Herunterladen Diese Seite drucken

cam GAB2 Serie Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

3.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
3.1.
Erläuterung der Sicherheitsaufkleber
• Sorgen sie dafür, dass alle Sicherheitshinweise leserlich sind.
• Ersetzen sie beschädigte Aufkleber, indem sie den Hersteller um neue Aufkleber bitten.
• Ist das zu ersetzende Teil mit einem Aufkleber versehen, so ist darauf zu achten, dass ein
neuer Aufkleber auf das neue Teil geklebt wird.
Quetschgefahr (REF 162TA9232).
Achten sie darauf, dass sie nicht von einer
überhängenden Last getroffen werden oder
dagegen laufen (REF 123TA5325).
3.2.
Lastdiagramm
Wenn der Kranarm nicht ausgefahren ist, wird der Lasthaken in die Öffnungen 1 bis 6
eingehängt. Ab Punkt 7 wird der Lasthaken am ausfahrenden Teil des Kranarms befestigt.
Die verbleibende Kapazität wird durch die Position des Hakens bestimmt.
Die Tragfähigkeit hängt auch von der Tragfähigkeit des Gabelstaplers ab. Lesen sie die
Bedienungsanleitung des Gabelstaplers vor der Benutzung.
Prüfen sie den Restkapazitätswert der Baugruppe ihres Gabelstaplers mit der Ausrüstung.
www.camattachments.com/residual-capacity-calculator
2000 kg (BA52820)
Position
Kapazität (kg)
1
2000
2
1800
3
1600
4
1200
5
900
6
600
7
500
8
400
9
350
10
280
11
200
12/32
1
2
3
4
5
Lastschwerpunkt
(mm)
500
750
1000
1250
1500
1750
2000
2250
2500
2750
3000
6
7
8
9
10 11
4000 kg (BA52824)
Position
Kapazität (kg)
1
4000
2
3800
3
3200
4
2500
5
1900
6
1100
7
975
8
850
9
650
10
500
11
400
Lastschwerpunkt
(mm)
500
750
1000
1250
1500
1750
2000
2250
2500
2750
3000

Werbung

loading

Verwandte Produkte für cam GAB2 Serie