Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original Bedienungsanleitung
E-Mountainbike, E-Citybike
EN 15194
eCBW-Hi1
eCBM-Hi1
eMTB-Pro1
Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung und andere Sprachen finden Sie unter:
www.becool.at
Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor dem ersten Fahrtantritt mit Ihrem Fahrrad genauestens durch, beachten Sie auch
die Kapitel „Bestimmungsgemäßer Gebrauch", „vor der ersten Fahrt" und beachten Sie die Wartungsintervalle im Inspektionspass.
Wir wünschen Ihnen viel Fahrspaß mit Ihrem neuen Fahrrad
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für be cool eCBM-Hi1

  • Seite 1 Original Bedienungsanleitung E-Mountainbike, E-Citybike EN 15194 eCBW-Hi1 eCBM-Hi1 eMTB-Pro1 Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung und andere Sprachen finden Sie unter: www.becool.at Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor dem ersten Fahrtantritt mit Ihrem Fahrrad genauestens durch, beachten Sie auch die Kapitel „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“, „vor der ersten Fahrt“ und beachten Sie die Wartungsintervalle im Inspektionspass.
  • Seite 2: Zeichenerklärung

    Sicherheitshinweise LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE IHR FAHRRAD IN BETRIEB NEHMEN ODER WARTEN. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE, INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE NICHTBEACHTUNG VON ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN UND/ODER SACHSCHÄDEN FÜHREN. Zeichenerklärung HINWEIS! GEFAHR! WARNUNG! Allgemeine Sicherheitshinweise...
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise • Versuchen Sie niemals mit mehreren Personen gleichzeitig zu fahren. Das Fahrrad ist nur geeignet für die Fahrt mit einer einzelnen Person. • Transportieren Sie keine Gegenstände während des Fahrens. • Personen mit Gleichgewichtsstörungen sollten nicht mit dem Fahrrad fahren. •...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise • Betreiben Sie dieses Fahrrad erst nachdem Sie sich mit der Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben bzw. Personen, welche das Fahrrad nutzen werden, korrekt in die Bedienung und Sicherheitshinweise eingewiesen wurden. • Schützen Sie ihr Fahrrad zu jedem Zeitpunkt vor unbefugtem Zugriff. •...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise RECYCLING Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen wird empfohlen, diese im sortierten Abfall zu entsorgen. ENTSORGUNG Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne” erfordert die separate Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Elektrische und elektronische Geräte können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Entsorgen Sie dieses daher nicht im unsortierten Restmüll, sondern an einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
  • Seite 6 Allgemein Vorwort Bitte beachten Sie, dass diese Bedienungsanleitung nicht zum Vielen Dank, dass Sie sich für ein Fahrrad der Marke Be Cool Erlernen des Fahrradfahrens dient. Wenn Inhalte dieser entschieden haben. Dieses Modell ist haltbar gefertigt, sicher Bedienungsanleitung nicht beachtet werden, kann dies zu konzipiert und damit für den alltäglichen Gebrauch geeignet.
  • Seite 7: Ausstattung Mountainbike

    Ausstattung Mountainbike Rahmen Elektrische Komponenten Federgabel 1 Oberrohr A Motor D Gabelkopf 2 Unterrohr Akku Standrohr 3 Sitzrohr Display Tauchrohr G Ausfallende 4 Kettenstrebe 5 Sitzstrebe Vorbau 6 Steuerrohr Lenker Bremshebel Schalthebel Sattel Lenkungslager Höhenverstellbare Sattelstütze Sattelstützenklemme Umwerfer Bremse Bremse hinten Bremsscheibe Zahnkranz Bremsscheibe...
  • Seite 8: Ausstattung Citybike

    Ausstattung CityBike Rahmen Elektrische Komponenten Federgabel 1 Oberrohr A Motor D Gabelkopf 2 Unterrohr Akku Standrohr 3 Sitzrohr Display Tauchrohr G Ausfallende 4 Kettenstrebe 5 Sitzstrebe 6 Steuerrohr Vorbau Lenker Bremshebel Schalthebel Sattel Lenkungslager Höhenverstellbare Sattelstütze Sattelstützenklemme Frontbeleuchtung Gepäckträger Kotschützer Bremse Bremsscheibe Bremse...
  • Seite 9 Ausstattung CityBike Rahmen Elektrische Komponenten Federgabel 1 Oberrohr A Motor D Gabelkopf 2 Unterrohr Akku Standrohr 3 Sitzrohr Display Tauchrohr G Ausfallende 4 Kettenstrebe 5 Sitzstrebe 6 Steuerrohr Vorbau Lenker Bremshebel Schalthebel Sattel Höhenverstellbare Lenkungslager Sattelstütze Sattelstützenklemme Frontbeleuchtung Gepäckträger Kotschützer Bremse Bremsscheibe Bremse...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die rechtlichen Bestimmungen für das Betreiben ihres Be Cool Fahrrades finden Sie nachstehend in der Übersicht. Tretunterstützung Bis max. 25 km/h HINWEIS! Helmpflicht Wird empfohlen Informationen über die Benutzung von Anhängern und Führerschein Nein Kindersitzen an Ihrem Fahrrad finden Sie im Fahrradpass und im...
  • Seite 11: Zulässiges Gesamtgewicht

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Anhängerbetrieb ACHTUNG! Ihr Fahrrad der Marke Be Cool ist für den Betrieb mit Anhänger zur Personen- und/oder Lastenbeförderung geeignet und zugelassen. Aufgrund Ihrer Ausstattung und Konzeption sind die Fahrräder von In Kinderanhängern, die hinter dem Fahrrad nachgezogen werden, Be Cool nicht immer dazu Bestimmt, auf öffentlichen Straßen...
  • Seite 12 Anhängers. Anforderungen. Diese variieren von Land zu Land, weswegen die • Es dürfen nur Personen in entsprechend zugelassenen Anhängern Fahrräder von Be Cool nicht zwingend vollständig für den transportiert werden Straßenverkehr ausgestattet sind. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach den Gesetzen, Bestimmungen und Verordnungen in Ihrem Land bzw.
  • Seite 13: Vor Der Ersten Fahrt

    Fläche einige Probebremsungen vollziehen damit Sie das Bremsverhalten Ihres Fahrrades in jeder Situation gut einschätzen 7. Sollten Sie ein Be Cool Fahrrad mit Federung und/oder gefederten können. Dies hilft um Unfälle oder Schäden zu vermeiden. Sattelstütze besitzen, sollten Sie sich die korrekte Fahrwerkseinstellung von Ihrem Fachhändler einstellen und erklären...
  • Seite 14 Vor der ersten Fahrt ACHTUNG! ACHTUNG! Achten Sie insbesondere darauf, genügend Freiheit im Schritt zu Montieren Sie bitte keine Ersatz- bzw. Neuteile die nicht für Ihr haben, damit Sie sich nicht verletzen, wenn Sie schnell absteigen Fahrrad geeignet bzw. die die Betriebsgrenzen von 25 km/h und 250 müssen.
  • Seite 15 ACHTUNG! Vor jeder Fahrt Stellen Sie Ihr Fahrrad nicht in der prallen Sonne ab. Ihr Be Cool Fahrrad wurde mehrfach während der Herstellung und in einer anschließenden Qualitätskontrolle vom Hersteller überprüft. Da ACHTUNG! sich beim Transport des Fahrrades Veränderungen in der Funktion ergeben können oder andere Personen während einer Standzeit an...
  • Seite 16: Vor Jeder Fahrt

    Vor jeder Fahrt 5. Sind die Anzeigen auf dem Boardcomputer oder der Bedieneinheit am 9. Lassen Sie Ihr Be Cool Fahrrad aus geringer Höhe auf den Boden Lenker vollständig? Wird eine Warnung oder ein Fehlercode angezeigt? springen und achten Sie auf Klappergeräusche. Sollten Sie Bitte überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt ob die Anzeige korrekt...
  • Seite 17 Beschädigungen vorweisen oder nicht mehr in seiner Halterung sitzen, dürfen Sie Ihr Fahrrad nicht mehr benutzen. Fahren Sie nicht, wenn Ihr Be Cool Fahrrad in einem dieser Punkte Sollten Sie Ihr Fahrrad ohne elektr. Unterstützung weiter nutzen schadhaft erscheint! Ein schadhaftes Fahrrad kann zu schweren wollen, so schalten Sie den Antrieb und ggf.
  • Seite 18: Nach Einem Sturz

