Danfoss District Energy
10.0 Wartung
Wartungsarbeiten
Dürfen nur von qualifiziertem und befugtem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Prüfung
Der Betreiber oder sonstiges befugtes Personal ist verpflichtet,
in regelmäßigen Intervallen Prüfungen durchzuführen und
ggf. Wartungsarbeiten gemäß dieser oder sonstiger Anleitun-
gen auszuführen. Im Rahmen der oben genannten Wartungs-
arbeiten sollten alle Schmutzfänger gereinigt werden, alle
Anschlüsse sollten festgezogen werden und die Funktion der
Sicherheitsventile sollte überprüft werden, indem der Ventilkopf
in die angegebene Richtung gedreht wird.
Danfoss District Energy
UNISTAT 1016 - Wartungsplan
Ablesen der Abkühlung/Rücklauftemperatur
Die Abkühlung, d. h. die Temperaturdifferenz zwischen Fern-
wärmevorlauf und Fernwärmerücklauf, ist für den Gesamt-
wärmehaushalt von großer Bedeutung. Folglich müssen die
Vor- und Rücklauftemperaturen unbedingt im Auge behalten
werden. Die normale Temperaturdifferenz beträgt 30 bis 35 °C.
Beachten Sie bitte, dass die Fernwärme-Rücklauftemperatur
direkt von der Rücklauftemperatur des Heizkreises und des
Speicherkreises abhängig ist. Achten Sie deshalb auf diese
Rücklauftemperaturen.
Festziehen der Anschlüsse
Beim Ablesen des Wärmezählers sollten alle Garniturteile und
Anschlüsse auf Dichtigkeit überprüft werden. Falls Undichtig-
keiten festgestellt werden, muss unverzüglich entsprechend
qualifiziertes und befugtes Fachpersonal verständigt werden.
Achten Sie also darauf, dass Sie die Überwurfmuttern nicht
zu fest anziehen, denn das könnte zu Undichtigkeiten
führen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für
jegliche Lecks, die aus einem zu festen Anziehen der Über-
wurfmuttern resultieren.
VM.IQ.A1.03
15 15
DEN-SMT/PL