Seite 1
AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE www.gorenje.com www.gorenje.com...
Seite 2
Besuchen Sie auch unsere Internetseite, wo Sie nach Eingabe des Modells des Geräts, das auf dem Typenschild oder auf der Garantiekarte angegeben ist, eine detaillierte Beschreibung des Geräts sowie Tipps zum Gebrauch, zur Beseitigung von Störungen, Serviceinformationen sowie Gebrauchsanleitungen finden. http://www.gorenje.com Wichtige Sicherheitshinweise! Allgemeine Informationen und Tipps Umweltschutz...
INHALT VORWORT 4 WICHTIGE HINWEISE 4 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 7 WICHTIGE HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES GERÄTS 8 UMWELTSCHUTZ 9 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN BESCHREIBUNG 10 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS DES GERÄTS 12 BESCHREIBUNG DES GERÄTS 13 BEDIENUNG DES GERÄTS 14 WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS 16 INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS...
WICHTIGE HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung, die das Gerät und seine fachgerechte und sichere Bedienung beschreibt, durchlesen. Die Gebrauchsanleitung ist an verschiedene Gerätetypen/Modelle angepasst, deswegen können auch Funktionen und Zubehör beschrieben sein, die Ihr Gerät nicht enthält.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung des Geräts sind gemäß den gültigen Normen und Vorschriften auszuführen. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz (ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Wandsteckdose). Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, darf es nur vom Hersteller, einem Kundendienstfachmann oder einer fachlich befähigen Person ausgetauscht werden.
Seite 6
Sicherheit von Kindern und empfindlichen Personen Dieses Gerät kann von Kindern ab acht Jahren sowie von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen bedient werden, wenn sie entsprechend beaufsichtigt werden oder eine Unterweisung zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
WICHTIGE HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES GERÄTS HINWEIS! Die Lüftungsöffnungen am Gerät bzw. Einbauelement müssen immer sauber und frei passierbar sein. Das Gerät darf nicht im Freien verwendet und Regen ausgesetzt werden. Im Gerät keine explosivern Stoffe (z.B. Spraydosen mit Aerosolen und entzündlichem Treibgas) lagern. Falls das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird, schalten Sie es durch Betätigung der AUS-Taste ab und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
UMWELTSCHUTZ Zum Verpacken unserer Produkte werden nur umweltfreundliche Materialien verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Entsorgung des ausgedienten Geräts Um die Umwelt zu schonen, übergeben Sie das ausgediente Gerät einem autorisierten Entsorgungsunternehmen für Elektro- und Elektronikaltgeräte.
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN • Stellen Sie das Gerät laut den Hinweisen in der Gebrauchsanleitung auf. • Öffnen Sie die Tür nicht öfter als notwendig. • Überprüfen Sie gelegentlich, ob die Luftzirkulation an der Geräterückseite unbehindert ist. •...
AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Das Gerät funktioniert störungsfrei nur bei den in der Tabelle angeführten Umgebungstemperaturen. Die Klasse ist am Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Relative Klasse Temperatur...
Notwendiger Freiraum • Sorgen Sie dafür, dass genügend Raum zum Öffnen der Gerätetür vorhanden ist. • Auf jeder Seite mindestens 50 mm Raum frei lassen. Ausrichtung des Geräts Das Gerät kann mit den zwei verstellbaren Füßen in die waagrechte Stellung ausgerichtet werden. Falls das Gerät nicht in der waagrechten Stellung ausgerichtet ist, werden sich die Tür und die...
BESCHREIBUNG DES GERÄTS Die Innenausstattung des Geräts kann je nach Modell variieren. 1 Thermostat und Indikatorlämpchen 2 Glasablagen 3 Abdeckung des Obst- und Gemüsefachs 4 Obst- und Gemüsefach 5 Ablagen in der Gerätetür 6 Gefrierfächer 7 Einstellbare Gerätefüße...
BEDIENUNG DES GERÄTS • Schalten Sie das Gerät ein. Die Temperatur im Inneren des Geräts wird vom Thermostaten geregelt. Das Thermostat ermöglicht 8 Einstellungen. Auf der 1. Stufe ist die Temperatur am höchsten, auf der 7. Stufe am niedrigsten. Wenn der Thermostatknebel auf den Wert 0 gestellt wird, ist das Gerät ausgeschaltet.
WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS Benötigtes Werkzeug: Kreuzschlitzschraubenzieher (Phillips), Schlitzschraubenzieher, Schlüssel für Sechskantmuttern • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und sorgen Sie dafür, dass es leer ist. • Um die Gerätetür abzunehmen, muss das Gerät etwas nach hinten gekippt werden. Lehnen Sie das Gerät an eine Wand an, damit es während des Wechsels des Türanschlags nicht verrutscht.
INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS EINSTELLBARE ABLAGEN An den Seitenwänden im Geräteinneren sind mehrere Führungen angebracht, die eine beliebige Aufstellung der Ablagen ermöglichen. ABLAGEN IN DER GERÄTETÜR Die Ablagen in der Gerätetür sind höhenverstellbar, was eine Lagerung von verschieden großen Kühlgütern ermöglicht. Sie können die Höhe der Ablagen einstellen, indem Sie die Ablage in Pfeilrichtung ziehen.