    Gängen hin, wenn die Kette auf die größeren Ritzel klettert, müssen Sie darauf achten, wie weit sich das Schaltwerk den Speichen 3. Lassen Sie Ihr Be Cool Fahrrad aus geringer Höhe auf den Boden springen und achten Sie auf Klappergeräusche. Sollten Sie nähert.
  • Seite 19 Nach einem Sturz GEFAHR! GEFAHR! Lithium-Ionen-Batterien sind gasdicht verschlossen und unschädlich, Teile die eine Verformung aufweisen, insbesondere Teile aus sofern bei Gebrauch und Handhabung die Herstellervorschriften Aluminium, können ohne Vorwarnung brechen. Sie dürfen nicht eingehalten werden. Batteriepacks sind bei sachgemäßer Handhabung gerichtet, d.h.
  • Seite 20 Akku Akku Laden WARNUNG! Bitte beachten Sie folgende Schritte zum Aufladen des Akkus: 1. Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil mit dem • Keine Ladegeräte verwenden, die nicht für den Batterietyp Stromnetz und mit dem Eingang des Akkus geeignet sind 2.
  • Seite 21 Schnellspanner Zur schnellen Montage, Verstellbarkeit und Demontage ist Ihr Fahrrad mit GEFAHR! einem Schnellspannsystem ausgestattet. Vor jeder Fahrt sollte der Schnellspanner auf festen Sitz geprüft werden. Schnellspanner sollten Treten Sie nie eine Fahrt mit Ihrem Fahrrad an, dessen Laufradbefestigung sorgsam bedient werden, da Ihre Sicherheit unmittelbar davon abhängt. Sie nicht vor Fahrtbeginn kontrolliert haben.
  • Seite 22 Körpergröße und Körperproportionen sind entscheidend für die Wahl der geeignetes Werkzeug. Drehen Sie die Verschraubungen grundsätzlich mit Rahmengröße Ihres Be Cool Fahrrades. Vergewissern Sie sich, dass Sie großer Vorsicht fest. Erhöhen Sie Anzugskräfte schrittweise und genügend Freiheit im Schritt haben, damit Sie sich nicht verletzen, wenn Sie vergewissern Sie sich immer, über den festen Sitz des Bauteils.
  • Seite 23: Anpassen Des Fahrrades An Den Fahrer

    Anpassen des Fahrrades an den Fahrer Stimmt die Beinstreckung bei einer erneuten Kontrolle? Überprüfen Sie die Sitzhöhe richtig anpassen richtige Einstellung, indem Sie den Fuß samt Pedal in die unterste Position Die richtige Einstellung Ihres Sattels, hängt von Ihrer Beinlänge ab. Der bringen.
  • Seite 24 Anpassen des Fahrrades an den Fahrer Korrektur der Sitzlänge und Einstellen der Sattelneigung Einstellen der Lenkerhöhe Der Abstand zwischen den Lenkergriffen und dem Sattel hat Einfluss auf die Die Lenkerhöhe relativ zum Sattel und der Abstand zwischen Sattel und Rückenneigung und damit auf den Fahrkomfort und die Fahrdynamik. Über Lenker bestimmen die Neigung des Rückens.
  • Seite 25: Regulieren Der Bremshebel-Griffweite

    Anpassen des Fahrrades an den Fahrer Regulieren der Bremshebel-Griffweite Verstellen der Neigung von Lenker und Bremsgriffen Bei den meisten Bremsgriffen ist der Abstand des Hebels zu den Die Lenkerenden sind meist abgewinkelt. Verstellen Sie den Lenker so, dass Lenkergriffen einstellbar. Vor allem Fahrer mit kleinen Händen können so Ihre Handgelenke entspannt und nicht zu stark nach außen gedreht sind.
  • Seite 26 Anpassen des Fahrrades an den Fahrer GEFAHR! GEFAHR! Versuchen Sie nicht – und insbesondere mit Werkzeug – unbedacht an Bitte beachten Sie, dass sich der Brems- bzw. Anhalteweg verlängert, Schrauben zu drehen, in der Hoffnung, es handele sich um eine wenn Sie mit einem Lenker mit Hörnchen fahren.
  • Seite 27: Besonderheiten Bei Der Fahrt

    Besonderheiten bei der Fahrt Fahren mit Antriebsunterstützung Ihr Be Cool E-Fahrrad kann wie ein herkömmliches Fahrrad betrieben An den Tasten des Bedienelements am Lenker, am Display oder am Akku werden. Das wahre Fahrerlebnis stellt sich aber erst mit der Aktivierung des können Sie das System ein- und ausschalten.
  • Seite 28 Ihrem Fahrrad deutlich von der gewohnten Gewichtsverteilung bei hören, wenn Sie sich mit hoher Geschwindigkeit nähern. Fahren Sie Fahrrädern ohne Antrieb. Ein Be Cool Fahrrad ist deutlich schwerer als daher besonders auf Radwegen und geteilten Rad-/Fußgängerwegen ein konventionelles Fahrrad ohne Antrieb. Dies erschwert das besonders rücksichtsvoll und vorausschauend, um Unfälle und Stürze...
  • Seite 29 Transport ihres Fahrrades GEFAHR! HINWEIS! Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle beweglichen und losen Teile Informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt über die und vor allem den Akku, das Bedienelement und den Transportbedingungen und beachten Sie auch die Vorschriften und Fahrradcomputer am Lenker entfernen, bevor Sie es außen am oder Regeln zum Transport von Fahrrädern in den Ländern, durch die Sie auf dem Kraftfahrzeug transportieren.
  • Seite 30: Service Und Wartung

