Herunterladen Diese Seite drucken

elero COM Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COM Serie:

Werbung

Statusanzeige / Kanalanzeige ③
Der Einkanal-Handsender besitzt 1 mittige Statusanzeige und Kanalanzeige.
Der Sechskanal-Handsender besitzt 6 Kanäle und 6 Status-LEDs.
Die Statusanzeige erfolgt für alle ausgewählten Kanäle gleichzeitig bei Betätigung eines der Be-
dienelemente ⑤ AUF ▲, ⑥ STOPP ■, ⑦ AB/ZU ▼, ⑫ Slider, Bedientaste Auto ⑧ und Hand ⑪.
Die Statusanzeige erfolgt für alle ausgewählten Kanäle synchron (gleichzeitig). Beim Betätigen
einer Kanalwahltaste zeigen die Status-LEDs den Zustand eines aktivierten/deaktivierten Kanals
an.
grün
Anzeige ausgewählter Kanal bzw. Kanäle. Solange können
(5 Sekunden)
weitere Kanäle ausgewählt bzw. abgewählt werden. Jede
Auswahl verlängert die Zeit um weitere 5 Sekunden.
grün blinkt
Alle LEDs der Statusanzeige blinken 700 ms grün während
(700 ms)
des Sendens
wenn kein Kanal ausgewählt ist.
wenn mehrere Kanäle ausgewählt sind und die Lerntas-
te P bzw. die Selektive Lerntaste S gedrückt wird, blinken
die Status-LEDs der gewählten Kanäle grün. Dann ist
das Lernen nur in einem Kanal möglich.
orange blinkt langsam (2 Hz)
Kanal (Sender) in keinem Empfänger eingelernt.
orange blinkt schnell (20 Hz)
Kanal (Sender) ist im Lernmodus.
Bedienung schon eingelernter Empfänger nicht möglich.
orange blinkt schnell (20 Hz)
Kanal (Sender) ist im Gruppenlernmodus.
zyklisch
Bedienung schon eingelernter Empfänger nicht möglich.
orange leuchtet, dann grün
Kanal ist eingelernt und der Empfänger hat das Signal
erhalten.
orange leuchtet, dann rot
Kanal ist eingelernt und einer der Empfänger hat das Signal
nicht erhalten.
orange oder grün blinkt mehrfach,
Kanal (Sender) ist gelöscht.
dann rot nach 6 Sekunden
orange und grün im Wechsel,
Kanal (Sender) ist gelöscht.
dann rot
rot blinkt schnell
Batterien fast erschöpft.
Lernmodus asynchron (Standard)
Der asynchrone Lernmodus eignet sich für das Einlernen
des ersten Senders
eines zusätzlichen Senders
einzelner Empfänger bei mehreren lernbereiten Empfängern (z.B. mehrere Empfänger an
einer Sicherung).
Beim Einlernen eines Senders auf einen Empfänger wird der Schaltzustand Auf bzw. Ab/Zu auf
die Aktionen des Antriebs (Laufrichtung) bzw. des entsprechenden Leuchtmittels (Schalten/Dim-
men) zugeordnet.
Der asynchrone Lernmodus ist der Standard-Lernmodus. Im asynchronen Lernmodus variieren
die Zeiten der Auf- und Abfahrten der teilnehmenden Empfänger. Bei geeigneten fernsteuerbaren
Leuchtmitteln variiert während des Einlernens die Dauer des Leuchtens. Nach einiger Zeit laufen
die Empfänger asynchron zueinander. Somit können die Treffer für einen bestimmten Empfänger
besser gesetzt werden.
Handlungsanweisung
1
Asynchrone Lernbereitschaft aktivieren:
Netzspannung aus- und wieder einschalten
oder auf einem bereits eingelernten Sen-
der gleichzeitig für 3 Sekunden die Tasten
[AUF ▲] + [AB/ZU ▼] + [P] drücken.
2
Lernmodus starten:
Für ca. 1 Sekunde die Lerntaste [P] drücken.
3
Ersten Treffer setzen:
Sofort nach Beginn einer Fahrbewegung die
Taste [AUF ▲] oder [AB/ZU ▼] drücken.
Bei einer Auffahrt die Taste [AUF ▲]
drücken.
Bei einer Abfahrt die Taste [AB/ZU ▼]
drücken.
4
Zweiten Treffer setzen:
Voraussetzung: Erster Treffer ist gesetzt.
Sofort nach Beginn einer entgegengesetzten
Fahrt die Taste [AUF ▲] oder [AB/ZU ▼]
drücken.
Bei einer Auffahrt die Taste [AUF ▲]
drücken.
Bei einer Abfahrt die Taste [AB/ZU ▼]
drücken.
• Das Einlernen kann immer nur in einem ausgewählten Kanal erfolgen.
• Mit dem Abschluss des Lernvorgangs oder nach Ablauf von 5 Minuten wechselt der Empfänger
in den normalen Betrieb.
• Der Lernmodus kann durch Betätigen der Taste [STOPP ■] für mindestens 6 Sekunden
gestoppt werden.
• Es können mehrere Empfänger auf einen Kanal eingelernt werden.
• Sind mehr als 10 Empfänger gleichzeitig im Lernmodus, wechselt der Sender in den Gruppen-
lernmodus. Nach Abschluss des Lernvorgangs muss der Gruppenlernmodus im Sender durch
Betätigen der Taste [STOPP ■] für mindestens 6 Sekunden manuell beendet werden.
• Falls der Behang nicht in die gewünschte Richtung läuft, den Sender löschen und diesen neu
einlernen.
Resultat
Empfänger wechselt für 5 Minuten in die
asynchrone Lernbereitschaft. Bereit um
die Lerntaste [P] zu empfangen.
Empfänger wechselt in den asynchronen
Lernmodus und beginnt mit zyklischen
Auf- und Abfahrten.
Treffer erfolgreich:
Empfänger unterbricht kurzzeitig die
aktuelle Fahrt.
Treffer fehlgeschlagen:
Empfänger unterbricht die aktuelle Fahrt
nicht.
→ Aktion „Ersten Treffer setzen" wieder-
holen!
Treffer erfolgreich:
Empfänger stoppt die aktuelle Fahrt
und signalisiert damit den Abschluss des
Lernvorgangs.
Treffer fehlgeschlagen:
Empfänger stoppt die aktuelle Fahrt
nicht.
→ Aktion „Zweiten Treffer setzen" wieder-
holen!
Lernmodus synchron
Der synchrone Lernmodus eignet sich für das
Einlernen eines zusätzlichen Senders
gleichzeitige Einlernen mehrerer Empfänger auf einen Sender bzw. Kanal.
Der synchrone Lernmodus ist ein spezieller Lernmodus. Im synchronen Lernmodus stimmen die
Zeiten der Auf- und Abfahrten der teilnehmenden Empfänger überein. Bei geeigneten fernsteu-
erbaren Leuchtmitteln stimmen die Leuchtdauern ebenfalls überein. Somit können die Treffer für
alle teilnehmenden Empfänger gleichzeitig (synchron) gesetzt werden.
Handlungsanweisung
1
Synchrone Lernbereitschaft aktivieren:
Auf einem bereits eingelernten Sender
gleichzeitig für 3 Sekunden die Tasten
[AB/ZU ▼] + [P] drücken.
2
Lernmodus starten:
Für ca. 1 Sekunde die Lerntaste [P] drücken.
3
Ersten Treffer setzen:
Sofort nach Beginn einer Fahrbewegung die
Taste [AUF ▲] oder [AB/ZU ▼] drücken.
Bei einer Auffahrt die Taste [AUF ▲]
drücken.
Bei einer Abfahrt die Taste [AB/ZU ▼]
drücken.
4
Zweiten Treffer setzen:
Voraussetzung: Erster Treffer ist gesetzt.
Sofort nach Beginn einer entgegengesetz-
ten Fahrt die Taste [AUF ▲] oder [AB/ZU ▼]
drücken.
Bei einer Auffahrt die Taste [AUF ▲]
drücken.
Bei einer Abfahrt die Taste [AB/ZU ▼]
drücken.
• Das Einlernen kann immer nur in einem ausgewählten Kanal erfolgen.
• Mit dem Abschluss des Lernvorgangs oder nach Ablauf von 5 Minuten wechselt der Empfänger
in den normalen Betrieb.
• Der Lernmodus kann durch Betätigen der Taste [STOPP ■] für mindestens 6 Sekunden
gestoppt werden.
• Es können mehrere Empfänger auf einen Kanal eingelernt werden.
• Sind mehr als 10 Empfänger gleichzeitig im Lernmodus, wechselt der Sender in den Gruppen-
lernmodus. Nach dem Abschluss des Lernvorgangs muss der Gruppenlernmodus im Sender
durch Betätigen der Taste [STOPP ■] für mindestens 6 Sekunden manuell beendet werden.
• Falls der Behang nicht in die gewünschte Richtung läuft, den Sender löschen und diesen neu
einlernen.
• Sind mehr als 10 Empfänger gleichzeitig im Lernmodus, wechselt der Sender in den Gruppen-
lernmodus. Nach Abschluss des Lernvorgangs muss der Gruppenlernmodus im Sender durch
Betätigen der Taste [STOPP ■] für mindestens 6 Sekunden manuell beendet werden.
• Nach Abschluss des Lernvorgangs muss der Lernmodus im Sender durch Betätigung der Taste
[STOPP ■] für 6 Sekunden gestoppt werden.
Selektive Lerntaste S ⑭
• Die Selektive Lerntaste [S] befindet sich unter der Abdeckung auf der Geräterückseite (rechts).
• Die Selektive Lerntaste [S] ist eine spezielle Ausführung der Lerntaste [P].
• Mit der Selektiven Lerntaste [S] ist es möglich, immer nur einen Empfänger selektiv in den
Lernmodus zu versetzen, selbst wenn gleichzeitig mehrere Empäfnger lernbereit sind. Ein
gezieltes Einlernen bestimmter Empfänger wird dadurch ermöglicht.
• Ein Empfänger muss sich in einer der beiden Lernbereitschaften (asynchron bzw. synchron)
befinden.
• Der Einlernprozess kann immer nur in einem Kanal gestartet werden.
• Lernvorgang starten: Lerntaste [S] für ca. 1 Sekunde drücken. Der Lernmodus wird im ersten
Empfänger automatisch gestartet.
• Alle lernbereiten Empfänger werden in einer Liste gesammelt.
• Lernmodus im nächsten Empfänger starten: Selektive Lerntaste [S] für ca. 1 Sekunde drücken.
• Lernmodus im vorherigen Empfänger starten: Selektive Lerntaste [S] erst kurz drücken, sofort
danach die Selektive Lerntaste [S] für ca. 1 Sekunde drücken.
• Der Vorgang „Treffer setzen" verhält sich wie im Lernmodus asynchron bzw. Lernmodus
synchron (jeweils Handllungsanweisung 3 bzw. 4).
Funkverbindung der Sender und Empfänger löschen
Zum Löschen der Funkverbindung zwischen den Sendern und Empfängern gibt es 2 Handlungs-
anweisungen, die jeweils eine bestimmte Aktion im Sender und Empfänger auslösen.
Handlungsanweisung
Tasten [STOPP] + [P] mindestens 6 Sekunden
drücken bis die Statusanzeige rot leuchtet.
Tasten [AUF ▲] + [AB/ZU ▼] + [STOPP ■] +
[P] mindestens 6 Sekunden drücken bis die
Statusanzeige rot leuchtet.
2 / 4
Resultat
Empfänger wechselt für 5 Minuten in die
synchrone Lernbereitschaft. Bereit um die
Lerntaste [P] zu empfangen.
Empfänger wechselt in den synchronen
Lernmodus und beginnt mit zyklischen Auf-
und Abfahrten.
Treffer erfolgreich:
Empfänger unterbricht kurzzeitig die
aktuelle Fahrt.
Treffer fehlgeschlagen:
Empfänger unterbricht die aktuelle Fahrt
nicht.
→ Aktion „Ersten Treffer setzen" wiederholen!
Treffer erfolgreich:
Empfänger stoppt die aktuelle Fahrt und si-
gnalisiert den Abschluss des Lernvorgangs.
Treffer fehlgeschlagen:
Empfänger stoppt die aktuelle Fahrt nicht.
→ Aktion „Zweiten Treffer setzen" wieder-
holen.
Resultat
Im Sender:
Die ausgewählten Kanäle werden komplett
gelöscht.
Im Empfänger:
Nur der einzelne Sender wird aus dem Emp-
fänger gelöscht.
Im Sender:
Die ausgewählten Kanäle werden komplett
gelöscht.
Im Empfänger:
Alle Sender werden aus dem Empfänger
gelöscht.

Werbung

loading