LAGERUNG VON LEBENSMITTELNIM KÜHLGERÄT WICHTIGE HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN Die fachgerechte Verwendung des Geräts, die entsprechende Verpackung der Lebensmittel, die Aufrechterhaltung der geeigneten Temperatur, sowie die Einhaltung der Hygiene der Lebensmittel beeinflussen entscheidend die Qualität der Lagerung der Lebensmittel. Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das auf der Lebensmittelverpackung angegeben ist.
Seite 19
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN LEBENSMITTEL Optimale Optimale Durchschnittliche Lagerungstemperatur Feuchtigkeit Lagerungszeit (°C) der Umgebung, in welcher die Lebensmittel gelagert werden Schweinefleisch -1 bis 4 3 Tage Rindfleisch 0 bis 4 bis 3 Wochen Lamm 0 bis 4 14 Tage Hühnchen 0 bis 4 3 Tage Fisch 0 bis 4...
Seite 20
LEBENSMITTEL Optimale Optimale Durchschnittliche Lagerungstemperatur Feuchtigkeit Lagerungszeit (°C) der Umgebung, in welcher die Lebensmittel gelagert werden Chicoree 95-100 2 bis 4 Wochen süßer Mais 95-98 5 bis 8 Tage Lauch 95-100 2 bis 3 Monate Pilze 3 bis 4 Tage Petersilie 95-100 2 bis 3 Tage...
Seite 21
LEBENSMITTEL Optimale Optimale Durchschnittliche Lagerungstemperatur Feuchtigkeit Lagerungszeit (°C) der Umgebung, in welcher die Lebensmittel gelagert werden Trauben 0 bis 2 2 bis 8 Wochen Kivi, reif 0 bis 2 90-95 1 bis 3 Monate Pfirsiche 0 bis 2 90-95 2 bis 4 Wochen Kirschen 0 bis 2 90-95...
EINFRIEREN UND LAGERUNG VON GEFRORENEN LEBENSMITTELN WICHTIGE HINWEISE ZUM EINFRIEREN VON FRISCHEN LEBENSMITTELN Im Gefriergerät sollten nur Lebensmittel eingefroren werden, die dazu geeignet sind. Die Lebensmittel sollten immer frisch und von guter Qualität sein. Wählen Sie immer eine für das jeweilige Lebensmittel geeignete Verpackung aus und verpacken Sie es fachgerecht.
LAGERUNG VON INDUSTRIELL GEFRORENEN LEBENSMITTELN • Beachten Sie bei der Lagerung von industriell gefrorenen Lebensmitteln die Anweisungen des Herstellers. Auf der Verpackung industriell gefrorener Lebensmittel sind die Lagerungsdauer und die Lagerungstemperatur angegeben. • Kaufen Sie nur gut verpackte gefrorene Lebensmittel, die mit allen Daten ausgestattet sind und in Gefriertruhen gelagert wurden, die eine Mindesttemperatur von -18°C oder niedriger haben.
ABTAUEN DES GERÄTS AUTOMATISCHES ABTAUEN DES KÜHLGERÄTS Sie brauchen das Kühlgerät nicht abzutauen, weil das auf der Rückwand gebildete Eis automatisch abgetaut wird. Die entstandene Eisschicht taut während des Stillstands des Kompressors ab. Das Tauwasser fließt in Form von Tropfen durch die Öffnung in der Rückwand des Geräts in einen Behälter oberhalb des Kompressors, wo es verdampft.
REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz - schalten Sie das Gerät aus (siehe Kapitel Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose heraus. • Benutzen Sie zum Reinigen der Oberflächen des Geräts ein weiches Tuch. Grobe bzw.
BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN Mögliche Ursache Abhilfe Problem: • Der Thermostatknebel ist auf • Drehen Sie den Knebel in den Wert 0 eingestellt. eine andere Stellung, um das Gerät einzuschalten. • Der Stecker des • Stecken Sie den Stecker Anschlusskabels ist nicht des Anschlusskabels in ordnungsgemäß...
Seite 27
Problem: Mögliche Ursache Abhilfe • Das Gerät ist nicht in • Richten Sie das Gerät die waagrechte Lage mit den verstellbaren ausgerichtet. Gerätefüßen in die waagrechte Stellung aus. • Das Gerät berührt die Wand • Vergrößern Sie den Ungewöhnliche oder andere Gegenstände. Abstand des Geräts von Geräusche der Wand.
Mengen von Gefriergut, Verwendung der Funktion Intensivgefrieren oder Intensivkühlen, kann das Betriebsgeräusch des Geräts vorübergehend lauter werden. WIR BEHALTEN UNS DAS RECHT ZU ÄNDERUNGEN VOR, DIE AUF DIE FUNKTION DES GERÄTS KEINEN EINFLUSS AUSÜBEN. Gorenje, d.d. Partizanska 12 SI - 3320 Velenje, Slovenija info@gorenje.com www.gorenje.com...