Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig electrinic GO 20Z Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

7.5. Zeitmessung
Der zeitliche Abstand zwischen zwei interessierenden
Punkten kann ermittelt werden durch Bestimmung des geo-
metrischen Abstandes dieser Punkte am Oszillogramm und
durch Multiplizieren mit dem bei der Messung gewahiten
Zeitkoeffizienten.
7.5
Time Measurement
The time interval between two points can be obtained by
measuring the geometric distance of the same on the
oscillogram and by multiplying with the time coefficient
selected for measuring.
Beispiel:
Xt- Zeitkoeffizient
Dehnung
=e
XT: Zeitkoeffizient
""ennang
Abb. 17
Example:
Xt x time coefficient
expansion
t=
— expansion
Fig. 17
Bei zusatzlicher Dehnung x 3 (Schalter
7) ) verkleinert
sich der Zeitkoeffizient auf 1/3.
Beispiel: Schalter
auf 3ms/cm, Schalter @) gezogen
(x3) ergibt einen Zeitkoeffizienten von 1 ms/cm.
7.6.
Frequenzmessung
Die Frequenz eines Mef&signales oder irgend eines oszillos-
kopischen Vorgangs kann man nach zwei Methoden bestim-
men:
a) Uber die Zeitmessung nach Punkt 7.5 kann die Perioden-
dauer T zwischen den sich periodisch wiederholenden
Punkten bestimmt werden. Die Frequenz errechnet sich
dann daraus nach der Formel
f (Hz) =
1
T {s)
b) Durch Vergleichen mit einer bekannten Frequenz
(X-Y-Betrieb). Bei dieser Me&methode wird die bekannte
sowie die zu
messende Frequenz Ko an einen der Ein-
ange "Y'
und Ext.—X/Yp
gelegt. Schalter
©) auf linke Raststelle (EXT-X). Stehen die beiden
requenzen in einem ganzzahligen Verhaltnis zueinander,
so ergeben sich die sogenannten "Lissajous-Figuren" nach
Abb. 18.
The time coefficient is reduced to 1/3 if additionally
expanded x 3 (switch
i
Example:
Switch
set to 3 ms/ cm, switch
pulled (x3), results in a time coefficient of
1 ms/ cm.
7.6
Frequency Measurement
The frequency of a test signal or any oscilloscopic process
can be determined by two methods:
a) With the time measurement as per 7.5 the period between
the periodically repeated points can be determined. To
calculate the frequency use this formula:
,
as
1
f (Hz)
TT
b) By comparison with a known frequency (X/Y-operation).
Here the known frequency and the frequency to be
measured are connected with one of the inputs "Ya"
and Ext.—X/Yp
© resp. Switch
set to the left
tuning lock (EXT-X). If the two frequencies are in an
integral ratio to each other, then we get the so-called
"Lissajous figures" as per illustration 18.
Abb. 18
Fig. 18
Da bei diesem Frequenzbereich nur dann stehende und aus-
wertbare Oszillogramme erreicht werden, wenn die beiden
Frequenzen direkt tibereinstimmen oder in einem ganz-
zahligen Verhdaltnis stehen, ist die bekannte Vergleichsfre-
quenz mdglichst einem veranderlichen Frequenzgenerator
mit Skala zu entnehmen.
In this frequency range we only then get constant oscillo-
grams for analysis if both frequencies correspond or are
in an integral ratio to each other. Therefore the known
reference frequency should be derived from a varibale
frequency generator with scale.
fame
Jy ee

Werbung

loading