Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMI 5 Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

Verdrahtung
6
Verdrahtung
6.1
Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung
}
Trennen Sie potenziell störende elektrische oder elektronische Komponenten (Schütze,
Thyristoren, Relais- und Magnetventilspulen) räumlich von Datenleitungen.
Wir empfehlen eine Abschottung durch Stahlbleche (MU-Metall) zwischen beiden Be-
reichen vorzusehen.
}
Verlegen Sie Netzleitungen und Datensignalleitungen getrennt, um induktive und kapa-
zitive Übertragungen zu vermeiden (empfohlener Mindestabstand = 10 cm/3.94")
}
Verlegen Sie auch geschirmte Datenleitungen immer in einem anderen Kabelkanal als
Netzleitungen.
}
Verlegen Sie alle Netzleitungen so kurz wie möglich.
}
Verlegen Sie Netzleitungen paarweise verdrillt.
}
Wir empfehlen für das USB-Kabel eine max. Länge von 2 m, um eine zuverlässige Da-
tenübertragung zu gewährleisten.
}
UL-Anforderung: Verwenden Sie für die Versorgungsspannung ausschließlich Leitungs-
material aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 60/75°C; Maximales
Anzugsdrehmoment: 0,5-0,6 Nm.
6.1.1
Schirmung
}
Verbinden Sie Netzkabelschirme impedanzarm mit Masse.
}
Benutzen Sie ausschließlich geschirmte Datenleitungskabel.
}
Wir empfehlen aus HF-Gründen, den Schirmanschluss der Datenleitungskabel (RS232-
Kabel) auf beiden Seiten zu erden. Ist bei längeren Kabeln mit Ausgleichsströmen zu
rechnen, empfehlen wir wahlweise eine der folgenden Maßnahmen:
}
Führen Sie die Schirme von Datenleitungen auf eine Schirmleitersammelschiene.
}
Führen Sie die Verbindung zwischen Schirmleitersammelschiene und Schaltschrank-
konstruktion/Anlage kurz und impedanzarm aus.
}
Befestigen Sie Geflechtschirme möglichst großflächig an der Schirmschiene (z. B. mit
Schlauchbinden aus Metall oder PUK-Kabelschellen).
6.1.2
Maßnahmen gegen Störspannungen
}
Beschalten Sie Induktivitäten (z. B. Schütz-, Relais- und Magnetventilspulen) mit
Löschgliedern (z. B. R-C-Gliedern). Dies gilt insbesondere dann, wenn sich diese In-
duktivitäten in nächster Nähe befinden oder aus derselben Stromversorgung gespeist
werden.
}
Wir empfehlen eine Abschottung durch Trennbleche (MU-Metall), wenn mit hohen ma-
gnetischen Feldstärken zu rechnen ist.
Bedienungsanleitung PMI 5
1002241-DE-08
Potenzialausgleichsleitungen benutzen
Potenzialtrennung vornehmen
25

Werbung

loading