Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gefrierschrank
GS5271-NF-H-010D weiss
GS5271-NF-H-010D inoxlook
Freezer
GS5271-NF-H-010D white
GS5271-NF-H-010D inoxlook
Gebrauchsanweisung
Instruction Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GS5271-NF-H-010D

  • Seite 1 Gefrierschrank GS5271-NF-H-010D weiss GS5271-NF-H-010D inoxlook Freezer GS5271-NF-H-010D white GS5271-NF-H-010D inoxlook Gebrauchsanweisung Instruction Manual...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Freezer Compartment

    Gerät kennenlernen / Getting to know your appliance DEUTSCH ENGLISH Lieferumfang Scope of supply Gerät appliance Gebrauchsanweisung Instruction manual Gefrierraum Freezer compartment 1x Gerät 1x Appliance 1x Gefrierfachklappe 1x Freezer compartment flap 5x Gefrierschubladen 5x Freezer drawers 1x Gebrauchsanweisung 1x Instruction manual 1x Servicekarte 1x Service card Bezeichnung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..................7 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 7 Fehlgebrauch .................... 8 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen ..........8 Restgefahren .................... 9 Gefahren durch Kältemittel ................. 9 Aufstellen und Anschließen ................10 Türanschlag wechseln / Türgriff montieren ..........10 Gerät aufstellen ..................13 Nivellieren ....................
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 8: Fehlgebrauch

    Zu Ihrer Sicherheit 1.2 Fehlgebrauch Folgende Tätigkeiten gelten als Fehlgebrauch und sind somit untersagt: • Keine Medikamente, Blutplasma, Laborpräparate oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte im Kühlschrank lagern und kühlen. • Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z.B. Butan, Propan, Pentan usw.
  • Seite 9: Restgefahren

    Zu Ihrer Sicherheit 1.4 Restgefahren GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! • Den Netzstecker am Netzkabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen. • Das Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und anschließen. • Im Notfall sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. •...
  • Seite 10: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Anschließen Vor dem Aufstellen und Anschließen des Geräts sicherstellen, dass • das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (s. Kapitel Restgefahren) • die Aufstellbedingungen erfüllt sind (s. Kapitel Mindestabstände). Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen.
  • Seite 11 Aufstellen und Anschließen Türanschlagwechsel Schrittfolge Bild 1. Schraubenlochabdeckung (1) und Scharnierabdeckung (2) mit einem Spachtel vorsichtig entfernen. 2. Schrauben (4) des oberen Scharniers (3) mit einem Kreuzschlitz-Schraubenschlüssel / Steckschlüssel abschrauben. Die obere Gerätetür dabei festhalten. 3. Das Scharnier abnehmen und den Stift herausschrauben (A). 4.
  • Seite 12 Aufstellen und Anschließen 15. Gerätetür auf den Stift des unteren Scharniers setzen und vorsichtig schließen. 16. Den Stift des oberen Scharniers in das obere Türloch einsetzen. 17. Das Scharnier (10) mit den Schrauben oben am Gerät befestigen. 18. Gerätetüren horizontal und vertikal ausrichten. Darauf achten, dass die Dichtungen gut schließen.
  • Seite 13: Gerät Aufstellen

    Aufstellen und Anschließen Schrittfolge Bild Die Schrauben seitlich von der Gerätetür entfernen. Und zu Seite legen. Schraublöcher des Türgriffs an die Schraublöcher der Gerätetür legen. Türgriff mit den Schrauben befestigen. Auf festen Sitz des Türgriffs achten. Schraublöcher mit den Abdeckkappen an der Seite verschließen, an der kein Türgriff montiert ist.
  • Seite 14: Nivellieren

