Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle SBMM 611-0 Produktinformation Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Anwendung
Die Funktionseinheit Bewegungs-
melder erfasst in einem begrenzten
Bereich Wärmestrahlung, wie sie
von sich bewegenden Körpern (z. B.
von Menschen) ausgeht. Die erfasste
Wärmestrahlung wird elektronisch
umgesetzt und schaltet einen ange-
schlossenen Verbraucher (z. B.
Leuchte). Durch Hindernisse wie
Scheiben und Mauern wird keine
Wärmestrahlung erfasst, es erfolgt
also auch keine Schaltung.
In der Bewegungsmelder-Einheit
sind zwei Sensoren eingebaut, die
zusammen einen Erfassungswinkel
von 180° erreichen. Durch Abdecken
der Optik kann der horizontale und
vertikale Erfassungsbereich des
Bewegungsmelders an individuelle
Anforderungen angepasst werden.
Drei integrierte Schaltausgänge
können getrennt genutzt werden:
• Ausgang D schaltet bei
Dämmerung,
• Ausgang B bei Bewegung,
• Ausgang D/B ist eine Reihenschal­
tung der Ausgänge D und B.
Alle drei Schaltausgänge haben
einen gemeinsamen Bezugspunkt G.
Für Verbraucher mit Starkstroman-
schluss müssen Fernschaltrelais
12 V/230 V AC mit entsprechender
Schaltleistung eingesetzt werden.
Werden zusätzlich externe Licht-
taster in der selben Schaltung
eingesetzt, ist ein Zeitschaltrelais
(Treppenhausautomat) erforderlich.
Für Alarmanlagen ist der Beweg-
ungsmelder nicht geeignet.
Die Funktionseinheit Bewegungs-
melder SBMM 611­... wird im
Folgenden als BMM bezeichnet.
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen.
6
Leitungsmaterial
Für die Installation des Bewegungs-
melders können Klingel drähte,
Schwachstrom- oder Fernmelde-
leitungen mit Ader durch messer
0,8 mm verwendet werden.
Y
Klingeldraht
YR
Schwachstromleitung
J-Y(St)Y
Leitungen paarig ver-
drillt, abgeschirmt
A-2Y(St)2Y Fernmeldeerdkabel
Leitungsführung
Um die allgemeinen Sicherheits-
bestimmungen für Fernmelde-
anlagen nach VDE 0100 und
VDE 0800 zu erfüllen und Störbe­
einflussung zu vermeiden, muss auf
getrennte Führung von Stark- und
Schwachstromleitungen geachtet
werden. Ein Abstand von 10 cm ist
einzuhalten.
Einbauort
Der Montageort wird in vielen
Fällen durch die Kombination mit
der Sprechanlage vorbestimmt.
Die ideale Montagehöhe für Tür-
sprechanlagen liegt zwischen 1,40 m
und 1,60 m über dem fertigen
Fußboden.
1 Die Reichweite des BMM ist
abhängig von der Montagehöhe
und der Annäherungsrichtung. Die
angegebenen Reichweiten gelten bei
einer Gehrichtung quer zum Sensor.
2 Der horizontale Erfassungswinkel
umfasst max. 180°.
Der Erfassungsbereich bzw. die
Reichweite des BMM kann nach
Bedarf eingegrenzt oder vergrößert
werden (siehe „Inbetriebnahme").
3 Klemmenbelegung
b, c
Versorgung 12 V AC
G, D
Dämmerungsschalter
G, B
Bewegungsmelder
G, D/B
Dämmerungsschalter
und Bewegungsmelder
in Kombination
Anschlusspläne
4 BMM schaltet bei Dunkelheit und
Bewegung das Außenlicht über
bauseitiges Fernschaltrelais.
5 BMM schaltet bei Dunkelheit und
Bewegung das Außenlicht über
bauseitigen Treppenhausautomat.
6 BMM schaltet bei Dunkelheit und
Bewegung das Außenlicht über
Siedle Zeitrelais ZR 502‑...
Inbetriebnahme
Alle verbauten Funktionseinheiten
sind innerhalb der Steel-Anlage
komplett vormontiert. Lediglich der
Anschluss an die Installation muss
vorgenommen werden.
Anschlusssystem:
Steel: Anschluss über Anschluss-
leiterplatte
Steel Aufputz: Anschluss nicht wie
hier beschrieben, sondern analog zu
Siedle Vario über Klemmblöcke.
Die Schaltpläne finden Sie in den
entsprechenden Systemhand-
büchern. Diese liegen dem Netzgerät
bzw. Server bei.
Bei der Inbetriebnahme werden die
Reichweite und der Erfassungs-
bereich festgelegt und evtl. einge-
grenzt sowie die Aus schaltverzöge-
rung- und Dämmerungseinstellung
eingestellt.
Hierfür muss die Blende der
Funktionseinheit abgenommen
werden.
7 Bedienplatte mit beiliegendem
Montageschlüssel lösen und
abnehmen.
8 BMM an der Montageplatte
losschrauben und von der
Montageplatte abnehmen.
9 Blende des BMM abnehmen.
Reichweite/Erfassungsbereich
eingrenzen
Dem BMM liegen Kunststoff-Teils-
chalen bei. Mit diesen Kunststoff-
teilen können nach Bedarf seitlicher
Erfassungsbereich und Reichweite
eingeschränkt werden.
10 BMM ohne Blende in die
Montageplatte einsetzen und mon-
tieren.

Werbung

loading