Aufnahme von 'Stereo-Rundfunksendungen
Mit der Tonleitung Typ K541 verbinden Sie die AnschluBbuchse for
Tonbandgeréte des Rundfunkapparates mit der Buchse .Aladio/Phono"
lhres Tonbendgerdtes, Das Rundfunkgerat wird etngeschaltet und der
gewilnachte Sender geiwahlt. Lautstarke und Klangfarbe des Rundfunk-
sapfangers sind ohne ElnfluS auf die Tonbandaufnahme.
é weitere Bedienung. der Gerate erfolgt wie unter .Stereo-Mikrofon-
Aufnahme* beschrieben: Mithdren kénnen Sie entweder Gber die-Laut-
'Sprecher des Rundfunkempfangers oder dber den am Tonbandgerat
angeschlossénen Stérao-Hérer, wobel dann die Lautstaikeregelung am
Regter .VOL." © erfolgt.
Aufnahme von Stereo-Schallplatten
1. Plattenspieler an Buchse ~Radio/Phono* anschlieGen.
2. Bandgeschwindigkeit wahlen und die Tasten PAUSE, START und
RECORD, dricken,
3, Plattenspieler eirischalten. Tonarm aufsetzen und richtige Auasteue-
Fung beider Kandle éinstellen (Probe-Aussteuerung).
4, Nach dieser Probé-Aussteuerung Tonarm wieder in die 'Anfangsrille
der Schallplatte zurficksetzen und Bandlauf durch Lésen der Taste
* PAUSE ta Gang satzen," *
Mithdren, Unterbrechung und Ende dér Schaliplatten-Aufnahme wie
bereits vorher beschrieben.
Gyinahme von einem zweiten Tonbandgerat
len Aufnahmen von einem anderen Stereo-Tonbandgerat dber-
nommen werden (Oberépielen), so sind die Gerate mit dem Stereo-
Kabel Typ K 54t jewells Gber dle Buchsen .Radio/Phono" miteinander
zu verbinden. Das wledergebende Gerat wird entsprechend seiner Be-
dlenungsanteitung aut,Wiedergabe" und-dasaufnehmende Gerat auf
~Aufnahme* geschaltet. Die Einstellung der' richtigen Aussteuerung
erfoigt wie bel den anderen Aufnahme-Arten. Fir die Ubersplelung von
Mono-Aufnahmen finden Sle Naheres unter .Mono-Betrleb".
\
Stereo-Wiedergabe
Ebenso wile bel Stereo-Aufnahme sind stets beide Spurvchitasten ®
@ zu driicken.
Wiedergabe iiber Lautsprecher
Elne wirkungavolle Stéreo-Wiedergabe Uber zwei eingebaute Laut-
sprecher ist bel einem.transportablen Gerat mit geringer GehausegrdBe
nicht mdglich, Daher wurde der AnschluB elnes Zusatziautsprechers an
dar rechten rot marklerten Buchse
,Lautsprecher/Kopfhorer"
vor;
sehen. (AnpaBwiderstand 4-6 Ohm.) In diesem Falle dient der ein-
gebaute Lautsprecher 2ur Wiedergabe des linken Kanals, Wird an der
iinken gelb markierten Buchse
ein weiterer Zusatzlautsprecher zur
Wiedergabe des linken Kanals angeschlossen, schaltet sich der Einbau-
fautsprecher selbsttatig ab. Soll eine Stereo-Aufnahme nur Ober den.
eingebauten Lautsprecher abgehért werden, diirfen die beiden Spur-
wahltasteti ® und @ nicht gedriickt sein. Die Wahl der Wiedergabe-
lautstarke erfolgt immer mit dem Regi¢r .VOL.".
Wiedergabe mit Stereo-Hérer t
1 Stereohtver Typ W674 anschlleBen. Der' Stocker mit dem roten
Punkt kommt in die rechte rot markierté Buchse .Lautsprecher/ :
Kopfhérer", der Stecker mit dem -gelben Punkt In dle linke gelb
marklerte Buchse. (Siehe auch Anschlu8 des Horers belm MittiSren
der Aufnahme auf Seite 8.)
2. Taste START" © drucken und mit Regler VOL." ® gewinschte _
Wiedergabelautstarke einstellen.
3. Unterbrechung 'und Beendigung der Wiedergabé durch Bettigung
der Tasten ,PAUSE* © bzw. .STOP™ @.