Herunterladen Diese Seite drucken

swissonic MiniKey 25 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung von Lithium-Batterien!
Lithium-Batterien können bei Kurzschluss, Überhitzung oder mechanischer Beschädigung schwere Verletzungen hervorrufen. Mit
Lithium-Batterien sach- und fachgerecht umgehen. Lithium-Batterien in der Originalverpackung kühl und trocken lagern. Lithium-
Batterien von Hitzequellen fernhalten. Lithium-Batterien nie öffnen. Nur wiederaufladbare Lithium-Batterien mit geeignetem Lade‐
gerät laden. Vor der Entsorgung des Geräts die Lithium-Batterien entnehmen. Um gebrauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss zu
schützen, die Pole mit Klebeband abkleben. Bei beschädigter Lithium-Batterie kann Elektrolyt austreten. Die beschädigte Lithium-
Batterie luftdicht verpacken. Elektrolyt mit saugfähigem Papier aufnehmen. Dabei Gummihandschuhe tragen.
HINWEIS!
Beschädigung des Geräts bei Betrieb unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen!
Wenn das Gerät unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen betrieben wird, kann es beschädigt werden. Betreiben Sie das Gerät
ausschließlich in Innenräumen im Rahmen der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten" der Bedienungsanlei‐
tung angegeben sind. Vermeiden Sie den Einsatz in Umgebungen mit direkter Sonneneinstrahlung, starkem Schmutz und starken
Vibrationen. Vermeiden Sie den Einsatz in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen. Bei unvermeidlichen Temperatur‐
schwankungen (z. B. nach dem Transport bei niedrigen Außentemperaturen) schalten Sie das Gerät nicht sofort ein. Setzen Sie das
Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Versetzen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht an einen anderen Ort. In
Umgebungen mit erhöhtem Schmutzaufkommen (z . B. durch Staub, Rauch, Nikotin, Nebel): Lassen Sie das Gerät regelmäßig von
qualifiziertem Fachpersonal reinigen, um Schäden durch Überhitzung und andere Fehlfunktionen zu vermeiden.
HINWEIS!
Mögliche Beschädigung von Lithium-Ionen-Akkus durch falsche Lagerung!
Lithium-Ionen-Akkus können durch Tiefentladung dauerhaft beschädigt werden oder einen Teil ihrer Kapazität verlieren. Laden Sie
die Lithium-Ionen-Akkus vor längeren Verwendungspausen und vor der Lagerung auf. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für eine
Lagerung ausgeschaltet ist. Lagern Sie das Gerät bei Zimmertemperatur oder kühler in möglichst trockener Umgebung. Laden Sie
die Lithium-Ionen-Akkus bei längerer Lagerung etwa alle drei Monate wieder auf, um eine dauerhafte Schädigung durch zu tiefe
Selbstentladung zu vermeiden. Laden Sie die Lithium-Ionen-Akkus unmittelbar vor der Benutzung bei Zimmertemperatur voll‐
ständig auf.
MiniKey 25
8
MIDI Keyboard

Werbung

loading