Herunterladen Diese Seite drucken

Peavey PV 23XO Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
V O R D E R S E I T E
1
POWER-SCHALTER (1)
Steht dieser Kippschalter mit 2 Stellungen auf ON, wird das
Gerät mit Netzstrom versorgt. Die rote LED rechts vom
Netzschalter zeigt an, dass das Gerät am Netz ist (ON).
MODE-SCHALTER (2)
Mit diesem Schalter wählen Sie zwischen Zweiwege-Stereo- oder Dreiwege-Mono-Betrieb. Die rote LED über
dem Mode-Schalter zeigt an, dass der Mono-Modus gewählt ist.
INPUT -GAIN-REGLER (Kanal 1) (3)
Mit diesem Regler lässt sich der Kanal-1-Gain zwischen Mischpult und Verstärkern für Kanal 1 optimieren. Der
Regelbereich beträgt 0 dB bis +12 dB.
LOW-GAIN-REGLER (Kanal 1) (4)
Regelt den Ausgangspegel des niederfrequenten Signals von Kanal 1 (Signal unter dem gewählten
Überschneidungspunkt) am XLR-Tiefenausgang von Kanal 1.
HIGH-GAIN-REGLER (Kanal 1) (5)
Regelt den Ausgangspegel des hochfrequenten Signals von Kanal 1 (Signal über dem gewählten
Überschneidungspunkt) am XLR-Höhenausgang von Kanal 1.
CROSSOVER-WAHLSCHALTER (Kanal 1 Tiefen/Höhen) (6)
Gestattet dem Anwender die Auswahl der gewünschten Übergangsfrequenz für die Tiefen und Höhen von
Kanal 1. Je nach Stellung des Range-Schalters liegt der Regelbereich zwischen 100 Hz und 1 kHz oder 1 kHz
und 10 kHz.
RANGE-SCHALTER (x10) (Kanal 1 Tiefen/Höhen) (7)
Ist dieser Schalter aktiviert, verzehnfacht sich der am CROSSOVER-Wahlschalter angezeigte Wert. In diesem
Fall ändert sich der Bereich von 100 Hz bis 1 kHz auf 1 kHz bis 10 kHz.Wenn „Range x10" aktiv ist, leuchtet
die rote LED über dem Schalter.
INPUT -GAIN-REGLER (Kanal 2) (8)
Mit diesem Regler lässt sich der Kanal-2-Gain zwischen Mischpult und Verstärkern für Kanal 2 optimieren. Der
Regelbereich beträgt 0 dB bis +12 dB.
LOW-GAIN-REGLER (Kanal 2) (9)
Regelt den Ausgangspegel der niederfrequenten Signale von Kanal 2 (Signal unter der gewählten
Übergangsfrequenz) am XLR-Tiefenausgang von Kanal 2.
S T E R E O - B E T R I E B
2
3
4
6
7
5
DER AN/AUS SCHALTER IN DIESEM GERÄT UNTERBRICHT
NICHT BEIDE SEITEN DES NETZES. AUCH WENN DER
SCHALTER AUF "AUS" STEHT KANN IM INNERN DES
GERÄTES IMMER NOCH GEFÄHRLICHE ELEKTRISCHE
ENERGIEN VORHANDEN SEIN.
8
9
10
WARNUNG
12
11

Werbung

loading