    Aufstellen und Anschließen Gerätemaße in mm und Grad 1070 1695 135° Ø Nichtbeachten der Mindestabstände erhöht den Stromverbrauch. Ø Wenn die gestaute Wärme ums Gerät nicht ableiten kann, ist die Funktion des Gerätes beeinträchtigt. Ø Zur Erreichung der angegebenen Energieklasse die oben genannten Abstände einhalten.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen (s. Kapitel Wartung und Pflege). 3.1 Gerät ein-/ ausschalten • Gerät am Strom anschließen. • Netzstecker auf festen Sitz prüfen. Elektrischer Anschluss, siehe Typenschild. Das Gerät ist betriebsbereit. ACHTUNG SACHSCHADEN! Gerät nicht unmittelbar nach einem Stromunterbruch einschalten.
  • Seite 16: Lebensmittel Richtig Lagern

    Inbetriebnahme Super Freeze (Supergefrieren) Gefriertemperatur sinkt automatisch auf die niedrigste Temperaturstufe. Frisch eingelagertes Gefriergut friert schneller durch. 1. Taste TEMP / SUPER FREEZE (3 solange gedrückt halten, bis das Symbol auf dem Display leuchtet. à Das Display zeigt. à Nach 52 Stunden schaltet sich die Funktion automatisch aus. à...
  • Seite 17 Inbetriebnahme Der Gefrierraum eignet sich für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! • Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierraumes kann bei sehr empfindlicher Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. • Tiefkühlgut nicht mit feuchten oder nassen Händen entnehmen; die Hände könnten daran festfrieren.
  • Seite 18: Übersicht Lagerempfehlungen Gefrierraum (Herkömmliches Gefrieren)

    Inbetriebnahme Übersicht Lagerempfehlungen Gefrierraum (herkömmliches Gefrieren) ❶ Eis, gefrorene Früchte sowie gefrorene Backwaren, in der oberen Schublade platzieren. In dieser Schublade ist die Temperatur am höchsten (wärmsten). ❷ Gefrorenes Gemüse in der mittleren Schublade platzieren. ❸ Frische sowie gefrorene Lebensmittel (z.B.
  • Seite 19: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Aus hygienischen Gründen das Gerät außen und innen, einschließlich Türdichtung und Innenausstattung, regelmäßig reinigen. Vor allen wartungs- und Pflegetätigkeiten sicherstellen, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (s. Sicherheitskapitel » Stromschlag). VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! • Keine elektrischen Heizgeräte, offene Flammen, Messer o.ä.
  • Seite 20: Gerätetürdichtung Reinigen / Wechseln

    Wartung und Pflege 4.2 Gerätetürdichtung reinigen / wechseln Luftdichtheit der Dichtungen der Tür prüfen 1. Ein ausreichend langen Papierstreifen von 50 mm Breite und 0,08 mm -Dicke an verschiedenen Stellen des Gerätes einklemmen. à Lässt sich das Papier mit einem leichten Widerstand durchziehen, ist die Gerätetürdichtung dicht.
  • Seite 21: Betriebsgeräusche / Fehler Beheben

    Betriebsgeräusche / Fehler beheben Betriebsgeräusche / Fehler beheben Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich vom Kundendienst ausführen lassen (s. Kapitel “Ersatzteile / Kundenservice“). Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen. Bei einer nicht fachgerecht durchgeführten Reparatur erlischt der Garantieanspruch. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART...
  • Seite 22: Ersatzteile / Kundenservice

    Ersatzteile / Kundenservice Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim Kundendienst erhältlich (Abhängig vom Gerät): (1) Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplatten und Lichtquellen; (2) Türgriffe, Türscharniere, Einlegeböden und Einschübe Die Ersatzteile sind 7 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich. Türdichtungen sind 10 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich.
  • Seite 23: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
  • Seite 24: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
  • Seite 43 Page 43 of 44...
  • Seite 44 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 41564 KAARST GERMANY GS5271-NF-H-010D_BDA_DE-EN_E1-0-2023-07.DOCM www.exquisit.de...

Inhaltsverzeichnis