sichtbare Schäden aufweist, heruntergefallen ist
oder es sich nicht wie vorgesehen verhält.
Überprüfen Sie den Netzstecker und das Netz-
kabel auf etwaige Beschädigungen oder Verschleiß,
bevor Sie das Gerät verwenden. Wickeln Sie das
Netzkabel komplett auf, bevor Sie das Gerät in die
Steckdose stecken. Führen Sie das Netzkabel nicht
über scharfe Kanten oder Wärmequellen. Sorgen
Sie dafür, dass das Kabel nicht in die Nähe der
Pressfläche des Gerätes kommt. Bei Beschädigung
des Netzsteckers oder Netzkabels muss dieses vor
Verwendung in Stand gesetzt werden.
Öffnen Sie das Gerät oder andere Bauteile (inkl.
Netzstecker und Kabel) nicht. Reparaturen dürfen
nur von autorisierten Werkstätten vorgenommen
werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Die Pressfläche des Gerätes kann sehr hohe Tem-
peraturen erreichen: Berühren Sie diese nicht!
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor
Sie dieses einlagern (ca. 1 Stunde nach Verwen-
dung).
Der Hersteller übernimmt keine Haftung, wenn
durch unsachgemäßen Gebrauch der Tassenpresse
Sach- oder Personenschäden verursacht werden.
Vermeiden Sie den Kontakt des Netzkabels mit
der Pressfläche. Achten Sie darauf, dass die Arbeits-
Sicherheitshinweise
fläche ausschließlich das zu pressende Medium
(Tasse) und das Sublimationsmaterial enthält. Es
besteht Gefahr durch Quetschung!
Bei dem Pressvorgang erhitzen sich die eingeleg-
ten Medien entsprechend. Bei Berührung besteht
ggf. Verbrennungsgefahr! Beim Entnehmen Ihres
Mediums verwenden Sie entweder entsprechende
Schutzausrüstung (bspw. Handschuhe) oder lassen
Sie Ihr Medium zuerst abkühlen.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf!
Tipp: Bewahren Sie den Originalkarton auf. In
diesem ist die Tassenpresse optimal geschützt und
ermöglicht den sicheren Transport im Gewährleis-
tungsfall.
Dieses Gerät enthält Rohstoffe, die wiederverwer-
tet werden können. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte
umweltgerecht bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt
oder Gemeinde.
Allgemeines
Gefahr durch
Gefahren-
heiße Ober-
fläche
symbol
Gefahr durch
Quetschung
13