Die Wartung muss bei ausgeschalteter Stromversorgung durchgeführt werden.
Nur mit feinen und trockenen Stoffen reinigen.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel
EINIGE PROBLEME UND DEREN LÖSUNGEN
Die Last funktioniert nicht:
a. Überprüfen Sie den Anschluss der Stromversorgung und des Empfängers.
b. Überprüfen Sie den Empfänger.
c. Überprüfen Sie die Sensoreinstellungen und die Einstellungen der Lichtintensität der Umgebung.
Schlechte Empfindlichkeit:
a. Überprüfen Sie, ob sich vor dem Sensor keine Geräte befinden, die die empfangenen Signale stören
könnten.
b. Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur nicht zu hoch ist.
c. Überprüfen Sie, ob sich das zu erkennende Objekt im Erkennungsbereich befindet.
d. Überprüfen Sie die Höhe der Installation.
Der Sensor kann die Last nicht automatisch abschalten:
a. Überprüfen Im Erfassungsbereich liegen kontinuierliche Bewegungssignale vor.
b. Überprüfen Sie, ob der TIME-Drehknopf nicht auf den längsten Wert eingestellt ist.
c. Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung mit der Bedienungsanleitung übereinstimmt.
Jeder Haushalt ist ein Anwender von Elektro- und Elektronikgeräten und damit ein potenzieller Erzeuger von Abfällen,
die für Mensch und Umwelt aufgrund des Vorhandenseins von gefährlichen Stoffen, Gemischen und Komponenten in den
Geräten gefährlich sind. Andererseits sind Altgeräte ein wertvoller Rohstoff, aus dem Rohstoffe wie Kupfer, Zinn, Glas, Eisen
und andere zurückgewonnen werden können.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Verpackung, dem Gerät oder den dazugehörigen Dokumenten, weis
t auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten hin. Auf diese Weise gekennzeichnete
Produkte dürfen unter Strafe nicht zusammen mit anderen Abfällen entsorgt werden. Die Kennzeichnung weist gleichzeitig darauf hin,
dass die Geräte nach dem 13 August 2005 in Verkehr gebracht wurden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die Altgeräte zur
ordnungsgemäßen Behandlung an eine dafür vorgesehene Sammelstelle zu bringen. Gebrauchte Geräte können auch an den Verkäufer
zurückgegeben werden, wenn Sie ein neues Produkt in einer Menge kaufen, die nicht größer ist als die der neu gekauften Geräte des
gleichen Typs .Informationen über das verfügbare System zur Sammlung von Elektroaltgeräten finden Sie in der Informationsstelle des
Ladens und im Magistrat/Gemeindeamt. Ein sachgemäßer Umgang mit Altgeräten verhindert negative Folgen für die Umwelt und die
menschliche Gesundheit!
HERSTELLER
ORNO-LOGISTIC Sp. z o.o.
ul. Rolników 437, 44-141 Gliwice, Tel. +48 32 43 43 110, www.orno.pl
WARTUNG
BEWEGUNGSMELDER
Modell: OR-CR-242
09/2018
BEDIENUNGSANLEITUNG