Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Zusammenbau - profi-pumpe 2" BRUNNEN-STAR 370-5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 Deutsch
Diese Pumpen sind für das Pumpen von sauberem Wasser und chemisch nicht aggressiven
Flüssigkeiten bestimmt. Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz entfällt jegliche Gewährleistung.
Sie sind nicht für das Pumpen von brennbaren Flüssigkeiten oder für den Betrieb an Orten, an
denen die Gefahr einer Explosion besteht, geeignet. Diese Pumpe ist für die private Nutzung
im Haus und Garten vorgesehen. Diese Pumpen sind für die kontinuierliche Nutzung (mit max.
20 Unterbrechungen pro Stunde) vorgesehen. Pumpe niemals mehr als 2-3 Minuten gegen
ein geschlossenes Ventil laufen lassen. Pumpe gegen Trockenlauf entsprechend sichern
(Trockenlaufschutz installieren). Die Pumpe darf nicht in Schwimmbädern verwendet werden.
Nicht für Betrieb an Solar-Fotovoltaikanlagen geeignet.

4. INBETRIEBNAHME

Die Installation ist von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen.
Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie
das Kabel auf Unversehrtheit. Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob der elektrische
Anschluss entsprechend der gesetzlichen Vorschriften geerdet und installiert ist.
Achten Sie darauf das die Pumpe durch einen entsprechenden FI-Schutzschalter
(Auslösestrom 30mA) abgesichert ist.
Es ist NICHT zu empfehlen selbst Kabelverlängerungen oder andere technische
Modifikationen durchzuführen. Erstens ist nicht sichergestellt, ob diese Veränderungen
technisch einwandfrei sind und zweitens kann dadurch keine Garantie gewährt werden.
Es muss sichergestellt werden, dass die Pumpe bei längerem Betrieb ausreichend
gekühlt wird. Pumpe stets vibrationsfrei mittels Druckschlauch anschließen. Die max.
Zahl von 20 Schaltvorgängen pro Stunde beachten.

5. ZUSAMMENBAU

Aufgrund ihrer Größe werden das Pumpen-
und Motormodul teilweise separat geliefert.
Der Zusammenbau der Module erfolgt wie in
Abbildung 1 dargestellt.
Schieben Sie die Motorwelle in die Aufnahme
der Pumpenwelle. Schrauben Sie die beiden
Module zusammen.
Bitte achten Sie darauf, dass die Schrauben
kreuzweise und gleichmäßig angezogen
werden.
Montieren Sie dann das Filtersieb wie
abgebildet.
WICHTIG!
Abb. 1
Pumpe
Motor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis