Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MCD 60/0.3
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Ventilatoren MCD 60/0.3

  • Seite 1 MCD 60/0.3 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 MCD 60/0.3 Inhalts- 1. Bestimmungsmäßiger Gebrauch Seite 3 verzeichnis 2. Lieferumfang Seite 4 3. Technische Daten Seite 4 4. Einsatzbedingungen Seite 4 5. Sicherheitshinweise Seite 4 6. Gerätebeschreibung Seite 5 7. Installation Seite 6 8. Netzanschluss Seite 7 9. Einstellung und Regelung Seite 9 10.
  • Seite 3 MCD 60/0.3 Das Gerät ist eine Mehrfachbedieneinheit (in der Folge als MCD 60/0.3 bezeichnet) für den Bestimmungs- Lüfter. mäßiger Gebrauch Die MCD 60/0.3 dient zur Steuerung der Betriebsmodi der in den Wohn- und anliegenden Räumen installierten Lüfter (z.B., Küche, Schlafzimmer, Badezimmer etc.).
  • Seite 4 In der umgebenden Atmosphäre dürfen keine explosionsgefährlichen und korrodierenden ACHTUNG Beimischungen sein. Der Betrieb der MCD 60/0.3 außerhalb des Temperaturbereiches bzw. in den Räumen mit VERBOTEN der explosionsgefährdeten und korrosionsaggressiven Atmosphäre. Die MCD 60/0.3 ist an die Netzspannung angeschlossen. Die Installation, der Anschluss ACHTUNG und die Einstellung der Betriebsmodi dürfen nur spannungsfrei erfolgen.
  • Seite 5 MCD 60/0.3 Geräte- beschreibung Um das bestmögliche Aussehen und den Komfort bei der MCD 60/0.3 -Installation zu erreichen, empfehlen wir die MCD 60/0.3 direkt neben dem Lüfter aufzustellen. Der vordere Geräteteil der MCD 60/0.3 enthält: den Bewegungssensor (Option); den lichtempfindlichen Sensor.
  • Seite 6 Installation - entfernen Sie zunächst den vorderen Geräteteil der MCD 60/0.3 ; - bestimmen Sie die Installationsstelle der MCD 60/0.3 , probieren Sie den Wandteil des Gerätes an und vermerken Sie die Befestigungspunkte auf der Wand (siehe Abb. 3); - machen Sie die Bohrlöcher für die Befestigungsdübel;...
  • Seite 7 220-240 V Legende: B - Lüfter (Abb. 6); S1 - automatischer Schalter (Abb. 4); S2 - externer Schalter (Abb. 7); X - Eingangsklemme der MCD 60/0.3 (Abb. 6). Empfohlene Farbkennzeichnung der Leiter: L - braun Schemadarstellung N - blau Eingangsklemme В...
  • Seite 8 Der Anschluss des Lüfters hängt von seinem Typ bzw. seiner Ausführung ab. Beim ACHTUNG Auseinander- und Zusammenbau des Lüfters und seinem Anschluss empfehlen wir vom Lüfterpass Gebrauch zu machen. 4. Schließen an die Eingangsklemme der MCD 60/0.3 (Abb. 8) laut dem Anschlußschaltbild (Abb. 5) an. Schemadarstellung Externer Schalter 1 2 3 4 Eingangsklemme X Schalter für die...
  • Seite 9 MCD 60/0.3 EINSTELLUNG Vorgehensweise bei der Einstellung und Regelung der MCD 60/0.3 UND REGELUNG 1. Bitte wählen Sie mit dem Schalter einen der fünf MCD 60/0.3 -Betriebsmodi aus (Abb. 8). Nachfolgend ist die ausführliche Beschreibung der Betriebsmodi angegeben. 1.1 Hygrostat (Option) Das Gerät schaltet den Lüfter beim Überschreiten der vorgegebenen Feuchteschwelle ein.
  • Seite 10 Das Gerät schaltet den Lüfter bei der Bewegung eines genug großen Objektes (z.B., Mensch) im Wirkungsbereich des Sensor ein. Der Wirkungsbereich des MCD 60/0.3-Bewegungssensor ist auf den Abstand von 5 m und den Blickwinkel von 1300C begrenzt . Nach dem Aufhören der Bewegung läuft der Lüfter weiter und wird nach dem Ablauf der mit dem Regler RP2 eingestellten Zeit laut...
  • Seite 11 MCD 60/0.3 2. Führen Sie die Regelung der MCD 60/0.3 mit den Potentiometern RP1 und RP2 durch. Dazu nehmen Sie bitte einen Schraubenzieher. Durch Drehung des Potentiometer-Knopfes erfolgt die Regelung der in der Beschreibung der Betriebsmodi angegebenen Parameter. Durch Drehung des Potentiometer-Knopfes auf ein der sechs Segmente kann der gewünschte Wert...
  • Seite 12 MCD 60/0.3 Der HERSTELLER haftet nicht für die Beschädigungen, die bei der nicht bestimmungsgemäßen ACHTUNG Verwendung der MCD 60/0.3 bzw. als Folge des groben mechanischen Eingriffes entstanden sind. Der MCD 60/0.3 -Anwender hat die Bedienungsanleitung einzuhalten. Die Lüfter-Bedieneinheit MCD 60/0.3 ABNAHMESCHEIN Die Lüfter entsprechen den Europäischen Normen und Standarten, den Richtlinien...