Sicherheit
à ASR A1.7 „Türen und Tore"
à DIN 18650 „Schlösser und Beschläge – Automatische Türsysteme"
à DIN EN 16005 „Kraftbetätigte Türen – Nutzungssicherheit – Anforde-
rungen und Prüfverfahren"
à Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere BGV A1 „Allgemeine Vor-
schriften" und BGV A2 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel".
à Die Risikobeurteilung und die Installation des Sensors und des Tür-
systems gemäß der nationalen und internationalen Vorschriften und
Normen zur Türsicherheit fällt in den Verantwortungsbereich des Tür-
herstellers.
à Andere Anwendungen des Geräts als in dieser Anleitung beschrieben
entsprechen nicht dem zugelassenen Zweck und können nicht vom
Hersteller garantiert werden.
1.3
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
à Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern.
à Schwenkbereich langer Anlagenteile beachten.
à Haube/Antriebsverkleidungen gegen Herunterfallen sichern.
à Bei Glasflügeln Sicherheitsaufkleber anbringen.
à Verletzungsgefahr bei geöffnetem Antrieb. Durch sich drehende Teile
können Haare, Kleidungsstücke, Kabel usw. eingezogen werden!
à Verletzungsgefahr durch nicht gesicherte Quetsch-, Stoß-, Scher- und
Einzugstellen!
à Verletzungsgefahr durch Glasbruch!
à Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten im Antrieb!
à Verletzungsgefahr durch frei bewegliche Teile während der Montage!
1.4
Umweltbewusstes Arbeiten
à Bei der Entsorgung der Türanlage die verschiedenen Materialien trennen
und der Wiederverwertung zuführen.
4
GC 308 R