Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antennenposition Und -Ausrichtung - Aruba AP-175 Installationsanleitung

Robuster, wetterfester, drahtloser dual-radio-, dualband-access point
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Funkbrücke oder Mesh-Verbindung wird bereitgestellt, um Gebäude A mit Gebäude B in 4,8 km
Entfernung zu verbinden. Auf halber Strecke zwischen den beiden Gebäuden befindet sich ein kleiner mit
Bäumen bewachsener Hügel. Der oben stehenden Tabelle lässt sich entnehmen, dass der Abstand zu
Objekten bei einer Verbindung über 4,8 km in der Mitte 5,3 m betragen muss. Die Baumwipfel auf dem
Hügel befinden sich in einer Höhe von 17 m; die Antennen an den Enden der Verbindung müssen also
mindestens 22,3 m hoch sein. Gebäude A ist sechsstöckig und damit 20 m hoch. Auf dem Dach muss
demnach ein 2,3 m hoher Mast errichtet werden, um die erforderliche Höhe für die Antenne zu erreichen.
Gebäude B ist nur dreigeschossig und damit 9 m hoch, es steht jedoch auf einem 12 m hohen Hügel.
Um auf Gebäude B eine Antenne anzubringen, ist also ein Mast mit einer Höhe von 1,3 m erforderlich.
!
Stellen Sie einen Funkmast oder -turm nie in der Nähe von Überlandleitungen auf.
VORSICHT
Örtliche Vorschriften lassen die Errichtung hoher Funkmasten oder -türme möglicherweise nicht oder nur bis zu
einer bestimmten Höhe zu. Wenn für Ihre Funkbrücke oder Mesh-Verbindung ein hoher Funkmast oder
HINWEIS
-turm erforderlich ist, lassen Sie sich von einem professionellen Bauunternehmen beraten.

Antennenposition und -ausrichtung

Nachdem Sie die erforderliche Antennenhöhe ermittelt haben, sind andere Faktoren zu berücksichtigen,
die die genaue Position der Funkbrücke oder Mesh-Verbindung beeinträchtigen können:
Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Antennen in einer Entfernung bis zu 2 m zur Funkbrücke
oder Mesh-Verbindung befinden. Dies gilt auch für andere WiFi-Funkantennen.
Positionieren Sie Funkbrücken oder Mesh-Verbindungen nicht in der Nähe von Strom- oder
Telefonleitungen.
Vermeiden Sie die Positionierung der Funkbrücke oder Mesh-Verbindung zu dicht an metallischen,
reflektierenden Oberflächen, wie sie zum Beispiel bei auf dem Dach installierten Klimaanlagen, getönten
Fensterscheiben, Drahtzäunen oder Wasserrohren auftreten. Halten Sie einen Abstand von mindestens
1,52 m zu diesen Objekten ein.
Die Antennen an den beiden Enden der Funkbrücke oder Mesh-Verbindung müssen mit derselben
Polarisierungsrichtung aufgestellt werden, entweder horizontal oder vertikal. Die richtige Ausrichtung
verbessert den Durchsatz.
Funkstörungen
Die Vermeidung von Funkstörungen ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Funkbrücken. Störungen
werden durch andere Funkübertragungen auf derselben oder einer benachbarten Kanalfrequenz verursacht.
Sie sollten den vorgesehenen Standort zunächst mithilfe eines Spektrumanalysators untersuchen, um
festzustellen, ob starke Funksignale vorhanden sind, die 802.11a/b/g-Kanalfrequenzen verwenden.
Verwenden Sie immer die Kanalfrequenz, die am weitesten entfernt von einem anderen Signal ist.
Kommt es bei Ihrer Funkbrücke oder Mesh-Verbindung immer noch zu Funkstörungen, hilft es eventuell,
die Antennenausrichtung zu ändern.
8
Aruba AP-175 - Access Point für den Außenbereich
| Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis