Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
SICHERHEIT UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für N-Com Basic Kit2 N102-N42

  • Seite 1 SICHERHEIT UND GEBRAUCHSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Produktes von Nolan. Bei der Herstellung des N-Com Basic Kit2 werden die modernsten Technologien eingesetzt und die besten Materialien verwendet. Eine gewissenhafte Entwicklung des Systems und umfassende Testreihen garantieren eine hohe Tonqualität. Das System N-Com Basic Kit2 ist die Standardausstattung für jedes Kommunikationssystem der Serie Nolan N-Com.
  • Seite 3: Hinweise Und Sicherheit

    Beachten Sie bei der Benützung des N-Com ebenfalls alle Einschränkungen und Anweisungen für den Gebrauch des Handys • Schalten Sie das Handy oder das N-Com nicht ein, falls der Gebrauch verboten ist oder der Einsatz des Geräts Störungen erzeugen oder zu gefährliche Situationen führen kann. •...
  • Seite 4: Kundendienst

    Ein nicht korrekter Einbau des Systems in den Helm kann negative Auswirkungen auf die Aerodynamik und die Sicherheit des Helms haben und die Sicherheit des Lenkers gefährden. Folgen Sie beim Einbau des N-Com strikte den dem Produkt beigelegten Anleitungen und wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren N-Com Händler.
  • Seite 5: Inhalt Der Packung

    2. INHALT DER PACKUNG Lautsprecher Kontaktplatin Positionierungs- laschen Kabel Mikrofon Basic Kit2 Nomenclatura Platine Dichtung Aussparung in der Schutzabdeckung Helmschale N102 N42e ù...
  • Seite 6: Montage Des Basic Kit

    3. MONTAGE DES BASIC KIT 2 3.1. Montage und Demontage der Batterie (nur für Intercom Kit und Bluetooth Kit) Falls das System die Verwendung einer wiederaufladbaren Batterie vorsieht, muss diese ihm Voraus, gemäß unten stehender Anweisungen, montiert werden. Abb. 4 Abb.
  • Seite 7: Montage Von Basic Kit2 Für Modul-Helm N102

    Entfernen Sie den hinteren Teil der Komfortpolsterung. Ziehen Sie dazu den Nackenschutz von der Helmschale ab. Legen Sie die Polsterung provisorisch in den Helm (Abb. 10). • Entfernen Sie die Schutzabdeckung des N-Com. Diese befindet sich auf der linken Helmseite (Abb. 11).
  • Seite 8 Abb. Abb. 13 • Bereiten Sie den Basic Kit für die Montage vor. Die linke Seite des Basic Kit ist mit einem Mikrofon ausgestattet. Der Kit muss innerhalb des Helms unter die soeben entfernte Schutzabdeckung eingebaut werden (Abb. 12) • Führen Sie den Kinnriemen in die Aussparung des Basic Kit ein (rechte und linke Seite).
  • Seite 9 • Legen Sie die Öse des Nackenpolsters (linke Seite) in die entsprechende Aussparung des Basic Kit. (Abb. 16) • Drehen Sie den Helm so, dass Sie N-Com in der Einbauöffnung von außen betrachten (Abb.17) Abb. 18 Abb. 19 • Ergreifen Sie Basic Kit und führen Sie, noch immer N-Com und die Außenhülle betrachtend, die Positionierungslasche in die Nut A der Helmschale ein (Abb.
  • Seite 10 Abb. 20 Abb. 21 • Legen Sie die Öse des Nackenpolsters (rechte Seite) in den entsprechenden Sitz von Basic Kit. (Abb. • Befestigen Sie das rechte Wangenpolster erneut in seiner Ursprungsposition. Der Druckknopf muss einrasten. Bemerkung: Falls Sie Basic Kit mit einer Batterie ausstatten, müssen Sie das Batterieladekabel unter den Nackenschutz verlegen.
  • Seite 11: Montage Von Basic Kit2 Für Jet-Helm N42/N42E

    Abb. 23 Abb. 22 Abb. 24 Abb. 25 • Entfernen Sie die Schutzabdeckung von N-Com. Diese befindet sich auf der linken Helmseite (Abb. 22). • Trennen Sie das Wangenpolster von der Helmschale ab. Ziehen Sie dazu die Druckknöpfe ab (Abb. 23).
  • Seite 12 Abb.26 Abb. 27 Abb. 28 Abb. 29 • Führen Sie den Kinnriemen in die Aussparung des Basic Kit ein (rechte und linke Seite). Positionieren Sie den Kit; er muss an der Helmschale anliegen. Achtung: Fügen Sie es im Moment noch nicht vollständig ein (Abb.
  • Seite 13 • Legen Sie die Öse des Nackenpolsters (rechte Seite) um den Befestigungsknopf an der Helmschale (Abb. 30) legen. • Befestigen Sie das rechte Wangenpolster in seiner Ursprungsposition. Der Druckknopf muss einrasten. • Bringen Sie die mit Stecker versehenen Verbindungskabel “IN” und “OUT” unterhalb des Nackenschutzes an (Abb.
  • Seite 14 • Drehen Sie den Helm so, dass Sie N-Com in der Einbauöffnung von außen betrachten (Abb. 34). • Ergreifen Sie Basic Kit und führen Sie, noch immer N-Com und die Helmschale betrachtend, die Positionierungslasche in die Nut A der Helmschale ein (Abb. 35) •...
  • Seite 15: Einbau Der Platine

    4. EINBAU DER PLATINE Dank der Platine ist es möglich, sich mit dem Basic Kit 2 und externen Audiosystemen oder einem Handy in Verbindung zu setzen, oder über Kabel eine Gegensprechverbindung mit einem anderen mit N-Com-System versehenen Helm zu schaffen.
  • Seite 16 Abb. 43 • Setzen Sie den hinteren Teil der Platine (Abb. 40) auf der Rückseite der N-COM Abdeckung ein und drücken Sie die Platine solange gegen dessen Sitz, bis sie einrastet. (Abb. 41); Hinweis: Die Platine ist mit einer abgerundeten Ecke versehen, die das korrekte Einsetzen sicher stellt.
  • Seite 17: E-Box-Adapter

    Sie die Polsterung provisorisch in den Helm 3) Entfernen Sie die Schutzabdeckung (oder, bei Intercom Kit oder Bluetooth Kit, die E-Box). 4) Betrachten Sie den Sitz von N-Com, und haken Sie die Kontaktplatine aus. Lösen Sie dazu den Einrastverschluss (Abb. 26).
  • Seite 18: Betrieb Des Basic Kit2 Mit Einem Handy (N-Com Mobile)

    3. Überprüfen Sie an Ihrem Handy-Display, ob das Bildschirmsymbol erscheint; dieses zeigt die Kopfhörerverbindung an. Hinweis: Zur Benutzung des Basic Kit2 mit N-Com Intercom Kit , mit Bluetooth Kit oder Bluetooth Kit2, verweisen wir auf die einzelnen Anleitungen dieser Systeme. N-com Intercom Kit oder N-com Bluetooth Kit bieten außer den nachfolgend beschriebenen Standardfunktionen weiterführende...
  • Seite 19: Sprachsteuerung Und Neue Funktionen

    Band gekennzeichnet. Achtung: Zur Einhaltung der Straßenverkehrsordnung darf die Benutzung der zusätzlichen Audiogeräten die Steuerung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen. Führen Sie alle Einstellungen an elektrischen Geräten und am N-Com bei stehendem Fahrzeug durch. Beachten Sie dabei die Straßenverkehrsordnung. Achtung: Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann Sie während der Fahrt ablenken und zu...
  • Seite 20: Wartung

    Nachlässigkeit oder normaler Verschleiß von Teilen im Innen- und Außenbereich. d) Unfallschäden. e) Jede Veränderung am Helm oder am System N-Com durch den Benutzer oder Drittpersonen. f) Farbveränderungen oder Schäden durch die Behandlung des Produktes mit schädlichen Chemikalien. g) Benutzen von inkompatiblem, nicht zur Produktpalette von N-Com gehörendem Zubehör.
  • Seite 21: Gültigkeit Dieser Begrenzten Garantie

    Nolan® ist unter keinen Umständen für Zufalls- oder Folgeschäden verantwortlich (einschließlich Personenschäden ohne Ausnahme), die auf eine Nichtbeachtung der Garantiepflichten der Nolan®-Produkte zurückzuführen sind. 10.3. Gültigkeit dieser begrenzten Garantie Diese Garantie ist nur gültig, falls beim Kauf das angefügte Registrierungsblatt ordnungsgemäß und vollständig ausgefüllt worden ist und folgende Informationen enthält: 1) Produktbezeichnung 2) Name und Stempel des Händlers mit Zulassung...

Inhaltsverzeichnis