungsanleitung Seite 11

Werbung

-
Feuerverzinkte Metallpfosten / Pfostenschuhe mit tragender Funktion erstmalig nach 3 Jahren*,
dann jährlich am Fundamentkopfbereich auf Korrosion und Beschädigung prüfen. Die gefährdete
Zone befindet sich direkt am Fundamentkopf, d.h. Freilegen immer notwendig! (siehe Bild 1-3).
Bild 1
* 3 – Jahres Frist für Erstprüfung feuerverzinkter Metallpfosten gilt nicht für Standpfosten von
Einmastgeräten  hierzu sind gerätespezifisch gesonderte Hinweise zu beachten!
Weitere gerätespezifische Inspektionen:
Hinweis:
An GFK-Rutschoberflächen können materialbedingt sehr unterschiedliche Rutscheigenschaften
auftreten. Diese sind abhängig von:
- der Kleidung des Benutzers ( Reibungswert )
- Witterungseinflüssen
- starkem Abrieb (z.B. bei sandigem Untergrund)
Wir empfehlen GFK- Rutschbahnen, im Falle schlechter Rutscheigenschaften, mit Wasser zu
reinigen und die abgetrocknete Oberfläche mit Kunststoffpflegemitteln (z.B. Politur) zu behandeln.
Die GFK-Rutschbahnen sind mit einem Indikator (weißer mitlaminierter Erkennungsstreifen)
ausgestattet. Das heißt wenn weiße Stellen auf der Rutschfläche ersichtlich werden, soll
die Rutsche ausgetauscht werden.
9. Entsorgungshinweise / Produktinformation :
Imprägniertes oder oberflächenbehandeltes Holz
nach AVV Abfallschlüssel 17 02 04 entsorgen
Hinweis zu imprägnierten Produkten:
- geschützt vor holzzerstörenden Insekten / Pilzen
- Wirkstoff: Kupfer(II)carbonat-Kupfer(II)hydroxid Didecylpolyoxethylammoniumborat
Naturböden:
- regionale Deponien (z.B. Sand/Kies Kat. ZO)
Bild 2
Seite 11 von 12
Bild 3

Werbung

loading