Herunterladen Diese Seite drucken

Hunter Maverick TCR1 Serie Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Symbolerläuterung
Folgende Symbole können an der Maschine zu sehen sein.
l
Maschinenkomponenten-Diagramm
Maschinenkomponenten-Diagramm
A) Hebelloser Werkzeugkopf
C) Montage-/Demontagerollen
E) Radträgerplatte
G) Steuerpult
I) Lagerschrank
K) Radliftpedal
Allgemeine Bedienung
Allgemeine Bedienung
Steuerpult-Diagramm
Steuerpult-Diagramm
A) Not-Halt
B) Einstellung des Werkzeugkopfes
Nach oben drücken, um Werkzeugarm zu heben
Nach unten drücken, um Werkzeugarm zu senken
Nach links drücken (grün), um Haken zu senken
Nach rechts drücken (gelb), um Haken zu heben
C) Auf „+" drücken, um Druck zu erhöhen
Auf „-" drücken, um Druck zu senken
D) Auto-Befüllungstaste
Einmal drücken, um automatische Befüllungssequenz zu starten max.
Druck: 2,8 bar (40 psi)
E) Radgrößeneinstellung
Fährt den Radträger aus oder ein
Für größere Räder nach links drücken (außen)
Für kleinere Räder nach rechts drücken (innen)
F) Oberer Rollenarm
Unterer Rollenarm
Nach oben drücken, um Arme anzuheben
Nach unten drücken, um Arme zu senken
Zum Einrücken nach links drücken, zum Ausrücken nach rechts drücken
der Einrückweg ist auf 19,05 mm (0,75 Zoll) festgelegt
G) Metrische Option
H) Manuelle PSI-Einstellung
zur manuellen Befüllung gedrückt halten
Hinweis: der Luftdruck ist auf 4,14 bar (60 psi) begrenzt
Deutsch
Wechselstrom.
Erdungsanschluss.
Schutzleiteranschluss.
Ein-/Ausschaltbedingung (Versorgung).
Stromschlaggefahr.
Standby-Schalter.
Nicht zum Anschluss an das öffentliche
Fernsprechnetz bestimmt.
Bild 3
B) Einpressarm für Reifenwulst
D) Schnellspanner
F) Radliftplattform
H) Stoßbefüllungsdüse
J) Reifendrehpedal
L) Radliftpedal-Baugruppe
Bild 4
STEUERELEMENTE FÜR RADLIFT und
STEUERELEMENTE FÜR RADLIFT und
MITTLERES STÜTZPEDAL
MITTLERES STÜTZPEDAL
A) zum Anheben des Radlifts
Pedal nach oben ziehen
B) zum Absenken des Radlifts
Pedal herunterdrücken
C) zur Drehung gegen den Uhrzeigersinn
Pedal nach oben ziehen
D) zur Drehung im Uhrzeigersinn
Pedal herunterdrücken
Abziehen des Reifens von der Felge
Abziehen des Reifens von der Felge
Bei Rädern mit TPMS-Sensoren den Sensor beim Einschub des
Werkzeugkopfes unter der oberen Rolle halten. Dadurch wird
verhindert, dass der Werkzeugkopf den Sensor berührt. Vor dem
Ausbau den Aufkleber zur korrekten Positionierung des TPMS
beachten.
Werkzeugkopf soweit absenken, dass über der SmartSet-Kerbe eine kleine
Lücke bleibt (siehe Abb. 7. Aufkleber 128-1944-2).
Während die obere Rolle den Reifen herunterdrückt, den Werkzeugkopf nach
unten zwischen Wulst und Felge bringen und den Reifen drehen, um die
Spannung zu verringern.
Empfohlene Höhe des Werkzeugkopfs
Beim Anheben des Werkzeughakens NICHT DREHEN. Darauf
achten, dass der Werkzeugkopf die Felgenkante umfasst,
bevor der obere Wulst während der Demontage gedreht wird.
Wartung
Wartung
Wartungsplan
Wartungsplan
Die Reifenmontiermaschine nicht mit einem Schlauch abspritzen
oder mit einem Hochdruckreiniger reinigen.
Sorgfältige Pflege und Wartung sind erforderlich, um den einwandfreien
Betrieb der Reifenmontiermaschine zu gewährleisten. Sorgfältige Pflege sorgt
außerdem dafür, dass Reifen und Felgen während der Montage/Demontage
nicht beschädigt werden.
Wartungsplan
Täglich
Die Reifenmontiermaschine am Ende des Arbeitstages
grundsätzlich über den Hauptschalter ausschalten.
Zumindest sollte der Not-Halt-Schalter gedrückt
werden. Niemals eine Radbaugruppe über Nacht in der
Reifenmontiermaschine lassen. Stets alle Baugruppen
von der Maschine abnehmen und sicherstellen,
dass sich die Werkzeuge in ihrer Grundstellung
befinden. Auf verschlissene oder beschädigte
Gummi- und Nylonkomponenten prüfen und diese
bei Bedarf austauschen, um Schäden zu verhindern.
Verschlissene Bauteile nach Bedarf austauschen
(Gummipads und -blöcke, Rollen sowie Montage/
Demontagekopf) Alle möglichen Kontaktstellen zur
Felge oder zu den Reifen reinigen, um Kratzer an der
Felge zu vermeiden.
Wöchentlich
Die Reifenmontiermaschine mit Lappen oder einem
Staubsauger reinigen. Zum Reinigen keine Druckluft
verwenden, da dadurch Schmutz zwischen bewegliche
Teile geblasen werden kann. Zum Reinigen des
Druckreglers/Ölers keine Lösungsmittel verwenden.
Jährlich
Zwei Mal im Jahr Hydrauliköl und -filter wechseln.
Wenden Sie sich für diesen Service an Ihren
Kundendiensttechniker.
Regelmäßig
Auf lose Schrauben prüfen und entsprechend den
Vorgaben nachziehen. Weitere Informationen erhalten
Sie von Ihrem Hunter Kundendienst.
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Erforderliche Wartungsarbeiten
29

Werbung

loading