    Service und Wartung Beachten Sie, dass die Federelemente Ihres Fahrrades in regelmäßigen Ihr Be Cool Fahrrad ist bei Kauf und nach Montage einsatzbereit. Dennoch Abständen gewartet werden müssen. Weitere Informationen finden Sie in müssen Sie das Fahrrad in regelmäßigen Abständen pflegen und den jeweiligen Kapiteln in dieser Bedienungsanleitung oder in der Servicieren.
  • Seite 31 GEFAHR! Innenseite der Kette. Drehen Sie anschließend die Kette mehrere Umdrehungen durch. Lassen Sie das Be Cool Fahrrad einige Minuten Entfernen Sie den Akku bzw. das Display, bevor Sie Arbeiten an Ihrem stehen, damit der Schmierstoff in die Kette eindringen kann. Reiben Sie E-Fahrrad vornehmen.
  • Seite 32: Wartungs- Und Servicezeitplan

    Wartungs- und Servicezeitplan Nach der Einfahrzeit sollten Sie Ihr Fahrrad in kontinuierlichen Abständen warten lassen. Die in der Tabelle ersichtlichen Zeitangaben sind als Anhaltspunkte für Fahrradfahrer gedacht, die zwischen 1.000 und 2.000 km bzw. 50 und 100 Betriebsstunden pro Jahr fahren. Wenn Sie kontinuierlich mehr oder sehr viel auf schlechten Wegstrecken fahren, verkürzen sich die Interwalle dem Einsatz entsprechend.
  • Seite 33 Wartungs- und Servicezeitplan Bauteil Vor jeder Fahrt Monatlich Jährlich Sonstige Tätigkeit ✔ Laufräder/Speichen Spannung und Rundlauf prüfen Bei Bedarf Zentrieren bzw. Nachspannen Lenker und Vorbau E-Citybike: Jährlich Überprüfen bzw. tauschen E-MTB: Monatlich ✔ Lenkungslager Lagerspiel prüfen Neu einfetten ✔ Metallische Oberflächen Konservieren (Außer Bremsscheibe) ✔...
  • Seite 34 Inspektionspass 3. Inspektion – nach 4.000 Kilometern bzw. 200 Betriebsstunden oder 1. Inspektion – nach 100 – 300 Kilometern bzw. 5 – 15 Betriebsstunden nach zwei Jahren oder drei Monate ab Verkaufsdatum Datum: Auftragsnummer: Datum: Auftragsnummer: Reparierte bzw. ausgetauschte Teile: Reparierte bzw.
  • Seite 35 Inspektionspass 7. Inspektion – nach 12.000 Kilometern bzw. 600 Betriebsstunden oder 5. Inspektion – nach 8.000 Kilometern bzw. 400 Betriebsstunden oder nach sechs Jahren nach vier Jahren Datum: Auftragsnummer: Datum: Auftragsnummer: Reparierte bzw. ausgetauschte Teile: Reparierte bzw. ausgetauschte Teile: _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ _____________________________________________________________...
  • Seite 36 Inspektionspass 11. Inspektion – nach 20.000 Kilometern bzw. 1.000 Betriebsstunden oder 9. Inspektion – nach 16.000 Kilometern bzw. 800 Betriebsstunden oder nach zwei Jahren nach acht Jahren Datum: Auftragsnummer: Datum: Auftragsnummer: Reparierte bzw. ausgetauschte Teile: Reparierte bzw. ausgetauschte Teile: _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ _____________________________________________________________...
  • Seite 37: Voraussetzung Für Die Garantie

    Hinweise zum Bauteileverschleiß Voraussetzung für die Garantie ist der bestimmungsgemäße Gebrauch, die Durchführung der Einige Bauteile Ihres Be Cool Fahrrades verschleißen funktionsbedingt. Wie Inspektionsintervalle sowie, dass ausschließlich original Ersatzteile schnell das geschieht, ist von der Wartung, Pflege und der Nutzung des verwendet werden und dass Federsysteme mindestens einmal jährlich vom...
  • Seite 38 Garantie Mit diesem Qualitätsprodukt von BE COOL haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit getroffen. Für dieses BE COOL Gerät gewähren wir folgende Garantiezeiten: E-Fahrrad: 2 Jahren ab Kaufdatum gültig in Österreich Akku: 18 Monate ab Kaufdatum gültig in Österreich Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Garantiearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein, garantieren wir Ihnen hiermit eine kostenlose...
  • Seite 39 Tel.: +43 (0)1/ 970 21 E-Mail: service-home@schuss.at Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit ihrem Be Cool E-Fahrrad! Dieses Garantiezertifikat ist im Garantiefall gemeinsam mit dem Gerät dem Händler auszufolgen, bei dem Sie das Gerät gekauft haben!

Diese Anleitung auch für:

Emtb-pro1Ecbw-hi1

Inhaltsverzeichnis