Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Wi-Fi Smart Plug
User Manual • Uživatelský manuál •
Užívateľský manuál • Használati utasítás •
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Moes Wi-Fi Smart Plug

  • Seite 1 Wi-Fi Smart Plug User Manual • Uživatelský manuál • Užívateľský manuál • Használati utasítás • Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 3 – 11 English Čeština 12 – 20 Slovenčina 21 – 29 Magyar 30 – 38 Deutsch 39 – 47...
  • Seite 39 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. ✉...
  • Seite 40: Spezifikationen

    Spezifikationen Produktname 16A Wi-Fi Smart Plug Modell WP-X-EU16M Nennspannung 250 V Nennstrom 16 A AC-Frequenz 50/60 Hz Maximale Leistung Bis zu 4000 W Betriebstemperatur -10 °C - 45 °C Drahtlose Verbindung Wi-Fi 2,4 GHz Unterstützte Betriebssysteme Android/iOS Verwendung des Produkts Halten Sie die Einschalttaste länger gedrückt, um das Gerät auf die Werkseinstellungen...
  • Seite 41: Vorbereitung Für Die Verwendung

    Vorbereitung für die Verwendung Herunterladen der MOES-App Die MOES App bietet eine verbesserte Kompatibilität im Vergleich zur Tuya Smart/Smart Life App. Sie funktioniert nahtlos mit Siri für die Szenensteuerung, bietet Widgets und bietet Szenenempfehlungen als Teil des brandneuen, maßgeschneiderten Service. (Bitte beachten Sie: Die Tuya Smart/Smart Life App funktioniert zwar weiterhin, wir empfehlen jedoch dringend die Verwendung der MOES App).
  • Seite 42: Pairing Des Smart Plug Mit Der Anwendung

    Pairing des Smart Plug mit der Anwendung 1. Stellen Sie die Konnektivität sicher: Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone sowohl mit dem Wi-Fi- als auch mit dem Bluetooth-Netzwerk verbunden ist, damit die Einrichtung reibungslos funktioniert. 2. Gerät zurücksetzen: Führen Sie einen Reset durch, indem Sie den Netzschalter drücken und gedrückt halten.
  • Seite 43 3. MOES-App einrichten: Öffnen Sie die MOES App auf Ihrem Smartphone. Auf dem Bildschirm wird automatisch eine Aufforderungsseite angezeigt. Klicken Sie auf "Hinzufügen", wählen Sie dann das spezifische Gerät aus, das Sie integrieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "+", um den Kopplungsprozess zu starten.
  • Seite 44 4. Wi-Fi-Konfiguration: Geben Sie Ihr Wi-Fi-Passwort in das vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf "Weiter". Warten Sie, bis der Verbindungsvorgang abgeschlossen ist. Sobald das Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde, haben Sie die Möglichkeit, seinen Namen zur einfachen Identifizierung zu bearbeiten. Klicken Sie auf "Fertig", um auf die dem Gerät gewidmete Seite innerhalb der App zuzugreifen.
  • Seite 45 5. Umfassen Sie das intelligente Leben: Herzlichen Glückwunsch! Nachdem Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, sind Sie nun bereit, den Komfort und die Effizienz der Hausautomatisierung zu nutzen. Genießen Sie die Vorteile der mühelosen Steuerung Ihrer Geräte über Ihr Smartphone und verbessern Sie Ihre täglichen Routinen mit intelligenten Wohnlösungen.
  • Seite 46: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Auf ein neues Produkt, das im Vertriebsnetz von Alza gekauft wurde, wird eine Garantie von 2 Jahren gewährt. Wenn Sie während der Garantiezeit eine Reparatur oder andere Dienstleistungen benötigen, wenden Sie sich direkt an den Produktverkäufer. Sie müssen den Originalkaufbeleg mit dem Kaufdatum vorlegen. Als Widerspruch zu den Garantiebedingungen, für die der geltend gemachte Anspruch nicht anerkannt werden kann, gelten: ...
  • Seite 47: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinien. WEEE Dieses Produkt darf gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE - 2012/19 / EU) nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es an den Ort des Kaufs zurückgebracht oder bei einer öffentlichen Sammelstelle für wiederverwertbare Abfälle abgegeben werden.

Inhaltsverzeichnis