5. BENUTZUNG DES SPEICHERS
KARTEN-/TELEFON-
SPEICHER
Sie haben die Wahl zwischen
zwei Speichern; der eine be-
findet sich auf der Smart Card
(A Speicher) und der andere
im Telefon (B Speicher). Zum
Andern des in Betrieb befind-
lichen Speichers, drucken Sie
MENU 2, blattern mit der V-
Taste und bestatigen Ihre Wahl
mit der M-Taste.
Die Speicherkapazitat der
Smart Card kann von Karte zu
Karte verschieden sein.
Der Telefonspeicher enthalt 98
Standard Speicherplatze, die
ein Abspeichern von Informa-
tionen in folgenden Varianten
gestatten:
e Telefonnummern mit bis zu
32 Ziffern
e Namen bis zu 16 Buchstaben
e Namen bis zu 16 Buchstaben
zusammen
mit Nummern bis
zu 32 Ziffern.
Im numerischen Modus kénnen
nur Ziffern eingegeben und an-
gezeigt werden. Im Buchsta-
benmodus, dem Alpha-Modus,
kénnen Sie Buchstaben, Num-
mern und Zeichen eingeben.
Durch Dricken von ABC kén-
nen Sie den Modus wechseln.
Sie haben dié Méglichkeit zwei
Speicherplatze mit deren Inhalten
zu verknipfen. Dies kann flr spe-
zielle Anwendungen bei DTMF-
Wahl! von Bedeutung sein, so z.B.
bei der automatischen Fernab-
frage von Anrufbeantwortern.
Beispiel: Die Verkntpfung von
Speicherplatz 141 und 50. Im
Speicherplatz 11 ist z.B. Ihre
Rufnummer abgespeichert. Geben
Sie nach der Rufnummer im Spei-
cherplatz 11 ein + Zeichen (**
drucken im Ziffernmodus) und die
zweite Speicherplaiznummer, hier
50, ein. Im Speicherplatz 50 spei-
chern Sie nun die Ziffernfolge fur
die Fernabfrage Ihres Anrufbeant-
worters. Wahlen Sie nun die Num-
mer im Speicherplatz 11 an, so
wird, nach dem die Verbindung im
Netz durchgeschaltet wurde, auto-
matisch auch der Inhalt des Spei-
cherplatzes 50 abgesandt. Siehe
auch nachfolgendes Kapitel DTMF
dieser Bedienungsanleitung.
Zusatzlich zum Standard Speicher
verfugt das Telefon tiber weitere
Speicher:
@ Speicher der "LETZTEN
RUFNUMMERN", der die zehn
zuletzt angewahiten Rufnum-
mern enthalt.
e Speicher der "LETZTEN
ANRUFER', der die Nummern
der letzten zehn Anrufer enthalt
(sofern vom Netz unterstttzt).
28