Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimale Sitzeinstellungen; Horizontaleinstellung; Sitzkissentiefeneinstellung - ISRI 6860/875 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6860/875:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zu Ihrer und der Sicherheit anderer darf der Sitz nur bei stehendem Fahrzeug und angezogener Handbrem-
se eingestellt werden.
A
B
C
D
BEDIENUNGSANLEITUNG ISRI 6860/875

Optimale Sitzeinstellungen

Stellen Sie vor Fahrtantritt Ihren Sitz optimal auf Ihren Körper ein. Prüfen Sie,
dass in der vorgenommenen Einstellung eine sichere Bedienung des Fahr-
zeugs garantiert ist.
Achten Sie auf eine richtige Sitzhaltung, besonders nach einem Fahrzeug-
wechsel. Bitte beachten Sie alle folgenden Einzelheiten zur optimalen Ein-
stellung des Sitzes auf Ihrem Körper. Ein falsch eingestellter Sitz oder eine
falsche Sitzpositon können die Ergonomie, die Gesundheit und die Fähigkeit
das Fahrzeug zu bedienen beeinträchtigen. So können bei bestimmten Fahr-
situationen wie z.B. Vollbremsungen oder Unfällen schwere oder tödliche Ver-
letzungen hervorgerufen werden.
Optimale Einstellungen verhindern Unfälle, die schwere oder tödliche Verlet-
zungen hervorrufen können. Eine korrekte Sitzhaltung ermöglicht es auf lan-
gen Strecken komfortabel zu sitzen und fit zu bleiben.
A
Armwinkel
B
Hüftwinkel
C
Kniewinkel
D
Fußwinkel
Die Sicht aus dem Fahrzeug und auf die Instrumente darf nicht eingeschränkt
werden.

Horizontaleinstellung

1
Erleichtert die Erreichbarkeit und Überschaubarkeit der Instrumente und er-
möglicht dem Fahrer somit seine Tätigkeit in einer komfortablen Position aus-
zuführen.
Hebel vollständig hochziehen und Sitz nach vorne bzw. hinten verschieben.
Hebel wieder einrasten lassen.
Horizontaleinstellung so einstellen, dass die Pedale bequem erreicht und
ohne Kraftanstrengung bis zum Anschlag durchgetreten werden können.
Die Füße nicht auf dem Schienenbügel stellen.
2

Sitzkissentiefeneinstellung

Ermöglicht es dem Fahrer, das Sitzkissen an seine Oberschenkellänge zur
optimalen Unterstützung der Oberschenkel anzupassen. Damit wird ein „Ein-
schlafen" der Füße und Unterschenkel verhindert und ermöglicht eine sichere-
re und ermüdungsfreiere Haltung.
Hebel hochziehen und Sitzkissen vor- bzw. zurückschieben.
Sitzkissen so einstellen, dass zwischen Kniekehle und Vorderkante des Sitz-
kissens 2-3 Fingerbreite Platz ist. Sitzkissen wieder einrasten lassen.
95° - 135°
100° - 115°
110° - 120°
90°
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis