Herunterladen Diese Seite drucken

Concept FK06-AAEDT Montageanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5
Inbetriebnahme
5.1 Hinterdruck einstellen
Ausgangsdruck min. 1 bar unter Eingangsdruck
einstellen.
1.
Absperrarmatur ein- und ausgangsseitig schließen
2.
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser
ablassen)
3.
Schlitzschraube lösen
• Schlitzschraube nicht entfernen
4.
Druckfeder entspannen
• Verstellgriff entgegen dem Uhrzeigersinn (-)
drehen, bis er sich nicht mehr drehen lässt
5.
Absperrarmatur eingangsseitig langsam öffnen.
6.
Verstellgriff drehen, bis die Einstellskala den
gewünschten Wert anzeigt
7.
Schlitzschraube wieder festziehen
8.
Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen.
6
Instandhaltung
Nach DIN EN 806-5 sind Wasserarmaturen jährlich zu
prüfen und instandzuhalten.
Instandhaltungsarbeiten müssen durch ein
Installationsunternehmen durchgeführt werden, es
wird empfohlen einen Instandhaltungsvertrag mit
einem Installationsunternehmen abzuschließen.
Entsprechend DIN EN 806-5 sind folgende Maßnahmen
durchzuführen:
6.1 Inspektion
Eine Nichtbeachtung kann zu Filterverstopfung führen.
Druckabfall und sinkender Wasserdurchfluss sind die Folge
Die Siebe des Filters sind aus nichtrostendem Stahl. Roter
Belag infolge von Rost aus den Rohrleitungen hat keinen
Einfluss auf Funktion und Filterwirkung
6.2 Instandhaltung
Bei Bedarf kann die Außenseite der Filterkombination
gereinigt werden.
Zum Reinigen der Teile darf nur kaltes, klares
Trinkwasser verwendet werden! Alle anderen
Reinigungsmittel beschädigen die
Kunststoffkomponenten!
6.2.1 Druckminderer
1.
Absperrarmatur ein- und ausgangsseitig schließen
2.
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser
ablassen)
3.
Schlitzschraube lösen
• Schlitzschraube nicht entfernen
VORSICHT!
In der Federhaube befindet sich eine Druckfeder.
Durch Herausspringen der Druckfeder kann es zu
Verletzungen kommen.
D
• Stellen Sie sicher, dass die Druckfeder entspannt
ist!
4.
Druckfeder entspannen
• Verstellgriff nach links (-) bis zum Anschlag drehen
• Nicht zu tief hineindrehen!
5.
Federhaube abschrauben
• Doppelringschlüssel ZR06K verwenden
6.
Gleitring herausnehmen
7.
Ventileinsatz mit Zange herausziehen
8.
Filtertasse abschrauben
• Doppelringschlüssel ZR06F verwenden
9.
O-Ring auf Filtertasse stecken
10.
Nutring herausnehmen
11.
Dichtscheibe, Düsenkante und Nutring auf
einwandfreien Zustand überprüfen, falls erforderlich
Ventileinsatz komplett wechseln
12.
Montage in umgekehrter Reihenfolge
Membrane mit Finger eindrücken, dann Gleitring
einlegen
Filtertasse einschrauben und von Hand anziehen
(ohne Werkzeug)
13.
Hinterdruck einstellen und Einstellskala justieren
14.
Absperrarmatur eingangsseitig langsam öffnen.
15.
Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen.
6.2.2 Sieb ersetzen
Nach DIN EN 806-5 muss das Filterelement alle 6 Monate
ersetzt werden!
1.
Absperrarmatur ein- und ausgangsseitig schließen
2.
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser
ablassen)
3.
Filtertasse abschrauben
• Doppelringschlüssel ZR06F verwenden
4.
Filtereinsatz entnehmen
5.
Filtereinsatz demontieren
6.
Filter entfernen, Sieb durch ein komplett neues
ersetzen und wieder einsetzen
7.
Neuen Filtereinsatz und neue Filtertasse mit klarem
Trinkwasser spülen
8.
Filtereinsatz montieren
9.
Filtereinsatz wieder einstecken
10.
O-Ring auf Filtertasse stecken
11.
Filtertasse einschrauben und von Hand anziehen
(ohne Werkzeug)
12.
Absperrarmatur eingangsseitig langsam öffnen.
13.
Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen.
6.2.3 Justierung der Einstellskala
Bei Demontage des Verstellgriffs geht die Justierung
verloren. Eine Neujustierung ist mit Hilfe eines Manometers
möglich.
1.
Absperrarmatur ein- und ausgangsseitig schließen
2.
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser
ablassen)
6
MU1H-1184GE23 R0123

Werbung

loading