Herunterladen Diese Seite drucken

lockzz LZ2192 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 6

Werbung

LZ2192
Phase 1
Phase 2
Phase 3
3
Produktbeschreibung
3.1
Funktionsbeschreibung
Das elektronische Schrankschloss LZ2192 ist ein Produkt im lockzz System. Die
Leseeinheit mit der Kommunikationselektronik sowie die Mechanik und
Stromversorgung befinden sich im Schrankschloss.
Als Schlüssel können am LZ2192 unterschiedliche Transponderträger eingesetzt
werden, wie zum Beispiel ISO-Karte oder Schlüsselanhänger.
Das LZ2192 verfügt über folgende Systemeigenschaften:
Bis zu 1.000 Schlüssel/Schließberechtigungen speicherbar
Bis zu 128 Ereignisse im Beschlag protokollierbar
Bis zu 32 Feiertage festlegbar
Automatische Sommer- und Winterzeitumschaltung
15 Wochenzeitpläne programmierbar
Dauereinkuppeln ohne zusätzlichen Stromverbrauch möglich
Kupplungszeit von 1 bis 15 Sekunden programmierbar
Für 868 MHz Funkvernetzung standardmäßig vorgerüstet
Unterschiedliche Schließbleche zur Auswahl
Passend für Türen mit einer Stärke bis 20 mm
In senkrechter und waagerechter Lage montierbar, für rechte oder linke
Schranktüren
Keine Verkabelung nötig
Variante für MIFARE
Optionale Verwaltung über die lockzz Verwaltungssoftware
3.1.1
Batteriemanagement
Das LZ2192 Schrankschloss ist mit einem Batteriemanagement ausgestattet, das
bei absinkender Batterieleistung (Kapazitätsverlust) während der letzten ca. 1.000
Betätigungen der Batterie durch optische und akustische Signale auf den nötigen
Batteriewechsel (siehe Kapitel 7.1.1 Batteriewechsel) hinweist.
Die Signalisierung erfolgt in drei Phasen:
Ein Batteriewechsel ist bald notwendig.
Wird ein berechtigter Schlüssel vor das Schrankschloss gehalten, wird die
Schließberechtigung erteilt. Das Einkuppeln wird begleitet von rotem Blinken (5x)
und 5 kurzen akustischen Signalen.
Ein Batteriewechsel muss durchgeführt werden.
Wird ein berechtigter Schlüssel vor das Schrankschloss gehalten, blinkt das
Schrankschloss zunächst für 5 Sekunden grün, anschließend kuppelt das
Schrankschloss ein. Das Einkuppeln wird begleitet von rotem Blinken (5x) und 5
kurzen akustischen Signalen.
Ein Batteriewechsel muss unmittelbar durchgeführt werden.
Wird ein berechtigter Schlüssel vor das Schrankschloss gehalten, wird keine
Schließberechtigung mehr erteilt, sondern das Schrankschloss in die
Batteriewechselposition gefahren. Zudem blinkt das Schrankschloss 5x rot und
gibt 5 kurze akustische Signale von sich.
Die Zugangsdaten, das Ereignisprotokoll, die Einstellungen des Schrankschlosses
sowie die Uhrzeit sind in nicht-flüchtigem Speicher gespeichert und bleiben somit
auch ohne Stromversorgung, also zum Beispiel bei einem Batteriewechsel oder
Bei Verwendung der lockzz Verwaltungssoftware (LZ2530)
*
*
*
®
Transponder lieferbar
P
RODUKTBESCHREIBUNG
*
*
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für lockzz LZ2192